Seit 2011 zeigen die harten Rocker des Jugendclubs Sedlitz ihr weiches Herz und spenden die Erlöse des Benefizfestivals „Mosh gegen Krebs” der Kinderkrebsstation im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum. Mit einer arvato-Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützen die arvato-Standorte Cottbus und Senftenberg die Organisatoren.
„Wir werden das Geld für die vierte Auflage von „Mosh gegen Krebs” verwenden und wollen 2016 unsere Spendenerlöse noch einmal deutlich erhöhen”, bedankte sich Christian Schroschk vom Jugendclub Sedlitz für die finanzielle Unterstützung des Kommunikationsdienstleisters arvato. Nancy Fliether, Standortleiterin von arvato in Senftenberg, und Thomas Heinze, Betriebsratsmitglied des Unternehmens, übergaben am vergangenen Freitag einen symbolischen Spendenscheck an den Jugendclub.
Im persönlichen Gespräch mit den arvato-Vertretern berichtete Schroschk von den Anfängen des Hardcore- und Punkfestivals und den Schwierigkeiten, Sponsoren zu finden. „Es ist ja eine Musik, die abseits vom Mainstream ist”, erklärte er. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen legten die Veranstalter 2014 eine Pause ein und organisierten vieles neu. Mit dem Sedlitzer Bürgermeister und ersten Sponsoren im Rücken erspielten die 14 Bands beim Neustart in diesem Jahr den unglaublichen Betrag von 7.060 Euro. Mit dem Geld kann die Cottbuser Kinderkrebsstation nun Hometrainer für den Reinraum anschaffen und den kleinen Patienten umfangreiche Ergo- und Musiktherapien ermöglichen, die nicht von den Krankenkassen getragen werden.
„Wir organisieren das gesamte Festival in unserer Freizeit. Es ist uns eine Herzensangelegenheit”, schilderte Schroschk den Unternehmensvertretern die Motivation für das ehrenamtliche Engagement. „Wir hatten zu Beginn überlegt, was für uns als junge Eltern das Schlimmste wäre, was unseren Kindern passieren könnte.” Soviel Herzblut beeindruckte die mehr als 1.450 Mitarbeiter von arvato in Cottbus und Senftenberg. Sie wählten den JC Sedlitz zum Gewinner der Aktion „Dein Projekt für die Lausitz” im Monat Mai.
Vielleicht steht in naher Zukunft auch ein bekannter nationaler Künstler auf der Bühne im Lindengarten. „Jennifer Rostock wäre toll. Oder vielleicht auch etwas aus dem Hip-Hop: Casper zum Beispiel”, überlegte Schroschk beim arvato-Besuch.
Über die Aktion
Im September 2011 rief arvato in Cottbus die Aktion „Dein Projekt für die Lausitz” ins Leben. Monatlich spendet das Unternehmen 1.000 Euro für eine gemeinnützige Einrichtung oder ein soziales Projekt in der Lausitz. Angetrieben wird die Aktion durch die Vision, die Heimat des Unternehmens und auf diesem Wege auch die eigenen Mitarbeiter sowie ihre Familien zu unterstützen. So konnten bereits 44.000 Euro an Organisationen in der Region überreicht werden.
Quelle: arvato direct services Cottbus GmbH