Das Kabinett entschied heute, dass die Städte Lübbenau und Spremberg die Ausrichterstädte für den BRANDENBURG-TAG in den Jahren 2012 und 2014 sein werden.
Der BRANDENBURG-TAG 2012 wird in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) stattfinden, im Jahr 2014 wird sich Spremberg (Spree-Neiße) als Ausrichter des 14. Landesfestes präsentieren.
Sowohl Lübbenau als auch Spremberg werden sich thematisch als Ausrichterstädte an den jeweiligen regionalen Besonderheiten und städtischen Potenzialen orientieren. Lübbenau plant für 2012 ein großzügig angelegtes Veranstaltungsareal im Innenstadtbereich und wird sich den Brandenburgerinnen und Brandenburgern als wichtiges Mittelzentrum und Tor zum Spreewald vorstellen. Im Jahr 2014 wird Spremberg seine Tradition als wirtschaftliches Zentrum der Energiewirtschaftsregion Lausitz aufgreifen und sich als gastfreundliche „Perle der Lausitz“ präsentieren.
Quelle: Staatskanzlei
Das Kabinett entschied heute, dass die Städte Lübbenau und Spremberg die Ausrichterstädte für den BRANDENBURG-TAG in den Jahren 2012 und 2014 sein werden.
Der BRANDENBURG-TAG 2012 wird in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) stattfinden, im Jahr 2014 wird sich Spremberg (Spree-Neiße) als Ausrichter des 14. Landesfestes präsentieren.
Sowohl Lübbenau als auch Spremberg werden sich thematisch als Ausrichterstädte an den jeweiligen regionalen Besonderheiten und städtischen Potenzialen orientieren. Lübbenau plant für 2012 ein großzügig angelegtes Veranstaltungsareal im Innenstadtbereich und wird sich den Brandenburgerinnen und Brandenburgern als wichtiges Mittelzentrum und Tor zum Spreewald vorstellen. Im Jahr 2014 wird Spremberg seine Tradition als wirtschaftliches Zentrum der Energiewirtschaftsregion Lausitz aufgreifen und sich als gastfreundliche „Perle der Lausitz“ präsentieren.
Quelle: Staatskanzlei
Das Kabinett entschied heute, dass die Städte Lübbenau und Spremberg die Ausrichterstädte für den BRANDENBURG-TAG in den Jahren 2012 und 2014 sein werden.
Der BRANDENBURG-TAG 2012 wird in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) stattfinden, im Jahr 2014 wird sich Spremberg (Spree-Neiße) als Ausrichter des 14. Landesfestes präsentieren.
Sowohl Lübbenau als auch Spremberg werden sich thematisch als Ausrichterstädte an den jeweiligen regionalen Besonderheiten und städtischen Potenzialen orientieren. Lübbenau plant für 2012 ein großzügig angelegtes Veranstaltungsareal im Innenstadtbereich und wird sich den Brandenburgerinnen und Brandenburgern als wichtiges Mittelzentrum und Tor zum Spreewald vorstellen. Im Jahr 2014 wird Spremberg seine Tradition als wirtschaftliches Zentrum der Energiewirtschaftsregion Lausitz aufgreifen und sich als gastfreundliche „Perle der Lausitz“ präsentieren.
Quelle: Staatskanzlei
Das Kabinett entschied heute, dass die Städte Lübbenau und Spremberg die Ausrichterstädte für den BRANDENBURG-TAG in den Jahren 2012 und 2014 sein werden.
Der BRANDENBURG-TAG 2012 wird in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) stattfinden, im Jahr 2014 wird sich Spremberg (Spree-Neiße) als Ausrichter des 14. Landesfestes präsentieren.
Sowohl Lübbenau als auch Spremberg werden sich thematisch als Ausrichterstädte an den jeweiligen regionalen Besonderheiten und städtischen Potenzialen orientieren. Lübbenau plant für 2012 ein großzügig angelegtes Veranstaltungsareal im Innenstadtbereich und wird sich den Brandenburgerinnen und Brandenburgern als wichtiges Mittelzentrum und Tor zum Spreewald vorstellen. Im Jahr 2014 wird Spremberg seine Tradition als wirtschaftliches Zentrum der Energiewirtschaftsregion Lausitz aufgreifen und sich als gastfreundliche „Perle der Lausitz“ präsentieren.
Quelle: Staatskanzlei