22. April 2017 bis 23. April 2017 | 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Begegnungsstätte & Galerie MARGA, Platz des Friedens 2, 01968 Senftenberg OT Brieske-Marga Vor 110 Jahren erteilte der Kreisausschuss Calau der ILSE-Bergbau Actiengesellschaft die „Genehmigung zur Ansiedlung […] in der Gemeinde Brieske“. Die Arbeiterkolonie, die vom Architekten Georg Heinsius von Mayenburg als Gartenstadt entworfen und gebaut wurde, war Wohn- und Lebensraum für die Beschäftigten der ILSE-Bergbauactiengesellschaft. Der Bergbau veränderte in der Senftenberger Region alles. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Briesker Bauern und Fischer, ein großer Teil der Bevölkerung war wendisch. Die sorbisch-wendischen Traditionen und die alten Sagen prägten den Jahresverlauf der oft in Armut lebenden Menschen, die von Wind und Wetter abhängig waren. Die Sagengestalten wie Lutki und Plon lebten in enger Nachbarschaft, waren Helfer in der Not und begründeten so manches unerklärbares Ereignis. Eine Sonderausstellung widmet sich 2017 den Sagen der Lausitz und den Menschen, die sie erdachten und erzählten. Im Verlauf des Jahres werden sich verschiedene Künstler mit dem Thema auseinandersetzen, die Ausstellung „Einst lebte …“ wird sich bis zum Herbst erweitern und verändern, so dass der Besucher immer wieder Neues entdecken kann. Die Veranstaltung ist Teil der Seenlandtage.
Riesenspaß für Kinder: Das Hüpfburgenland in Cottbus ist zurück
Seit dem 11. April 2025 verwandelt sich die Europakreuzung in Cottbus erneut in ein farbenfrohes Paradies für Kinder, Jugendliche und...