Die Technische Bürsten GmbH aus Spremberg (Landkreis Spree-Neiße), will mit ihrem Inhaber Mathias Bahl neue Wege gehen, um ihre Produktvielfalt zu erweitern. Dafür hat das Unternehmen ein Crowdfunding-Projekt für die Herstellung nachhaltiger Bürsten aus Restholz ins Leben gerufen. Mit einem Finanzierungsziel von 20.000 Euro bis Ende November 2023 streben Bahl und seine Mitarbeiter an, eine Kollektion von umweltfreundlichen Bürsten zu produzieren, die sich als alltägliche Helfer oder Geschenke eignen.
Zum Crowdfunding geht es hier
Ein Projekt mit Vision
In einer von verschiedenen Krisen geprägten Zeit zeigt die Technische Bürsten GmbH, das älteste Unternehmen im Spree-Neiße-Kreis, dass nachhaltige Innovation möglich ist. Unter der Führung von Mathias Bahl, der das Unternehmen 2019 als Altersnachfolge übernahm, wurde ein ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen: die Herstellung von Naturbürsten aus Restholz. Ein Vorhaben, das die regionale Produktion fördert und die Menge an Holzverschnitt in der Bürstenproduktion erheblich reduziert.

Dafür gehen sie aber nicht den “üblichen” Weg der Fremdfinanzierung über eine Bank, sondern haben sich auch hier für Innovation entschieden. Die Initiative, die derzeit über die Crowdfunding-Plattform Startnext finanziert wird, zielt darauf ab, eine komplett eigene Produktion von Bürsten mit eigener Markenkennzeichnung zu etablieren. Die ersten Prototypen, die als “echte WiederKEHRer” bezeichnet werden, zeigen bereits, dass aus den Reststoffen der industriellen Bürstenproduktion sinnvolle und ästhetisch ansprechende Produkte für den Alltag geschaffen werden können.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Das Unternehmen hat sich vorgenommen, bis zum 28. November 2023 eine Summe von 20.000 Euro durch Crowdfunding zu sammeln. Diese Mittel sollen dazu dienen, die notwendigen Personal- und Fertigungskapazitäten für die anfangs aufwendige Produktion sowie für die Vermarktung der Produkte zu schaffen.
Das Ziel ist es, pünktlich zu Weihnachten eine Bürstenkollektion bestehend aus fünf Produkten auf den Markt zu bringen, wobei das fünfte Produkt eine Überraschung sein wird. Alle Unterstützer des Projekts sollen ihr Dankeschön vor Weihnachten erhalten, um sich selbst oder anderen eine Freude machen zu können.

Den Sprung in die Serienproduktion unterstützen
Mathias Bahl ruft die Gemeinschaft dazu auf, das Projekt zu unterstützen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten. Jede Unterstützung zählt und hilft dabei, eine Perspektive für nachhaltiges Wirtschaften in der Lausitz zu schaffen.
Die Unterstützer haben die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess der Produkte von den ersten Prototypen bis zur Serienreife aktiv mitzugestalten und zu begleiten. Auf der Projektseite veröffentlichen sie regelmäßig Videos zur Produktion und den Fortschritten.
Bahl versteht sein Projekt auch als ein Symbol: “In einer von Krisen erschütterten Welt steht das Projekt “Restholz-Naturbürsten aus Spremberg” als Symbol für Hoffnung und den Glauben an eine bessere Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Zukunft zu schaffen, in der nachhaltige und sinnvolle Produkte nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Jede Unterstützung bringt uns einen Schritt näher an eine Welt, in der Nachhaltigkeit und Verantwortung Hand in Hand gehen.”

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Fotos: Technische Bürsten GmbH