Die Kita „Fürstenberger Rasselbande” in der Herderstraße 1 wurde 2014 als Referenzeinrichtung für „Bewegung a la Hengstenberg“ ausgewählt.
Am 1. April wurde ein Fazit gezogen, denn das erfolgreiche Reverenzprojekt endete nach einem Jahr.
Die beiden Projektleiterinnen Manja Müller und Alexandra Fischer überraschten mit einer tollen Videodokumentation. Alle Kinder entdeckten sich selbst beim Erkunden und Ausprobieren der vielfältigen Geräte, dabei gewannen sie nicht nur eine größere Bewegungssicherheit, sondern auch bessere soziale Kompetenzen, denn es wurden Regeln vermittelt wie zum Beispiel „nicht drängeln“, „nicht motzen“, …
Kinder, Erzieher, Eltern und Gäste sahen wie und was die Kinder im letzten Jahr bei diesem Bewegungsangebot gelernt haben. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die „Bewegung á la Hengstenberg“ auch zukünftig ein festes Angebot in der Fürstenberger Kita wird. Dank des Hauptsponsors „ C&A“ sowie weiterer Unterstützer, bleiben die Geräte nun dauerhaft in der Kita und werden auch zukünftigen Kindergenerationen helfen, sicher, beweglich und mit Selbstvertrauen den Übergang von der Kita zur Schule zu meistern.
Unter den zahlreichen Gästen waren Katrin Fiegen, Fachbereichsleiterin Familie und Schule der Stadt Eisenhüttenstadt, Schulleiterin Simona Schmöche und stellv. Schulleiterin Angela Zickuhr von der Kooperationsschule (Grundschule “J. W. von Goethe”).
K. Schwabe von der Unfallkasse Brandenburg (Sicherheitserziehung Kindertagesstätten – www.ukbb.de ) überreichte den teilnehmende Gruppen eine Urkunde.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt