Am letzten Augustwochenende ist es soweit: Das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) lädt vom 22. bis 25. August in den Kurort Burg ein. Im Mittelpunkt stehen Kultur, Brauchtum und Handwerk der Region.
Geschichten von hier, von einst und jetzt, von den Menschen der Region sind wie die Halme eines Heuschobers im Heimatkalender „Stog 2014“ zusammengepackt. Nunmehr zum zehnten Mal bildet die Präsentation des Büchleins (am Donnerstag, dem 22. August, im „Deutschen Haus“) den Auftakt zum Heimat- und Trachtenfest. Weiter geht es am Freitag mit dem traditionellen Nachmittag für Senioren des Amtes und mit einem fröhlichen Kinderfest.
Echtes Lokalkolorit versprüht am Abend die Partyband „Neo“, deren Sänger Benni aus Burg stammt.
Regionalität ist die Devise auch am Samstag, dessen Höhepunkte das bunte Programm der Vereine und das Mystische Hafenfest sind. Während man am Nachmittag erleben kann, wie vielfältig das Leben auf den Dörfern des Amtes ist, wird am Abend das Geheimnis um das neue Wendenkönigspaar gelüftet. Wer tritt die Nachfolge von Marcel II. und Xenia I. an? Zum Abschluss gestaltet die Feuerwehr Burg „Bunte Wasserträume“. Schillernde Wasserwand, spritzige Farbfontänen und „in Wasser getauchte“ Bilder werden die Besucher in Staunen versetzen.
Am Sonntag werden wieder Tausende die Burger Straßen säumen, denn keiner will den großen Festumzug verpassen. Mehr als 50 Bilder präsentieren das Brauchtum, die Kultur und Lebensweise der Spreewälder. Mit Fug und Recht darf man behaupten, dass der Burger Festumzug zu den schönsten der Region gehört – und das alle Jahre wieder Dank des großen Engagements und Ideenreichtums der Teilnehmer. Die bunte Show mit Gesang, Tanz, Artistik und Tradition wird anschließend auf der Festbühne für Stimmung sorgen. Freunde des Schlagers kommen beim Auftritt von Silke und Dirk Spielberg auf ihre Kosten. Wer Brauchtum erleben will, sollte sich das Hahnrupfen der Burger Jugend nicht entgehen lassen. Das 21. Heimat- und Trachtenfest klingt mit Tanzmusik und einer exklusiven Feuershow aus.
Der Familienbereich an der Heimatstube wird in diesem Jahr noch stärker ausgebaut, um das Fest für Eltern und ihre Kinder anziehender zu machen. Unter der Überschrift „Faszination Spreewald – Kinder entdecken die Vielfalt unserer heimischen Natur & Kultur“ halten verschiedene Vereine und Einrichtungen ein buntes Programm zum Lernen, Schauen und Mitmachen bereit.
Das Heimat- und Trachtenfest ist ein Fest der und für die Menschen der Region sowie für ihre Gäste aus nah und fern. Die Lebensfreude und das Engagement dafür sind mannigfaltig zu spüren. Und das Beste: Auch in diesem Jahr wird es keinen Festbeitrag geben!
Am letzten Augustwochenende ist es soweit: Das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) lädt vom 22. bis 25. August in den Kurort Burg ein. Im Mittelpunkt stehen Kultur, Brauchtum und Handwerk der Region.
Geschichten von hier, von einst und jetzt, von den Menschen der Region sind wie die Halme eines Heuschobers im Heimatkalender „Stog 2014“ zusammengepackt. Nunmehr zum zehnten Mal bildet die Präsentation des Büchleins (am Donnerstag, dem 22. August, im „Deutschen Haus“) den Auftakt zum Heimat- und Trachtenfest. Weiter geht es am Freitag mit dem traditionellen Nachmittag für Senioren des Amtes und mit einem fröhlichen Kinderfest.
Echtes Lokalkolorit versprüht am Abend die Partyband „Neo“, deren Sänger Benni aus Burg stammt.
