Die Tagebücher vom Pfarrer Gotthold Schwela 1902-1945
Bogumił Šwjela/ Gotthold Schwela (1873–1948), Lehrersohn aus Schorbus, Pfarrer an der Klosterkirche in Cottbus, in Nochten und 28 Jahre in Dissen war eine der herausragendsten und vielseitigsten sorbischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine Tagebücher in Niedersorbisch und Deutsch schrieb Šwjela nicht als lückenlose Lebensgeschichte für eine spätere Veröffentlichung, sondern er verarbeitete, was ihn berührte. Er erzählt Geschichten aus dem dörflichen Leben, aus seinem Amt, gibt Berichte und Erinnerungen seiner Mitmenschen wieder, die die Verdrängung des Sorbischen insbesondere aus Schule und Kirche in einer Weise belegen, wie sie in keiner konventionellen Geschichtsquelle zu finden ist. So vermitteln die mosaikartigen Aufzeichnungen ein äußerst authentisches Bild.
- Termin: Freitag, 09.10.2015, 14:00-15:30 Uhr
- Ort: Dissen, Heimatmuseum
- Dozentin: Dr. Annett Bresan
- Entgelt: 4,50 Euro
Weitere Infos bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter Tel. 0355 792829.
Quelle: Stadt Cottbus