In Form eines Apfelbäumchens hat die Stadt Guben heute den Staffelstab weitergereicht: Die 9. Landesmusikschultage „Sound City“ sind an diesem Tag in Guben zu Ende gegangen, in zwei Jahren werden sie in Eberswalde ausgetragen.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner bedankte sich zum Abschluss beim Landesmusikschulverband und den knapp 2000 Musikschülern, die ihr Können auf acht Bühnen facettenreich unter Beweis gestellt hatten. „Was ich hier an Professionalität erlebt habe, hat mich sehr beeindruckt.“
Weil das Wetter dem Festival einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wünscht sich die Stadt Guben eine zweite Chance. Dieser Bitte gegenüber zeigte sich der Landesmusikschulverband nicht abgeneigt. Dr. Hinrich Enderlein, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, bescheinigte der Stadt Guben eine perfekte Organisation und sagte während der Abschlussveranstaltung auf der Bühne am Dreieck: „Wir kommen gern wieder.“
Fest steht schon jetzt, dass der Landesmusikschulverband und die Stadt Guben weitere gemeinsame Projekte auf die Beine stellen werden. Erste Ideen wurden bereits an diesem Wochenende ausgetauscht.
Friedhelm Boginski, Bürgermeister von Eberswalde, zeigte sich sehr beeindruckt von der Organisation des Festivals in Guben. „Ich bin zum ersten Mal in Guben und habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es ist eine sehr schöne Stadt.“ Die Verantwortlichen beider Rathäuser wollen sich schon bald zusammen setzen. Klaus-Dieter Hübner hat Friedhelm Boginski die Unterstützung der Gubener Stadtverwaltung zugesagt.
Foto: Der Gubener Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (l.) hat dem Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski zur Staffelstabübergabe ein Apfelbäumchen geschenkt. Mit ihm gehen Gubens gute Wünsche für die Austragung der Landesmusikschultage in zwei Jahren in den Barnim.
Quelle und © Foto: Stadt Guben
In Form eines Apfelbäumchens hat die Stadt Guben heute den Staffelstab weitergereicht: Die 9. Landesmusikschultage „Sound City“ sind an diesem Tag in Guben zu Ende gegangen, in zwei Jahren werden sie in Eberswalde ausgetragen.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner bedankte sich zum Abschluss beim Landesmusikschulverband und den knapp 2000 Musikschülern, die ihr Können auf acht Bühnen facettenreich unter Beweis gestellt hatten. „Was ich hier an Professionalität erlebt habe, hat mich sehr beeindruckt.“
Weil das Wetter dem Festival einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wünscht sich die Stadt Guben eine zweite Chance. Dieser Bitte gegenüber zeigte sich der Landesmusikschulverband nicht abgeneigt. Dr. Hinrich Enderlein, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, bescheinigte der Stadt Guben eine perfekte Organisation und sagte während der Abschlussveranstaltung auf der Bühne am Dreieck: „Wir kommen gern wieder.“
Fest steht schon jetzt, dass der Landesmusikschulverband und die Stadt Guben weitere gemeinsame Projekte auf die Beine stellen werden. Erste Ideen wurden bereits an diesem Wochenende ausgetauscht.
Friedhelm Boginski, Bürgermeister von Eberswalde, zeigte sich sehr beeindruckt von der Organisation des Festivals in Guben. „Ich bin zum ersten Mal in Guben und habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es ist eine sehr schöne Stadt.“ Die Verantwortlichen beider Rathäuser wollen sich schon bald zusammen setzen. Klaus-Dieter Hübner hat Friedhelm Boginski die Unterstützung der Gubener Stadtverwaltung zugesagt.
Foto: Der Gubener Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (l.) hat dem Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski zur Staffelstabübergabe ein Apfelbäumchen geschenkt. Mit ihm gehen Gubens gute Wünsche für die Austragung der Landesmusikschultage in zwei Jahren in den Barnim.
