Anlässlich des Weltgeschichtentages (20. März) ist das Puppentheater Wunderhorn am Sonntag, dem 23. März, im Heimatmuseum Dissen zu Gast. Ab 15.30 Uhr können große und kleine Sagen- und Geschichtenfans die „Abenteuer des Kaspers und des gelb-grünen Kakadus“ miterleben: Der grüngelbe Kakadu von Tante Erna sitzt beleidigt auf der Stange und spricht nicht mehr. Erst als Kasper kommt und von seiner Urwaldreise erzählt, wacht der „lahme Vogel“ auf. Eine lustige Verfolgungsjagd beginnt, die im Garten des Zauberers Schmadolla beinahe ein böses Ende nimmt…
Für das Puppentheater zahlen große und kleine Puppentheaterfans 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 035606 – 256.
Hintergrund:
Im Heimatmuseum Dissen ist der Weltgeschichtentag immer ein Anlass, um für alle Generationen neue Geschichten und Märchen zu erzählen.
Der „World Storytelling Day“ wird seit 2004 am 20. März jeden Jahres in über 30 Ländern begangen. Er basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag. Mittlerweile sind die Veranstaltungen rund um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Das Ziel ist dabei, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch in Brandenburg wird dieser Tag mit den vielfältigsten Veranstaltungen begangen. Die Europäische Märchengesellschaft e.V. mit Sitz in Gelsenkirchen hat sich für den Weltgeschichtentag das Thema „Drachen“ ausgesucht. Vielleicht kommt dieses Tier auch beim Kakadu vor.
Anlässlich des Weltgeschichtentages (20. März) ist das Puppentheater Wunderhorn am Sonntag, dem 23. März, im Heimatmuseum Dissen zu Gast. Ab 15.30 Uhr können große und kleine Sagen- und Geschichtenfans die „Abenteuer des Kaspers und des gelb-grünen Kakadus“ miterleben: Der grüngelbe Kakadu von Tante Erna sitzt beleidigt auf der Stange und spricht nicht mehr. Erst als Kasper kommt und von seiner Urwaldreise erzählt, wacht der „lahme Vogel“ auf. Eine lustige Verfolgungsjagd beginnt, die im Garten des Zauberers Schmadolla beinahe ein böses Ende nimmt…
Für das Puppentheater zahlen große und kleine Puppentheaterfans 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 035606 – 256.
Hintergrund:
Im Heimatmuseum Dissen ist der Weltgeschichtentag immer ein Anlass, um für alle Generationen neue Geschichten und Märchen zu erzählen.
Der „World Storytelling Day“ wird seit 2004 am 20. März jeden Jahres in über 30 Ländern begangen. Er basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag. Mittlerweile sind die Veranstaltungen rund um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Das Ziel ist dabei, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch in Brandenburg wird dieser Tag mit den vielfältigsten Veranstaltungen begangen. Die Europäische Märchengesellschaft e.V. mit Sitz in Gelsenkirchen hat sich für den Weltgeschichtentag das Thema „Drachen“ ausgesucht. Vielleicht kommt dieses Tier auch beim Kakadu vor.
Anlässlich des Weltgeschichtentages (20. März) ist das Puppentheater Wunderhorn am Sonntag, dem 23. März, im Heimatmuseum Dissen zu Gast. Ab 15.30 Uhr können große und kleine Sagen- und Geschichtenfans die „Abenteuer des Kaspers und des gelb-grünen Kakadus“ miterleben: Der grüngelbe Kakadu von Tante Erna sitzt beleidigt auf der Stange und spricht nicht mehr. Erst als Kasper kommt und von seiner Urwaldreise erzählt, wacht der „lahme Vogel“ auf. Eine lustige Verfolgungsjagd beginnt, die im Garten des Zauberers Schmadolla beinahe ein böses Ende nimmt…
Für das Puppentheater zahlen große und kleine Puppentheaterfans 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 035606 – 256.
Hintergrund:
Im Heimatmuseum Dissen ist der Weltgeschichtentag immer ein Anlass, um für alle Generationen neue Geschichten und Märchen zu erzählen.
Der „World Storytelling Day“ wird seit 2004 am 20. März jeden Jahres in über 30 Ländern begangen. Er basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag. Mittlerweile sind die Veranstaltungen rund um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Das Ziel ist dabei, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch in Brandenburg wird dieser Tag mit den vielfältigsten Veranstaltungen begangen. Die Europäische Märchengesellschaft e.V. mit Sitz in Gelsenkirchen hat sich für den Weltgeschichtentag das Thema „Drachen“ ausgesucht. Vielleicht kommt dieses Tier auch beim Kakadu vor.
Anlässlich des Weltgeschichtentages (20. März) ist das Puppentheater Wunderhorn am Sonntag, dem 23. März, im Heimatmuseum Dissen zu Gast. Ab 15.30 Uhr können große und kleine Sagen- und Geschichtenfans die „Abenteuer des Kaspers und des gelb-grünen Kakadus“ miterleben: Der grüngelbe Kakadu von Tante Erna sitzt beleidigt auf der Stange und spricht nicht mehr. Erst als Kasper kommt und von seiner Urwaldreise erzählt, wacht der „lahme Vogel“ auf. Eine lustige Verfolgungsjagd beginnt, die im Garten des Zauberers Schmadolla beinahe ein böses Ende nimmt…
Für das Puppentheater zahlen große und kleine Puppentheaterfans 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 035606 – 256.
Hintergrund:
Im Heimatmuseum Dissen ist der Weltgeschichtentag immer ein Anlass, um für alle Generationen neue Geschichten und Märchen zu erzählen.
Der „World Storytelling Day“ wird seit 2004 am 20. März jeden Jahres in über 30 Ländern begangen. Er basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag. Mittlerweile sind die Veranstaltungen rund um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Das Ziel ist dabei, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch in Brandenburg wird dieser Tag mit den vielfältigsten Veranstaltungen begangen. Die Europäische Märchengesellschaft e.V. mit Sitz in Gelsenkirchen hat sich für den Weltgeschichtentag das Thema „Drachen“ ausgesucht. Vielleicht kommt dieses Tier auch beim Kakadu vor.