Die erste Kandidatin zur Wahl der Apfelkönigin hat den Mut aufgebracht und sich als Kandidatin gemeldet. Da es aber eine wirkliche Wahl zum Jubiläum geben soll, verlängert der Marketing und Tourismus Guben e.V. die Bewerbungsfrist bis zum 29.August und möchte nochmals alle Frauen in Guben und der Gemeinde Schenkendöbern aufrufen sich als Kandidatin zur 20. Apfelkönigin zu stellen.
Die Kandidatinnen erwartet ein aufregendes und erlebnisreiches Wochenende. Es gehört eine Portion Mut dazu sich der Öffentlichkeit zu stellen, dieser wird mit tollen Begegnungen und Erfahrungen belohnt.
Die Kandidatin wurde kurz befragt:
Name: Franziska Reich
Geburtstag: 08. Oktober 1988
Beruf: Physiotherapeutin
Ein Wort zur Familie:
Seit mehr als 8 Jahren bin ich mit meinem zukünftigen Mann zusammen, kennen uns aber schon seit der ersten Klasse. Inzwischen sind wir stolze Eltern einer einjährigen Tochter. Sie ist unser Sonnenschein. Wir sind glücklich, mit unseren Eltern und Großeltern hier in Guben und der Umgebung beisammen sein zu können.
In meiner Freizeit…
…bin ich sehr kreativ. spiele ich mit meiner Tochter, häkle für sie und Bekannte und bastle auch gern.
Mit Guben verbindet mich…
…meine Heimat. Ich bin hier geboren, groß geworden, habe meine Liebe hier gefunden und habe eine kleine Familie gegründet.
Persönlich engagiere ich mich…
…andere Muttis und Familien auf Unternehmungen und Einrichtungen aufmerksam zu machen. Natürlich weiß ich, wo man mit Kleinkindern hingehen kann, wie z.B. Baby-Yoga, Baby-Schwimmen und die Eltern-Kind-Gruppe.
Mein Grund für die Bewerbung als 20. Gubener Apfelkönigin:
Seit Jahren bewundere ich unsere Apfelköniginnen in ihren wundervollen Kleidern und schätze es sehr, dass sie meine/ unsere Heimat würdig vertreten. Den Traum, dieses Ehrenamt selbst zu übernehmen und unsere Stadt zu präsentieren, reizt mich schon seit vielen Jahren. Doch erst waren Abitur und Ausbildung wichtiger.
Einen Gast unserer Stadt würde ich besonders empfehlen:
Unser Stadt- und Industriemuseum und anschließend Kaffee und Kuchen in der Altstadt genießen. Außerdem eine Radtour durch und rund um Guben, aber auch Gubin mit seinem Dicken Turm und der Theaterinsel.
Was ich unbedingt erreichen möchte:
Gub`nerin zu bleiben, hier auf Dauer Arbeit zu haben und hier mit meiner Familie unseren Verwandten zu leben.
Was verstehe ich unter dem Ehrenamt als Apfelkönigin:
Eine würdige Repräsentation der Stadt Guben und der Gemeinde Schenkendöbern. Unser kleines aber feines Städtchen weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen.
An anderen Menschen mag ich:
Offenheit, Ehrlichkeit und wenn andere genauso gern „schnattern“ wie ich.
Meine Stärken sehe ich:
Ich bin kreativ, pünktlich, offen und Ehrlichkeit. Außerdem bin ich ein Organisationstalent.
Meine Schwächen:
Ich kann zwar häkeln, aber nicht stricken 😉
In rührenden Momenten, neige ich schnell zu Tränen.
Mein Lebensmotto:
„Auch mit Steinen, die man dir in den Weg gelegt hat, kann man schönes bauen.“
Quelle:Touristinformation Marketing und Tourismus Guben e.V.