Bis zum 22.4.2012 ist im Stadt- und Industriemuseum in Guben eine Ausstellung mit Exponaten verschiedener Techniken von Inge Ewersbach aus Taubendorf zu sehen.
Kunstvoll gestaltete Eier in unterschiedlichen Techniken. Es ist eine aufwändige Arbeit. Vor der Bearbeitung muss das Ei ausgeblasen und auch innen sorgfältig gereinigt werden, damit es nicht nach ein paar Tagen zu ‘duften’ beginnt. Etwa acht Stunden dauert es, ein Ei so auszufräsen, dass nur noch eine filigrane Hülle verbleibt. Jedes Ei ist ein Unikat und ein kleines Kunstwerk.
Neben dieser Technik sind auch Eier in z.B. der Wachsmaltechnik zu sehen.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintritt:
Erwachsenen 3,- Euro
Ermässigt 2,- Euro
Kinder 1,50 Euro
Besuchen Sie die Ausstellung doch einmal, es lohnt sich.
Bis zum 22.4.2012 ist im Stadt- und Industriemuseum in Guben eine Ausstellung mit Exponaten verschiedener Techniken von Inge Ewersbach aus Taubendorf zu sehen.
Kunstvoll gestaltete Eier in unterschiedlichen Techniken. Es ist eine aufwändige Arbeit. Vor der Bearbeitung muss das Ei ausgeblasen und auch innen sorgfältig gereinigt werden, damit es nicht nach ein paar Tagen zu ‘duften’ beginnt. Etwa acht Stunden dauert es, ein Ei so auszufräsen, dass nur noch eine filigrane Hülle verbleibt. Jedes Ei ist ein Unikat und ein kleines Kunstwerk.
Neben dieser Technik sind auch Eier in z.B. der Wachsmaltechnik zu sehen.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintritt:
Erwachsenen 3,- Euro
Ermässigt 2,- Euro
Kinder 1,50 Euro
Besuchen Sie die Ausstellung doch einmal, es lohnt sich.
Bis zum 22.4.2012 ist im Stadt- und Industriemuseum in Guben eine Ausstellung mit Exponaten verschiedener Techniken von Inge Ewersbach aus Taubendorf zu sehen.
Kunstvoll gestaltete Eier in unterschiedlichen Techniken. Es ist eine aufwändige Arbeit. Vor der Bearbeitung muss das Ei ausgeblasen und auch innen sorgfältig gereinigt werden, damit es nicht nach ein paar Tagen zu ‘duften’ beginnt. Etwa acht Stunden dauert es, ein Ei so auszufräsen, dass nur noch eine filigrane Hülle verbleibt. Jedes Ei ist ein Unikat und ein kleines Kunstwerk.
Neben dieser Technik sind auch Eier in z.B. der Wachsmaltechnik zu sehen.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintritt:
Erwachsenen 3,- Euro
Ermässigt 2,- Euro
Kinder 1,50 Euro
Besuchen Sie die Ausstellung doch einmal, es lohnt sich.
Bis zum 22.4.2012 ist im Stadt- und Industriemuseum in Guben eine Ausstellung mit Exponaten verschiedener Techniken von Inge Ewersbach aus Taubendorf zu sehen.
Kunstvoll gestaltete Eier in unterschiedlichen Techniken. Es ist eine aufwändige Arbeit. Vor der Bearbeitung muss das Ei ausgeblasen und auch innen sorgfältig gereinigt werden, damit es nicht nach ein paar Tagen zu ‘duften’ beginnt. Etwa acht Stunden dauert es, ein Ei so auszufräsen, dass nur noch eine filigrane Hülle verbleibt. Jedes Ei ist ein Unikat und ein kleines Kunstwerk.
Neben dieser Technik sind auch Eier in z.B. der Wachsmaltechnik zu sehen.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintritt:
Erwachsenen 3,- Euro
Ermässigt 2,- Euro
Kinder 1,50 Euro
Besuchen Sie die Ausstellung doch einmal, es lohnt sich.