Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider hat heute in Jänschwalde-Ost das „Haus der Generationen“ eingeweiht. Damit ist das Kommunale Zentrum fertig gestellt. Das Infrastrukturministerium hat für den Um- und Ausbau rund 1,1 Millionen Euro aus dem Programm „Stadtumbau-Ost, Aufwertung“ bereitgestellt.
„Das Kommunale Zentrum mit Grundschule, Turnhalle und nun dem „Haus der Generationen” ist Teil der Aufwertungsstrategie für den Stadtteil Jänschwalde-Ost. Damit hat die Stadt eine Antwort auf die demografische Entwicklung gefunden. Vereinen und Organisationen erhalten im Stadtteil Raum für das Gemeinschaftsleben.” sagte Rainer Bretschneider zur Eröffnung. Jänschwalde-Ost sei auch nach dem Abriss vieler Wohnungen ein funktions- und lebensfähiger Stadtteil, der ein attraktiver Wohnstandort für Familien mit Kindern sei.
Das Kommunale Zentrum wurde in zwei Teilabschnitten realisiert. Im ersten Abschnitt erfolgte der Teilrückbau sowie die Sanierung der Grundschule, die Sanierung der Turnhalle sowie die Neugestaltung des Schulumfeldes. Hierfür hat das Infrastrukturministerium rund 590.000 Euro bereitgestellt.
In einem zweiten Abschnitt wurde das ehemalige KITA- Gebäude zum „Haus der Generationen” um- und ausgebaut. Hierfür hat das Infrastrukturministerium rund 473.000 Euro bewilligt. Im „Haus der Generationen” haben die KITA mit Grundschulhort und örtliche Vereine wie bspw. die Volkssolidarität, Judoclub, Jugendclub, Jugendfeuerwehr, Karnevalsverein, Gartenverein und Naturschutzbund eine Heimstatt gefunden.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider hat heute in Jänschwalde-Ost das „Haus der Generationen“ eingeweiht. Damit ist das Kommunale Zentrum fertig gestellt. Das Infrastrukturministerium hat für den Um- und Ausbau rund 1,1 Millionen Euro aus dem Programm „Stadtumbau-Ost, Aufwertung“ bereitgestellt.
„Das Kommunale Zentrum mit Grundschule, Turnhalle und nun dem „Haus der Generationen” ist Teil der Aufwertungsstrategie für den Stadtteil Jänschwalde-Ost. Damit hat die Stadt eine Antwort auf die demografische Entwicklung gefunden. Vereinen und Organisationen erhalten im Stadtteil Raum für das Gemeinschaftsleben.” sagte Rainer Bretschneider zur Eröffnung. Jänschwalde-Ost sei auch nach dem Abriss vieler Wohnungen ein funktions- und lebensfähiger Stadtteil, der ein attraktiver Wohnstandort für Familien mit Kindern sei.
Das Kommunale Zentrum wurde in zwei Teilabschnitten realisiert. Im ersten Abschnitt erfolgte der Teilrückbau sowie die Sanierung der Grundschule, die Sanierung der Turnhalle sowie die Neugestaltung des Schulumfeldes. Hierfür hat das Infrastrukturministerium rund 590.000 Euro bereitgestellt.
In einem zweiten Abschnitt wurde das ehemalige KITA- Gebäude zum „Haus der Generationen” um- und ausgebaut. Hierfür hat das Infrastrukturministerium rund 473.000 Euro bewilligt. Im „Haus der Generationen” haben die KITA mit Grundschulhort und örtliche Vereine wie bspw. die Volkssolidarität, Judoclub, Jugendclub, Jugendfeuerwehr, Karnevalsverein, Gartenverein und Naturschutzbund eine Heimstatt gefunden.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung