Unter dem Motto “Rosenträume an der Neiße” schufen anlässlich der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 Nachwuchsdesignerinnen und -designer der Schule für Mode und Design in Magdeburg acht einzigartige Kleiderkreationen. Erstmals präsentiert wurden sie zur Eröffnung der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 am 15. Juni 2013.
Für die „Rosenkleider“ wurden verschiedenste Materialien gewählt.
Neben gewebtem Stoff kamen auch Pappe und Maschendraht zum Einsatz. Sowohl die Zartheit und Sanftheit der Rose als auch ihre wehrhaften Dornen werden symbolhaft dargestellt.
Nachdem die Kreationen zunächst auf der Reisigwehrinsel im Rosengarten und im Anschluss bei der Kunstausstellung des Brandenburgischen
Textilmuseums „Reflexionen – die Rosenstadt Forst (Lausitz)“ zu sehen waren, finden sie nun einen neuen Platz: in den Schaufenstern von Forster Geschäften.
So können sich Passanten in der Rosenparfümerie, bei Mode Worrich und in der Schneiderei Grohmann (alle in der Berliner Straße) sowie bei Bel Etage und WitBoy (Cottbuser Straße) und im Forster Hof am Anblick der fantasievollen Rosenkleider freuen.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)
Unter dem Motto “Rosenträume an der Neiße” schufen anlässlich der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 Nachwuchsdesignerinnen und -designer der Schule für Mode und Design in Magdeburg acht einzigartige Kleiderkreationen. Erstmals präsentiert wurden sie zur Eröffnung der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 am 15. Juni 2013.
Für die „Rosenkleider“ wurden verschiedenste Materialien gewählt.
Neben gewebtem Stoff kamen auch Pappe und Maschendraht zum Einsatz. Sowohl die Zartheit und Sanftheit der Rose als auch ihre wehrhaften Dornen werden symbolhaft dargestellt.
Nachdem die Kreationen zunächst auf der Reisigwehrinsel im Rosengarten und im Anschluss bei der Kunstausstellung des Brandenburgischen
Textilmuseums „Reflexionen – die Rosenstadt Forst (Lausitz)“ zu sehen waren, finden sie nun einen neuen Platz: in den Schaufenstern von Forster Geschäften.
So können sich Passanten in der Rosenparfümerie, bei Mode Worrich und in der Schneiderei Grohmann (alle in der Berliner Straße) sowie bei Bel Etage und WitBoy (Cottbuser Straße) und im Forster Hof am Anblick der fantasievollen Rosenkleider freuen.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)