Am Samstag, dem 25. April nahm auch eine Delegation des Amtes Peitz an der Demonstration der IG BCE in Berlin teil und bezog damit öffentlich Position gegen die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Klimaabgabe für Braunkohlekraftwerke.
Mitarbeiter, Bürgermeister, Ortsvorsteher der amtsangehörigen Gemeinden, Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung Peitz sowie Vertreter des Trink- und Abwasserverbandes -Hammerstrom/Malxe- Peitz protestierten in Berlin gegen die Bundespläne und deren einschneidenden Auswirkungen auf die Region.
Bereits der Amtsausschuss des Amtes Peitz hat in seiner Sitzung am 13. April 2015 ein Positionspapier verabschiedet und sich gegen die Pläne einer Klimaabgabe für Braunkohlekraftwerke und das Eckpunktepapier „Strommarkt“ gestellt. Dieses wurde an Bundesminister Siegmar Gabriel weitergeleitet.
Amtsdirektorin Elvira Hölzner bekräftigt: „Hier geht es um die Zukunftsfähigkeit einer ganzen Region, um tausende Arbeitsplätze und die Notwendigkeit, einen allmählichen Strukturwandel mit Perspektiven für die hier lebenden Menschen langfristig zu gestalten.“
Quelle, Anlage & Fotos: Amt Peitz