Seit vielen Jahren finden Schüler und Eltern im Studienkreis Eisenhüttenstadt eine Anlaufstelle bei Schulproblemen. Als neue Leiterin steuert ab sofort Elke Irmler die Nachhilfeschule. „Wir arbeiten in fachhomogenen kleinen Lerngruppen oder im Einzelunterricht. Das erlaubt eine individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers“, betont die Studienkreis-Leiterin, die gemeinsam mit ihrem Team die ge-wohnte Arbeit fortsetzen will.
Der Studienkreis sieht seine Aufgabe nicht nur in der kurzfristigen Hilfe bei drohenden Klassenar-beiten oder Versetzungssorgen, sondern darüber hinaus in der Vermittlung langfristig wirksamer Lernstrategien. „Die Schülerinnen und Schüler sollen nach ihrer Zeit im Studienkreis in der Lage sein, bei neu auftretenden Problemen das einmal Gelernte anzuwenden und sich so selbst helfen können.“, betont Elke Irmler.
Sie will sich weiterhin für die intensive Förderung der Kinder einsetzen, die in ihren Leistungen nicht dem Durchschnitt entsprechen oder die auf eine gute Note hinauswollen, sieht aber ihre neue Aufgabe ebenso in der Elternarbeit. „Eltern haben viele Fragen, suchen den Kontakt zur Nachhilfe“, so Elke Irmler. „Von uns werden sie ständig über die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler informiert und erhalten auch Tipps, wie sie ihre Kinder zu Hause weiter unterstützen können“.
Interessierte Eltern können sich unter der Telefonnummer 0 33 64/41 34 12 bei Elke Irmler umfassend und unverbindlich über das Angebot des Studienkreises Eisenhüttenstadt informieren.
Seit vielen Jahren finden Schüler und Eltern im Studienkreis Eisenhüttenstadt eine Anlaufstelle bei Schulproblemen. Als neue Leiterin steuert ab sofort Elke Irmler die Nachhilfeschule. „Wir arbeiten in fachhomogenen kleinen Lerngruppen oder im Einzelunterricht. Das erlaubt eine individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers“, betont die Studienkreis-Leiterin, die gemeinsam mit ihrem Team die ge-wohnte Arbeit fortsetzen will.
Der Studienkreis sieht seine Aufgabe nicht nur in der kurzfristigen Hilfe bei drohenden Klassenar-beiten oder Versetzungssorgen, sondern darüber hinaus in der Vermittlung langfristig wirksamer Lernstrategien. „Die Schülerinnen und Schüler sollen nach ihrer Zeit im Studienkreis in der Lage sein, bei neu auftretenden Problemen das einmal Gelernte anzuwenden und sich so selbst helfen können.“, betont Elke Irmler.
Sie will sich weiterhin für die intensive Förderung der Kinder einsetzen, die in ihren Leistungen nicht dem Durchschnitt entsprechen oder die auf eine gute Note hinauswollen, sieht aber ihre neue Aufgabe ebenso in der Elternarbeit. „Eltern haben viele Fragen, suchen den Kontakt zur Nachhilfe“, so Elke Irmler. „Von uns werden sie ständig über die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler informiert und erhalten auch Tipps, wie sie ihre Kinder zu Hause weiter unterstützen können“.
Interessierte Eltern können sich unter der Telefonnummer 0 33 64/41 34 12 bei Elke Irmler umfassend und unverbindlich über das Angebot des Studienkreises Eisenhüttenstadt informieren.
Seit vielen Jahren finden Schüler und Eltern im Studienkreis Eisenhüttenstadt eine Anlaufstelle bei Schulproblemen. Als neue Leiterin steuert ab sofort Elke Irmler die Nachhilfeschule. „Wir arbeiten in fachhomogenen kleinen Lerngruppen oder im Einzelunterricht. Das erlaubt eine individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers“, betont die Studienkreis-Leiterin, die gemeinsam mit ihrem Team die ge-wohnte Arbeit fortsetzen will.
Der Studienkreis sieht seine Aufgabe nicht nur in der kurzfristigen Hilfe bei drohenden Klassenar-beiten oder Versetzungssorgen, sondern darüber hinaus in der Vermittlung langfristig wirksamer Lernstrategien. „Die Schülerinnen und Schüler sollen nach ihrer Zeit im Studienkreis in der Lage sein, bei neu auftretenden Problemen das einmal Gelernte anzuwenden und sich so selbst helfen können.“, betont Elke Irmler.
Sie will sich weiterhin für die intensive Förderung der Kinder einsetzen, die in ihren Leistungen nicht dem Durchschnitt entsprechen oder die auf eine gute Note hinauswollen, sieht aber ihre neue Aufgabe ebenso in der Elternarbeit. „Eltern haben viele Fragen, suchen den Kontakt zur Nachhilfe“, so Elke Irmler. „Von uns werden sie ständig über die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler informiert und erhalten auch Tipps, wie sie ihre Kinder zu Hause weiter unterstützen können“.
Interessierte Eltern können sich unter der Telefonnummer 0 33 64/41 34 12 bei Elke Irmler umfassend und unverbindlich über das Angebot des Studienkreises Eisenhüttenstadt informieren.
Seit vielen Jahren finden Schüler und Eltern im Studienkreis Eisenhüttenstadt eine Anlaufstelle bei Schulproblemen. Als neue Leiterin steuert ab sofort Elke Irmler die Nachhilfeschule. „Wir arbeiten in fachhomogenen kleinen Lerngruppen oder im Einzelunterricht. Das erlaubt eine individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers“, betont die Studienkreis-Leiterin, die gemeinsam mit ihrem Team die ge-wohnte Arbeit fortsetzen will.
Der Studienkreis sieht seine Aufgabe nicht nur in der kurzfristigen Hilfe bei drohenden Klassenar-beiten oder Versetzungssorgen, sondern darüber hinaus in der Vermittlung langfristig wirksamer Lernstrategien. „Die Schülerinnen und Schüler sollen nach ihrer Zeit im Studienkreis in der Lage sein, bei neu auftretenden Problemen das einmal Gelernte anzuwenden und sich so selbst helfen können.“, betont Elke Irmler.
Sie will sich weiterhin für die intensive Förderung der Kinder einsetzen, die in ihren Leistungen nicht dem Durchschnitt entsprechen oder die auf eine gute Note hinauswollen, sieht aber ihre neue Aufgabe ebenso in der Elternarbeit. „Eltern haben viele Fragen, suchen den Kontakt zur Nachhilfe“, so Elke Irmler. „Von uns werden sie ständig über die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler informiert und erhalten auch Tipps, wie sie ihre Kinder zu Hause weiter unterstützen können“.
Interessierte Eltern können sich unter der Telefonnummer 0 33 64/41 34 12 bei Elke Irmler umfassend und unverbindlich über das Angebot des Studienkreises Eisenhüttenstadt informieren.