Am Sonntag, dem 14. Juli, um 15 Uhr, eröffnet das Heimatmuseum Dissen anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine ganz besondere Ausstellung. Sie zeigt viel Interessantes, was bisher in Schränken, Truhen und im Archiv schlummerte.
Dissen-Striesow. Schon Bogumił Šwela stellte in den 1930-er Jahren den Antrag, in Dissen ein Museum aufzubauen. Er wäre stolz, wenn er sehen könnte, was sich in Dissen in musealer Richtung entwickelt hat.
In diese besondere Geburtstagsausstellung unter dem Thema „Aus Ecken und Truhen“ werden noch nie gezeigte Stücke aus der Sammlung des Museums ins rechte Licht gerückt. Gezeigt werden z. B. eine Brauttracht, wie sie vor 1900 getragen wurde, seltene Totenkronen und Tieftrauertücher, aber auch viel bäuerliche Keramik. Zu sehen ist auch eine von Bogumił Šwela gezeichnete Landkarte über die Niederlausitz.
Zur Eröffnung singt der sorbische Liederpoet Pittkunings und plaudert mit Marga Morgenstern über Geschichten aus der Vergangenheit. Und natürlich wird gibt es zur Eröffnung entsprechenden Geburtstagskuchen.
Am Sonntag, dem 14. Juli, um 15 Uhr, eröffnet das Heimatmuseum Dissen anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine ganz besondere Ausstellung. Sie zeigt viel Interessantes, was bisher in Schränken, Truhen und im Archiv schlummerte.
Dissen-Striesow. Schon Bogumił Šwela stellte in den 1930-er Jahren den Antrag, in Dissen ein Museum aufzubauen. Er wäre stolz, wenn er sehen könnte, was sich in Dissen in musealer Richtung entwickelt hat.
In diese besondere Geburtstagsausstellung unter dem Thema „Aus Ecken und Truhen“ werden noch nie gezeigte Stücke aus der Sammlung des Museums ins rechte Licht gerückt. Gezeigt werden z. B. eine Brauttracht, wie sie vor 1900 getragen wurde, seltene Totenkronen und Tieftrauertücher, aber auch viel bäuerliche Keramik. Zu sehen ist auch eine von Bogumił Šwela gezeichnete Landkarte über die Niederlausitz.
Zur Eröffnung singt der sorbische Liederpoet Pittkunings und plaudert mit Marga Morgenstern über Geschichten aus der Vergangenheit. Und natürlich wird gibt es zur Eröffnung entsprechenden Geburtstagskuchen.
Am Sonntag, dem 14. Juli, um 15 Uhr, eröffnet das Heimatmuseum Dissen anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine ganz besondere Ausstellung. Sie zeigt viel Interessantes, was bisher in Schränken, Truhen und im Archiv schlummerte.
Dissen-Striesow. Schon Bogumił Šwela stellte in den 1930-er Jahren den Antrag, in Dissen ein Museum aufzubauen. Er wäre stolz, wenn er sehen könnte, was sich in Dissen in musealer Richtung entwickelt hat.
In diese besondere Geburtstagsausstellung unter dem Thema „Aus Ecken und Truhen“ werden noch nie gezeigte Stücke aus der Sammlung des Museums ins rechte Licht gerückt. Gezeigt werden z. B. eine Brauttracht, wie sie vor 1900 getragen wurde, seltene Totenkronen und Tieftrauertücher, aber auch viel bäuerliche Keramik. Zu sehen ist auch eine von Bogumił Šwela gezeichnete Landkarte über die Niederlausitz.
Zur Eröffnung singt der sorbische Liederpoet Pittkunings und plaudert mit Marga Morgenstern über Geschichten aus der Vergangenheit. Und natürlich wird gibt es zur Eröffnung entsprechenden Geburtstagskuchen.
Am Sonntag, dem 14. Juli, um 15 Uhr, eröffnet das Heimatmuseum Dissen anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine ganz besondere Ausstellung. Sie zeigt viel Interessantes, was bisher in Schränken, Truhen und im Archiv schlummerte.
Dissen-Striesow. Schon Bogumił Šwela stellte in den 1930-er Jahren den Antrag, in Dissen ein Museum aufzubauen. Er wäre stolz, wenn er sehen könnte, was sich in Dissen in musealer Richtung entwickelt hat.
In diese besondere Geburtstagsausstellung unter dem Thema „Aus Ecken und Truhen“ werden noch nie gezeigte Stücke aus der Sammlung des Museums ins rechte Licht gerückt. Gezeigt werden z. B. eine Brauttracht, wie sie vor 1900 getragen wurde, seltene Totenkronen und Tieftrauertücher, aber auch viel bäuerliche Keramik. Zu sehen ist auch eine von Bogumił Šwela gezeichnete Landkarte über die Niederlausitz.
Zur Eröffnung singt der sorbische Liederpoet Pittkunings und plaudert mit Marga Morgenstern über Geschichten aus der Vergangenheit. Und natürlich wird gibt es zur Eröffnung entsprechenden Geburtstagskuchen.