In 300 Haushalten in der Senftenberger Altstadt und der westlichen Innenstadt findet in den nächsten Wochen einer Einwohnerbefragung statt
Die Befragung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“. Erfasst werden Lebensbedingungen und Einschätzungen zu wichtigen realisierten Projekten sowie die Meinungen zu den zukünftigen Veränderungen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Fortschreibung der Konzepte für die Innenstadtentwicklung und für das Programm „Soziale Stadt“ in Senftenberg. Mit der Befragung ist die StadtBüro Hunger, Stadtforschung und -entwicklung GmbH durch die Stadt Senftenberg beauftragt.
Ab Mitte Juni verteilen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Fragebögen in 300 Haushalten, die per Zufall ausgesucht werden. Die Gymnasiasten können sich durch eine Vollmacht der Stadt und des Planungsbüros ausweisen. Die Befragung erfolgt anonym. Die Fragebögen werden in verschlossenen Umschlägen eingesammelt.
Bürgermeister Andreas Fredrich bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die bei dieser Befragung einbezogen werden, um eine aktive Mitarbeit durch das Ausfüllen der Fragebögen und damit auch um die Unterstützung der Helferinnen und Helfer.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Kai Reichelt in der StadtBüro Hunger GmbH in Berlin unter Telefon 030 2512516.
Quelle: Stadt Senftenberg
In 300 Haushalten in der Senftenberger Altstadt und der westlichen Innenstadt findet in den nächsten Wochen einer Einwohnerbefragung statt
Die Befragung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“. Erfasst werden Lebensbedingungen und Einschätzungen zu wichtigen realisierten Projekten sowie die Meinungen zu den zukünftigen Veränderungen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Fortschreibung der Konzepte für die Innenstadtentwicklung und für das Programm „Soziale Stadt“ in Senftenberg. Mit der Befragung ist die StadtBüro Hunger, Stadtforschung und -entwicklung GmbH durch die Stadt Senftenberg beauftragt.
Ab Mitte Juni verteilen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Fragebögen in 300 Haushalten, die per Zufall ausgesucht werden. Die Gymnasiasten können sich durch eine Vollmacht der Stadt und des Planungsbüros ausweisen. Die Befragung erfolgt anonym. Die Fragebögen werden in verschlossenen Umschlägen eingesammelt.
Bürgermeister Andreas Fredrich bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die bei dieser Befragung einbezogen werden, um eine aktive Mitarbeit durch das Ausfüllen der Fragebögen und damit auch um die Unterstützung der Helferinnen und Helfer.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Kai Reichelt in der StadtBüro Hunger GmbH in Berlin unter Telefon 030 2512516.
Quelle: Stadt Senftenberg