Frühjahrs- und Sommerblumen – Malereiwerkstatt
Aquarelle in Mischtechniken an Beispielen vorgestellt als Anregung für „neue“ Effekte.
Einleitung, Motivsuche, Anwendung im Bildaufbau (den wendischen Traditionen entsprechend), aquarellieren der individuellen Motive, Erfahrungsaustausch
Material: 2 Aquarellblöcke, Aqua- Farbkasten möglichst mit Palette und Farbnäpfchen, 2-3 Pinsel verschiedener Größe, Klappstuhl.
Falls Mischtechniken: Pastellkreiden, Tusche und Feder, Tempera, Aqua- Stifte. Probematerial kann ausgeliehen werden.
Treff Sonnabend, 08:30 Uhr, Drachhausen, Gemeindezentrum
Termine Sonnabend, 05.06.10 bis Sonntag, 06.06.10
Dauer 14 U.- Std.
Dozentin Evelyn Pielenz
Entgelt 28,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur – Tel. 0355–79 28 29
Maria-Elikowska-Winkler
Leiterin
Frühjahrs- und Sommerblumen – Malereiwerkstatt
Aquarelle in Mischtechniken an Beispielen vorgestellt als Anregung für „neue“ Effekte.
Einleitung, Motivsuche, Anwendung im Bildaufbau (den wendischen Traditionen entsprechend), aquarellieren der individuellen Motive, Erfahrungsaustausch
Material: 2 Aquarellblöcke, Aqua- Farbkasten möglichst mit Palette und Farbnäpfchen, 2-3 Pinsel verschiedener Größe, Klappstuhl.
Falls Mischtechniken: Pastellkreiden, Tusche und Feder, Tempera, Aqua- Stifte. Probematerial kann ausgeliehen werden.
Treff Sonnabend, 08:30 Uhr, Drachhausen, Gemeindezentrum
Termine Sonnabend, 05.06.10 bis Sonntag, 06.06.10
Dauer 14 U.- Std.
Dozentin Evelyn Pielenz
Entgelt 28,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur – Tel. 0355–79 28 29
Maria-Elikowska-Winkler
Leiterin
Frühjahrs- und Sommerblumen – Malereiwerkstatt
Aquarelle in Mischtechniken an Beispielen vorgestellt als Anregung für „neue“ Effekte.
Einleitung, Motivsuche, Anwendung im Bildaufbau (den wendischen Traditionen entsprechend), aquarellieren der individuellen Motive, Erfahrungsaustausch
Material: 2 Aquarellblöcke, Aqua- Farbkasten möglichst mit Palette und Farbnäpfchen, 2-3 Pinsel verschiedener Größe, Klappstuhl.
Falls Mischtechniken: Pastellkreiden, Tusche und Feder, Tempera, Aqua- Stifte. Probematerial kann ausgeliehen werden.
Treff Sonnabend, 08:30 Uhr, Drachhausen, Gemeindezentrum
Termine Sonnabend, 05.06.10 bis Sonntag, 06.06.10
Dauer 14 U.- Std.
Dozentin Evelyn Pielenz
Entgelt 28,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur – Tel. 0355–79 28 29
Maria-Elikowska-Winkler
Leiterin
Frühjahrs- und Sommerblumen – Malereiwerkstatt
Aquarelle in Mischtechniken an Beispielen vorgestellt als Anregung für „neue“ Effekte.
Einleitung, Motivsuche, Anwendung im Bildaufbau (den wendischen Traditionen entsprechend), aquarellieren der individuellen Motive, Erfahrungsaustausch
Material: 2 Aquarellblöcke, Aqua- Farbkasten möglichst mit Palette und Farbnäpfchen, 2-3 Pinsel verschiedener Größe, Klappstuhl.
Falls Mischtechniken: Pastellkreiden, Tusche und Feder, Tempera, Aqua- Stifte. Probematerial kann ausgeliehen werden.
Treff Sonnabend, 08:30 Uhr, Drachhausen, Gemeindezentrum
Termine Sonnabend, 05.06.10 bis Sonntag, 06.06.10
Dauer 14 U.- Std.
Dozentin Evelyn Pielenz
Entgelt 28,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur – Tel. 0355–79 28 29
Maria-Elikowska-Winkler
Leiterin