Quelle und © Foto: Stadt Guben
In Form eines Apfelbäumchens hat die Stadt Guben heute den Staffelstab weitergereicht: Die 9. Landesmusikschultage „Sound City“ sind an diesem Tag in Guben zu Ende gegangen, in zwei Jahren werden sie in Eberswalde ausgetragen.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner bedankte sich zum Abschluss beim Landesmusikschulverband und den knapp 2000 Musikschülern, die ihr Können auf acht Bühnen facettenreich unter Beweis gestellt hatten. „Was ich hier an Professionalität erlebt habe, hat mich sehr beeindruckt.“
Weil das Wetter dem Festival einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wünscht sich die Stadt Guben eine zweite Chance. Dieser Bitte gegenüber zeigte sich der Landesmusikschulverband nicht abgeneigt. Dr. Hinrich Enderlein, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, bescheinigte der Stadt Guben eine perfekte Organisation und sagte während der Abschlussveranstaltung auf der Bühne am Dreieck: „Wir kommen gern wieder.“
Fest steht schon jetzt, dass der Landesmusikschulverband und die Stadt Guben weitere gemeinsame Projekte auf die Beine stellen werden. Erste Ideen wurden bereits an diesem Wochenende ausgetauscht.
Friedhelm Boginski, Bürgermeister von Eberswalde, zeigte sich sehr beeindruckt von der Organisation des Festivals in Guben. „Ich bin zum ersten Mal in Guben und habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es ist eine sehr schöne Stadt.“ Die Verantwortlichen beider Rathäuser wollen sich schon bald zusammen setzen. Klaus-Dieter Hübner hat Friedhelm Boginski die Unterstützung der Gubener Stadtverwaltung zugesagt.
Foto: Der Gubener Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (l.) hat dem Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski zur Staffelstabübergabe ein Apfelbäumchen geschenkt. Mit ihm gehen Gubens gute Wünsche für die Austragung der Landesmusikschultage in zwei Jahren in den Barnim.
Quelle und © Foto: Stadt Guben
In Form eines Apfelbäumchens hat die Stadt Guben heute den Staffelstab weitergereicht: Die 9. Landesmusikschultage „Sound City“ sind an diesem Tag in Guben zu Ende gegangen, in zwei Jahren werden sie in Eberswalde ausgetragen.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner bedankte sich zum Abschluss beim Landesmusikschulverband und den knapp 2000 Musikschülern, die ihr Können auf acht Bühnen facettenreich unter Beweis gestellt hatten. „Was ich hier an Professionalität erlebt habe, hat mich sehr beeindruckt.“
Weil das Wetter dem Festival einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wünscht sich die Stadt Guben eine zweite Chance. Dieser Bitte gegenüber zeigte sich der Landesmusikschulverband nicht abgeneigt. Dr. Hinrich Enderlein, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, bescheinigte der Stadt Guben eine perfekte Organisation und sagte während der Abschlussveranstaltung auf der Bühne am Dreieck: „Wir kommen gern wieder.“
Fest steht schon jetzt, dass der Landesmusikschulverband und die Stadt Guben weitere gemeinsame Projekte auf die Beine stellen werden. Erste Ideen wurden bereits an diesem Wochenende ausgetauscht.
Friedhelm Boginski, Bürgermeister von Eberswalde, zeigte sich sehr beeindruckt von der Organisation des Festivals in Guben. „Ich bin zum ersten Mal in Guben und habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es ist eine sehr schöne Stadt.“ Die Verantwortlichen beider Rathäuser wollen sich schon bald zusammen setzen. Klaus-Dieter Hübner hat Friedhelm Boginski die Unterstützung der Gubener Stadtverwaltung zugesagt.
Foto: Der Gubener Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (l.) hat dem Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski zur Staffelstabübergabe ein Apfelbäumchen geschenkt. Mit ihm gehen Gubens gute Wünsche für die Austragung der Landesmusikschultage in zwei Jahren in den Barnim.
Quelle und © Foto: Stadt Guben