Die nächste offis am Dienstag Veranstaltung findet am 6. November 2012 um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) statt.
Das Thema im November ist: Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
Kranke, behinderte und alte Menschen sind oft auf die Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen, um ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Mobilitätshilfen beispielsweise, zu denen Gehstöcke, Rollstühle oder auch behindertengerechte Fahrzeuganpassungen gehören, sorgen dafür, auch mit einer Einschränkung mobil zu bleiben. Alltagshilfen in Bad und Haushalt erhalten die Selbstständigkeit, Computerhilfsmittel unterstützen die Kommunikation. Auch am Arbeitsplatz werden technische Hilfen für eine barrierefreie Anpassung eingesetzt. Darüber hinaus sind Hilfsmittel zur Pflege, wie Betten oder Notrufsysteme, ein wichtiger Bereich.
Silvana Leps und Reha-Berater Kai Freitag aus dem Sanitätshaus MKC GmbH geben an diesem Nachmittag einen Einblick in das vielfältige Spektrum der Hilfsmittelversorgung. Welche Hilfsmittel sind verordnungsfähig? Welche Kosten werden von den Krankenkassen oder anderen Trägern übernommen? Was ist bei der Beantragung zu beachten?
Natürlich bleibt auch genügend Raum und Zeit für mitgebrachte Fragen.
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840.
Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Die nächste offis am Dienstag Veranstaltung findet am 6. November 2012 um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) statt.
Das Thema im November ist: Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
Kranke, behinderte und alte Menschen sind oft auf die Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen, um ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Mobilitätshilfen beispielsweise, zu denen Gehstöcke, Rollstühle oder auch behindertengerechte Fahrzeuganpassungen gehören, sorgen dafür, auch mit einer Einschränkung mobil zu bleiben. Alltagshilfen in Bad und Haushalt erhalten die Selbstständigkeit, Computerhilfsmittel unterstützen die Kommunikation. Auch am Arbeitsplatz werden technische Hilfen für eine barrierefreie Anpassung eingesetzt. Darüber hinaus sind Hilfsmittel zur Pflege, wie Betten oder Notrufsysteme, ein wichtiger Bereich.
Silvana Leps und Reha-Berater Kai Freitag aus dem Sanitätshaus MKC GmbH geben an diesem Nachmittag einen Einblick in das vielfältige Spektrum der Hilfsmittelversorgung. Welche Hilfsmittel sind verordnungsfähig? Welche Kosten werden von den Krankenkassen oder anderen Trägern übernommen? Was ist bei der Beantragung zu beachten?
Natürlich bleibt auch genügend Raum und Zeit für mitgebrachte Fragen.
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840.
Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Die nächste offis am Dienstag Veranstaltung findet am 6. November 2012 um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) statt.
Das Thema im November ist: Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
Kranke, behinderte und alte Menschen sind oft auf die Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen, um ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Mobilitätshilfen beispielsweise, zu denen Gehstöcke, Rollstühle oder auch behindertengerechte Fahrzeuganpassungen gehören, sorgen dafür, auch mit einer Einschränkung mobil zu bleiben. Alltagshilfen in Bad und Haushalt erhalten die Selbstständigkeit, Computerhilfsmittel unterstützen die Kommunikation. Auch am Arbeitsplatz werden technische Hilfen für eine barrierefreie Anpassung eingesetzt. Darüber hinaus sind Hilfsmittel zur Pflege, wie Betten oder Notrufsysteme, ein wichtiger Bereich.
Silvana Leps und Reha-Berater Kai Freitag aus dem Sanitätshaus MKC GmbH geben an diesem Nachmittag einen Einblick in das vielfältige Spektrum der Hilfsmittelversorgung. Welche Hilfsmittel sind verordnungsfähig? Welche Kosten werden von den Krankenkassen oder anderen Trägern übernommen? Was ist bei der Beantragung zu beachten?
Natürlich bleibt auch genügend Raum und Zeit für mitgebrachte Fragen.
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840.
Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Die nächste offis am Dienstag Veranstaltung findet am 6. November 2012 um 16.00 Uhr im Stadtteilbüro offis, Alte Poststraße 2 (am Busbahnhof) statt.
Das Thema im November ist: Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
Kranke, behinderte und alte Menschen sind oft auf die Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen, um ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Mobilitätshilfen beispielsweise, zu denen Gehstöcke, Rollstühle oder auch behindertengerechte Fahrzeuganpassungen gehören, sorgen dafür, auch mit einer Einschränkung mobil zu bleiben. Alltagshilfen in Bad und Haushalt erhalten die Selbstständigkeit, Computerhilfsmittel unterstützen die Kommunikation. Auch am Arbeitsplatz werden technische Hilfen für eine barrierefreie Anpassung eingesetzt. Darüber hinaus sind Hilfsmittel zur Pflege, wie Betten oder Notrufsysteme, ein wichtiger Bereich.
Silvana Leps und Reha-Berater Kai Freitag aus dem Sanitätshaus MKC GmbH geben an diesem Nachmittag einen Einblick in das vielfältige Spektrum der Hilfsmittelversorgung. Welche Hilfsmittel sind verordnungsfähig? Welche Kosten werden von den Krankenkassen oder anderen Trägern übernommen? Was ist bei der Beantragung zu beachten?
Natürlich bleibt auch genügend Raum und Zeit für mitgebrachte Fragen.
Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich.
Rückfragen und Informationen unter Telefon (03364) 280840.
Die Mitarbeiterinnen vom offis freuen sich über Anregungen zu zukünftigen „offis am Dienstag“ – Themen!
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt