Nachdem der erste Spremberger Robotertag am 18. Februar diesen Jahres in der BOS gezeigt hat, das auch in Spremberg das Interesse am Roboterbau groß ist, wird nun im Bergschlößchen am Aufbau eines ständigen Roboterkurses gearbeitet. Durch erste Spenden aus Politik und Wirtschaft konnten bereits zwei Modelle der EV3 Serie und erstes Equipment angeschafft werden. Der Kurs soll sich allerdings nicht nur an LEGO-Roboterbauer richten. Mit etwas Löterfahrung und entsprechenden Bausätzen können auch mit relativ einfachen Mitteln Roboter selbst gebaut und erweitert werden.
Für den Einstieg haben sich die Bausätze von Nicai Systems aus Stolberg bewährt. Auch hierfür konnten bereits erste Spendenmittel akquiriert werden.
Mehr über das Projekt können Interessierte Schüler, Eltern, Großeltern, Erzieher, Sponsoren und natürlich auch die Pressevertreter am 20.8. ab 14:00 Uhr beim Infonachmittag im Bergschlößchen erfahren. Die ersten Schnupperkurse starten vom 24. – 26. August in der Zeit von 10-13:00 Uhr für Kids zwischen 10 und 13 Jahren und nachmittags von 14 -17:00 Uhr für junge Tüftler ab 14 Jahren.
Mit Beginn des neuen Schuljahres sind feste Nachmittagskurse in Planung.
Das die Beschäftigung mit Robotern dazu beitragen kann, Kinder bereits frühzeitig mehr für die MINT-Fächer Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu interessieren kann als bewiesen angesehen werden. Die 2002 vom Fraunhofer Institut für IAIS ins Leben gerufene ROBERTA Initiative hat in mehreren Bundesländern und auch im europäischen Ausland bereits viele junge Menschen begeistert. Über 1000 Robertateacher wurden deutschlandweit bereits ausgebildet. Die Bundesländer Brandenburg und Sachsen sind allerdings die Schlußlichter in der Lehrerqualifizierung.
Quelle & Bildquelle: Stadt Spremberg