Regionalität ist die Devise auch am Samstag, dessen Höhepunkte das bunte Programm der Vereine und das Mystische Hafenfest sind. Während man am Nachmittag erleben kann, wie vielfältig das Leben auf den Dörfern des Amtes ist, wird am Abend das Geheimnis um das neue Wendenkönigspaar gelüftet. Wer tritt die Nachfolge von Marcel II. und Xenia I. an? Zum Abschluss gestaltet die Feuerwehr Burg „Bunte Wasserträume“. Schillernde Wasserwand, spritzige Farbfontänen und „in Wasser getauchte“ Bilder werden die Besucher in Staunen versetzen.
Am Sonntag werden wieder Tausende die Burger Straßen säumen, denn keiner will den großen Festumzug verpassen. Mehr als 50 Bilder präsentieren das Brauchtum, die Kultur und Lebensweise der Spreewälder. Mit Fug und Recht darf man behaupten, dass der Burger Festumzug zu den schönsten der Region gehört – und das alle Jahre wieder Dank des großen Engagements und Ideenreichtums der Teilnehmer. Die bunte Show mit Gesang, Tanz, Artistik und Tradition wird anschließend auf der Festbühne für Stimmung sorgen. Freunde des Schlagers kommen beim Auftritt von Silke und Dirk Spielberg auf ihre Kosten. Wer Brauchtum erleben will, sollte sich das Hahnrupfen der Burger Jugend nicht entgehen lassen. Das 21. Heimat- und Trachtenfest klingt mit Tanzmusik und einer exklusiven Feuershow aus.
Der Familienbereich an der Heimatstube wird in diesem Jahr noch stärker ausgebaut, um das Fest für Eltern und ihre Kinder anziehender zu machen. Unter der Überschrift „Faszination Spreewald – Kinder entdecken die Vielfalt unserer heimischen Natur & Kultur“ halten verschiedene Vereine und Einrichtungen ein buntes Programm zum Lernen, Schauen und Mitmachen bereit.
Das Heimat- und Trachtenfest ist ein Fest der und für die Menschen der Region sowie für ihre Gäste aus nah und fern. Die Lebensfreude und das Engagement dafür sind mannigfaltig zu spüren. Und das Beste: Auch in diesem Jahr wird es keinen Festbeitrag geben!
Am letzten Augustwochenende ist es soweit: Das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) lädt vom 22. bis 25. August in den Kurort Burg ein. Im Mittelpunkt stehen Kultur, Brauchtum und Handwerk der Region.
Geschichten von hier, von einst und jetzt, von den Menschen der Region sind wie die Halme eines Heuschobers im Heimatkalender „Stog 2014“ zusammengepackt. Nunmehr zum zehnten Mal bildet die Präsentation des Büchleins (am Donnerstag, dem 22. August, im „Deutschen Haus“) den Auftakt zum Heimat- und Trachtenfest. Weiter geht es am Freitag mit dem traditionellen Nachmittag für Senioren des Amtes und mit einem fröhlichen Kinderfest.
Echtes Lokalkolorit versprüht am Abend die Partyband „Neo“, deren Sänger Benni aus Burg stammt.
Regionalität ist die Devise auch am Samstag, dessen Höhepunkte das bunte Programm der Vereine und das Mystische Hafenfest sind. Während man am Nachmittag erleben kann, wie vielfältig das Leben auf den Dörfern des Amtes ist, wird am Abend das Geheimnis um das neue Wendenkönigspaar gelüftet. Wer tritt die Nachfolge von Marcel II. und Xenia I. an? Zum Abschluss gestaltet die Feuerwehr Burg „Bunte Wasserträume“. Schillernde Wasserwand, spritzige Farbfontänen und „in Wasser getauchte“ Bilder werden die Besucher in Staunen versetzen.
Am Sonntag werden wieder Tausende die Burger Straßen säumen, denn keiner will den großen Festumzug verpassen. Mehr als 50 Bilder präsentieren das Brauchtum, die Kultur und Lebensweise der Spreewälder. Mit Fug und Recht darf man behaupten, dass der Burger Festumzug zu den schönsten der Region gehört – und das alle Jahre wieder Dank des großen Engagements und Ideenreichtums der Teilnehmer. Die bunte Show mit Gesang, Tanz, Artistik und Tradition wird anschließend auf der Festbühne für Stimmung sorgen. Freunde des Schlagers kommen beim Auftritt von Silke und Dirk Spielberg auf ihre Kosten. Wer Brauchtum erleben will, sollte sich das Hahnrupfen der Burger Jugend nicht entgehen lassen. Das 21. Heimat- und Trachtenfest klingt mit Tanzmusik und einer exklusiven Feuershow aus.
