Seit 2009 führt das Erdölunternehmen Central European Petroleum GmbH (CEP)
Erkundungen zu Fördermöglichkeiten von Erdöl in Gebieten nah der deutsch-polnischen Grenze durch. Die Auswertung der vorläufigen Ergebnisse aus Erdölbohrungen in der Niederlausitz weisen auf ein Ölpotenzial von europäischer Bedeutung hin.
Im excursio Besucherzentrum berichten der Geschäftsführer Dr. Thomas Schröter und Jens Müller, Leiter PR von den vorläufigen Ergebnissen der Bohrungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Spannende Fragen zu Entwicklungschancen als Rohstoff für tausende Produkte des täglichen Bedarfs und dazu, wieviel Erdöl in Zukunft in unserer Region gefördert werden könnte, in der aufschlussreichen Diskussionsrunde werden sie am 13. November in Welzow geklärt.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Foto: Foto © Armin Kübelbeck, wikipedia.org Creative Commons-Lizenz
Seit 2009 führt das Erdölunternehmen Central European Petroleum GmbH (CEP)
Erkundungen zu Fördermöglichkeiten von Erdöl in Gebieten nah der deutsch-polnischen Grenze durch. Die Auswertung der vorläufigen Ergebnisse aus Erdölbohrungen in der Niederlausitz weisen auf ein Ölpotenzial von europäischer Bedeutung hin.
Im excursio Besucherzentrum berichten der Geschäftsführer Dr. Thomas Schröter und Jens Müller, Leiter PR von den vorläufigen Ergebnissen der Bohrungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Spannende Fragen zu Entwicklungschancen als Rohstoff für tausende Produkte des täglichen Bedarfs und dazu, wieviel Erdöl in Zukunft in unserer Region gefördert werden könnte, in der aufschlussreichen Diskussionsrunde werden sie am 13. November in Welzow geklärt.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Foto: Foto © Armin Kübelbeck, wikipedia.org Creative Commons-Lizenz
Seit 2009 führt das Erdölunternehmen Central European Petroleum GmbH (CEP)
Erkundungen zu Fördermöglichkeiten von Erdöl in Gebieten nah der deutsch-polnischen Grenze durch. Die Auswertung der vorläufigen Ergebnisse aus Erdölbohrungen in der Niederlausitz weisen auf ein Ölpotenzial von europäischer Bedeutung hin.
Im excursio Besucherzentrum berichten der Geschäftsführer Dr. Thomas Schröter und Jens Müller, Leiter PR von den vorläufigen Ergebnissen der Bohrungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Spannende Fragen zu Entwicklungschancen als Rohstoff für tausende Produkte des täglichen Bedarfs und dazu, wieviel Erdöl in Zukunft in unserer Region gefördert werden könnte, in der aufschlussreichen Diskussionsrunde werden sie am 13. November in Welzow geklärt.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Foto: Foto © Armin Kübelbeck, wikipedia.org Creative Commons-Lizenz
Seit 2009 führt das Erdölunternehmen Central European Petroleum GmbH (CEP)
Erkundungen zu Fördermöglichkeiten von Erdöl in Gebieten nah der deutsch-polnischen Grenze durch. Die Auswertung der vorläufigen Ergebnisse aus Erdölbohrungen in der Niederlausitz weisen auf ein Ölpotenzial von europäischer Bedeutung hin.
Im excursio Besucherzentrum berichten der Geschäftsführer Dr. Thomas Schröter und Jens Müller, Leiter PR von den vorläufigen Ergebnissen der Bohrungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Spannende Fragen zu Entwicklungschancen als Rohstoff für tausende Produkte des täglichen Bedarfs und dazu, wieviel Erdöl in Zukunft in unserer Region gefördert werden könnte, in der aufschlussreichen Diskussionsrunde werden sie am 13. November in Welzow geklärt.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Foto: Foto © Armin Kübelbeck, wikipedia.org Creative Commons-Lizenz