Nach einem Überfall in Cottbus sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Gestern Nachmittag wurde eine Mitarbeiterin einer Cottbuser Firma mit einer Waffe bedroht. Der unbekannte Maskierte forderte Bargeld und flüchtete anschließend. Hinweis nimmt die Polizei in Cottbus entgegen.
Die Polizei teilte weiter dazu mit:
Cottbus: Am Mittwochnachmittag kurz nach 17:00 Uhr betrat ein Unbekannter in der Krennewitzer Straße den Geschäftsraum einer Firma und forderte unter Vorhalten einer Handfeuerwaffe die Herausgabe von Bargeld von einem Mitarbeiter. Nach dem er dieses erlangt hatte, verließ er das Geschäft und flüchtete zu Fuß. Es wurden unmittelbar umfangreiche polizeiliche Ermittlungen eingeleitet und Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren. Der Tatverdächtigte wird wie folgt beschrieben:
- zirka 35 bis 40 Jahre alt,
- Drei-Tage-Bart, dunkel, leicht grau meliert,
- dunkles Haupthaar in einer Länge von 4 – 6 mm,
- etwa 180 – 185 cm groß,
- schwarzes Basecap, mit gebogenem Schirm,
- blaue Einwegmaske (OP-Maske),
- dunkelblauer Kapuzenpullover mit fehlender Kordel,
- dunkelblaue Jeans, stonewashed, an beiden Knien eingerissen,
- dunkle Sneaker und dunkle Einmalhandschuhe.
Personen, die sachdienlichen Hinweise zum Geschehen oder dem Tatverdächtigten geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Cottbus unter der Telefonnummer 0355 4937 1227 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbs / Spree-Neiße:
Cottbus: Ein am letzten Wochenende als gestohlen angezeigter PKW MITSUBISHI aus Cottbus wurde nach Bürgerhinweisen auf einem Parkplatz in Drebkau am Mittwoch aufgefunden. Dass Fahrzeug wurde sichergestellt und nach erfolgter Spurensicherung wird es an den Eigentümer zurückgegeben.
Cottbus: Der Betreiber einer Gaststätte im Garteneck in Schmellwitz musste am Mittwochabend feststellen, dass Unbekannte die Scheiben zerkratzt hatten. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 3.000 Euro.
Cottbus: Am Mittwochnachmittag kam es auf der Madlower Hauptstraße zu einem Auffahrunfall zwischen drei beteiligten PKW. Danach waren zwei Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die dabei entstandenen Sachschäden wurden mit 21.000 Euro beziffert. Ein Fahrzeuginsasse klagte über Rückenschmerzen und wollte eigenständig einen Arzt aufsuchen.
Kolkwitz: Die Feuerwehr musste am Mittwoch gegen 21:30 Uhr nach Kolkwitz in den Heilstättenweg ausrücken. Dort stand eine Weide in Flammen, die gelöscht werden musste. Unbekannte hatten den Baum zuvor offensichtlich angezündet. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.
Forst: Mindestens drei Garagen wurden am Kegeldamm von Unbekannten gewaltsam geöffnet. Bei drei weiteren Garagen scheiterte der Versuch. Ob und was entwendet wurde, konnte bei Feststellung am Mittwochabend noch nicht bekannt gemacht werden. Polizisten sicherten am Tatort Spuren. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf mehrere hundert Euro.
Taubendorf: Beim Ausparken fuhr am Mittwochnachmittag eine Fahrzeugführerin mit dem Auto gegen einen Grundstückszaun. Das Auto war anschließend nicht mehr fahrbereit. Die Höhe des Sachschadens am Zaun ist nicht bekannt.
A15 bei Forst: Beamte der Bundespolizei riefen am Donnerstagmorgen die Autobahnpolizei, da sie kurz vor 05:00 Uhr einen PKW AUDI gestoppt hatten. Dessen Fahrer wollte sich offenbar der Kontrolle entziehen, so dass ein STOPSTICK zum Einsatz kam, um das Auto zu stoppen. Der A4 einer Firma in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) stand zwar noch nicht als gestohlen in Fahndung, wies aber deutliche Anzeichen eines Einbruchs auf. Der 20-jährige Fahrer aus Polen wurde vorläufig festgenommen und da der Drogenvortest bei ihm positiv auf Amphetamine reagierte, wurde die beweissichernde Blutprobe veranlasst. Eine Abfrage im gemeinsamen deutsch-polnischen Polizeizentrum in Swiecko ergab zudem, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Die weiteren Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen, das Auto wurde durch einen Abschleppdienst sichergestellt.