Der Fachbereich Bauen der Stadt Forst (Lausitz) informiert über Baumfällarbeiten im Stadtgebiet, hier die Fällung der Ungarischen Eiche in der Kleinen Amtstraße. Die Fällung, für die die Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße vorliegt, erfolgt am 23.08.2013.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder umfangreiche baumpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung dieses besonderen Baumes durchgeführt. Mittlerweile ist die Eiche zu 70 % abgestorben und nicht mehr regenerationsfähig.
Bei der Ungarischen Eiche handelt es sich um ein Naturdenkmal, für welches der Landkreis Spree-Neiße 2011 ein Gutachten zur Beurteilung des Zustandes in Auftrag gegeben hat. Aus diesem Gutachten geht hervor, dass die Verkehrssicherheit wegen der starken Schädigung nicht mehr gegeben ist. Deutliche Anzeichen für die Schädigung sind der fehlende Zuwachs sowie das spärlich vorhandene Laub. Der Stamm weist eine Vielzahl von Längs- und Querrissen sowie die Splintfäule auf.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Der Fachbereich Bauen der Stadt Forst (Lausitz) informiert über Baumfällarbeiten im Stadtgebiet, hier die Fällung der Ungarischen Eiche in der Kleinen Amtstraße. Die Fällung, für die die Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße vorliegt, erfolgt am 23.08.2013.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder umfangreiche baumpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung dieses besonderen Baumes durchgeführt. Mittlerweile ist die Eiche zu 70 % abgestorben und nicht mehr regenerationsfähig.
Bei der Ungarischen Eiche handelt es sich um ein Naturdenkmal, für welches der Landkreis Spree-Neiße 2011 ein Gutachten zur Beurteilung des Zustandes in Auftrag gegeben hat. Aus diesem Gutachten geht hervor, dass die Verkehrssicherheit wegen der starken Schädigung nicht mehr gegeben ist. Deutliche Anzeichen für die Schädigung sind der fehlende Zuwachs sowie das spärlich vorhandene Laub. Der Stamm weist eine Vielzahl von Längs- und Querrissen sowie die Splintfäule auf.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Der Fachbereich Bauen der Stadt Forst (Lausitz) informiert über Baumfällarbeiten im Stadtgebiet, hier die Fällung der Ungarischen Eiche in der Kleinen Amtstraße. Die Fällung, für die die Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße vorliegt, erfolgt am 23.08.2013.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder umfangreiche baumpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung dieses besonderen Baumes durchgeführt. Mittlerweile ist die Eiche zu 70 % abgestorben und nicht mehr regenerationsfähig.
Bei der Ungarischen Eiche handelt es sich um ein Naturdenkmal, für welches der Landkreis Spree-Neiße 2011 ein Gutachten zur Beurteilung des Zustandes in Auftrag gegeben hat. Aus diesem Gutachten geht hervor, dass die Verkehrssicherheit wegen der starken Schädigung nicht mehr gegeben ist. Deutliche Anzeichen für die Schädigung sind der fehlende Zuwachs sowie das spärlich vorhandene Laub. Der Stamm weist eine Vielzahl von Längs- und Querrissen sowie die Splintfäule auf.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Der Fachbereich Bauen der Stadt Forst (Lausitz) informiert über Baumfällarbeiten im Stadtgebiet, hier die Fällung der Ungarischen Eiche in der Kleinen Amtstraße. Die Fällung, für die die Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße vorliegt, erfolgt am 23.08.2013.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder umfangreiche baumpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung dieses besonderen Baumes durchgeführt. Mittlerweile ist die Eiche zu 70 % abgestorben und nicht mehr regenerationsfähig.
Bei der Ungarischen Eiche handelt es sich um ein Naturdenkmal, für welches der Landkreis Spree-Neiße 2011 ein Gutachten zur Beurteilung des Zustandes in Auftrag gegeben hat. Aus diesem Gutachten geht hervor, dass die Verkehrssicherheit wegen der starken Schädigung nicht mehr gegeben ist. Deutliche Anzeichen für die Schädigung sind der fehlende Zuwachs sowie das spärlich vorhandene Laub. Der Stamm weist eine Vielzahl von Längs- und Querrissen sowie die Splintfäule auf.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)