Das brandenburgische Wirtschaftsministerium will kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg stärker bei Forschung und Entwicklung unterstützen. Die entsprechende Förderrichtlinie „Brandenburger Innovationsgutscheine“ (BIG) ist kürzlich in Kraft getreten.
Das Konzept sieht vor, dass kleine Firmen Gutscheine erhalten, wenn sie für ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die Zusammenarbeit mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung suchen. Dabei wird zwischen einem kleinen und einem großen Innovationsgutschein unterschieden.
Beim kleinen Gutschein mit einer Förderhöhe bis zu 1.500 Euro kann der Zuschuss bis zu 100 Prozent betragen. Unterstützt werden kleinere Aktivitäten zur Neuentwicklung oder Verbesserung von Produkten. Der große Gutschein fördert dann konkrete Entwicklungs-, Forschungs- und Laborleistungen mit bis zu 70 Prozent der Investitionssumme und einem Auftragsvolumen von bis zu 10.000 Euro.
Für die regionalen Unternehmen ist bei der Forschung und Projektentwicklung die Hochschule Lausitz mit Sitz in Senftenberg ein geeigneter Ansprech- und Kooperationspartner.
Informationen über das Programm gibt es über die Internetseite sowie bei Beatrix Krautz, Lausitzer Technologietransferstelle an der Hochschule Lausitz (FH) (LAUTT), Telefon 03573-85220, und bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Senftenberg.
Quelle: Stadt Senftenberg
Das brandenburgische Wirtschaftsministerium will kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg stärker bei Forschung und Entwicklung unterstützen. Die entsprechende Förderrichtlinie „Brandenburger Innovationsgutscheine“ (BIG) ist kürzlich in Kraft getreten.
Das Konzept sieht vor, dass kleine Firmen Gutscheine erhalten, wenn sie für ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die Zusammenarbeit mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung suchen. Dabei wird zwischen einem kleinen und einem großen Innovationsgutschein unterschieden.
Beim kleinen Gutschein mit einer Förderhöhe bis zu 1.500 Euro kann der Zuschuss bis zu 100 Prozent betragen. Unterstützt werden kleinere Aktivitäten zur Neuentwicklung oder Verbesserung von Produkten. Der große Gutschein fördert dann konkrete Entwicklungs-, Forschungs- und Laborleistungen mit bis zu 70 Prozent der Investitionssumme und einem Auftragsvolumen von bis zu 10.000 Euro.
Für die regionalen Unternehmen ist bei der Forschung und Projektentwicklung die Hochschule Lausitz mit Sitz in Senftenberg ein geeigneter Ansprech- und Kooperationspartner.
Informationen über das Programm gibt es über die Internetseite sowie bei Beatrix Krautz, Lausitzer Technologietransferstelle an der Hochschule Lausitz (FH) (LAUTT), Telefon 03573-85220, und bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Senftenberg.
Quelle: Stadt Senftenberg
Das brandenburgische Wirtschaftsministerium will kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg stärker bei Forschung und Entwicklung unterstützen. Die entsprechende Förderrichtlinie „Brandenburger Innovationsgutscheine“ (BIG) ist kürzlich in Kraft getreten.
Das Konzept sieht vor, dass kleine Firmen Gutscheine erhalten, wenn sie für ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die Zusammenarbeit mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung suchen. Dabei wird zwischen einem kleinen und einem großen Innovationsgutschein unterschieden.
Beim kleinen Gutschein mit einer Förderhöhe bis zu 1.500 Euro kann der Zuschuss bis zu 100 Prozent betragen. Unterstützt werden kleinere Aktivitäten zur Neuentwicklung oder Verbesserung von Produkten. Der große Gutschein fördert dann konkrete Entwicklungs-, Forschungs- und Laborleistungen mit bis zu 70 Prozent der Investitionssumme und einem Auftragsvolumen von bis zu 10.000 Euro.
Für die regionalen Unternehmen ist bei der Forschung und Projektentwicklung die Hochschule Lausitz mit Sitz in Senftenberg ein geeigneter Ansprech- und Kooperationspartner.
Informationen über das Programm gibt es über die Internetseite sowie bei Beatrix Krautz, Lausitzer Technologietransferstelle an der Hochschule Lausitz (FH) (LAUTT), Telefon 03573-85220, und bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Senftenberg.
Quelle: Stadt Senftenberg
Das brandenburgische Wirtschaftsministerium will kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg stärker bei Forschung und Entwicklung unterstützen. Die entsprechende Förderrichtlinie „Brandenburger Innovationsgutscheine“ (BIG) ist kürzlich in Kraft getreten.
Das Konzept sieht vor, dass kleine Firmen Gutscheine erhalten, wenn sie für ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die Zusammenarbeit mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung suchen. Dabei wird zwischen einem kleinen und einem großen Innovationsgutschein unterschieden.
Beim kleinen Gutschein mit einer Förderhöhe bis zu 1.500 Euro kann der Zuschuss bis zu 100 Prozent betragen. Unterstützt werden kleinere Aktivitäten zur Neuentwicklung oder Verbesserung von Produkten. Der große Gutschein fördert dann konkrete Entwicklungs-, Forschungs- und Laborleistungen mit bis zu 70 Prozent der Investitionssumme und einem Auftragsvolumen von bis zu 10.000 Euro.
Für die regionalen Unternehmen ist bei der Forschung und Projektentwicklung die Hochschule Lausitz mit Sitz in Senftenberg ein geeigneter Ansprech- und Kooperationspartner.
Informationen über das Programm gibt es über die Internetseite sowie bei Beatrix Krautz, Lausitzer Technologietransferstelle an der Hochschule Lausitz (FH) (LAUTT), Telefon 03573-85220, und bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Senftenberg.
Quelle: Stadt Senftenberg