Der Familienbereich an der Heimatstube wird in diesem Jahr noch stärker ausgebaut, um das Fest für Eltern und ihre Kinder anziehender zu machen. Unter der Überschrift „Faszination Spreewald – Kinder entdecken die Vielfalt unserer heimischen Natur & Kultur“ halten verschiedene Vereine und Einrichtungen ein buntes Programm zum Lernen, Schauen und Mitmachen bereit.
Das Heimat- und Trachtenfest ist ein Fest der und für die Menschen der Region sowie für ihre Gäste aus nah und fern. Die Lebensfreude und das Engagement dafür sind mannigfaltig zu spüren. Und das Beste: Auch in diesem Jahr wird es keinen Festbeitrag geben!
Am letzten Augustwochenende ist es soweit: Das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) lädt vom 22. bis 25. August in den Kurort Burg ein. Im Mittelpunkt stehen Kultur, Brauchtum und Handwerk der Region.
Geschichten von hier, von einst und jetzt, von den Menschen der Region sind wie die Halme eines Heuschobers im Heimatkalender „Stog 2014“ zusammengepackt. Nunmehr zum zehnten Mal bildet die Präsentation des Büchleins (am Donnerstag, dem 22. August, im „Deutschen Haus“) den Auftakt zum Heimat- und Trachtenfest. Weiter geht es am Freitag mit dem traditionellen Nachmittag für Senioren des Amtes und mit einem fröhlichen Kinderfest.
Echtes Lokalkolorit versprüht am Abend die Partyband „Neo“, deren Sänger Benni aus Burg stammt.
Regionalität ist die Devise auch am Samstag, dessen Höhepunkte das bunte Programm der Vereine und das Mystische Hafenfest sind. Während man am Nachmittag erleben kann, wie vielfältig das Leben auf den Dörfern des Amtes ist, wird am Abend das Geheimnis um das neue Wendenkönigspaar gelüftet. Wer tritt die Nachfolge von Marcel II. und Xenia I. an? Zum Abschluss gestaltet die Feuerwehr Burg „Bunte Wasserträume“. Schillernde Wasserwand, spritzige Farbfontänen und „in Wasser getauchte“ Bilder werden die Besucher in Staunen versetzen.
Am Sonntag werden wieder Tausende die Burger Straßen säumen, denn keiner will den großen Festumzug verpassen. Mehr als 50 Bilder präsentieren das Brauchtum, die Kultur und Lebensweise der Spreewälder. Mit Fug und Recht darf man behaupten, dass der Burger Festumzug zu den schönsten der Region gehört – und das alle Jahre wieder Dank des großen Engagements und Ideenreichtums der Teilnehmer. Die bunte Show mit Gesang, Tanz, Artistik und Tradition wird anschließend auf der Festbühne für Stimmung sorgen. Freunde des Schlagers kommen beim Auftritt von Silke und Dirk Spielberg auf ihre Kosten. Wer Brauchtum erleben will, sollte sich das Hahnrupfen der Burger Jugend nicht entgehen lassen. Das 21. Heimat- und Trachtenfest klingt mit Tanzmusik und einer exklusiven Feuershow aus.
Der Familienbereich an der Heimatstube wird in diesem Jahr noch stärker ausgebaut, um das Fest für Eltern und ihre Kinder anziehender zu machen. Unter der Überschrift „Faszination Spreewald – Kinder entdecken die Vielfalt unserer heimischen Natur & Kultur“ halten verschiedene Vereine und Einrichtungen ein buntes Programm zum Lernen, Schauen und Mitmachen bereit.
Das Heimat- und Trachtenfest ist ein Fest der und für die Menschen der Region sowie für ihre Gäste aus nah und fern. Die Lebensfreude und das Engagement dafür sind mannigfaltig zu spüren. Und das Beste: Auch in diesem Jahr wird es keinen Festbeitrag geben!