Heute wurde in der Rettungswache Senftenberg der Klinikum Niederlausitz GmbH einer neuer Krankentransportwagen (KTW) in Dienst gestellt. Der abgelöste KTW hatte bereits 337.000 km auf dem Tacho und ist pro Jahr ca. 750 Einsätze gefahren.
Der neue KTW wurde bei Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH in Ilmenau gefertigt und mit hochwertiger Medizintechnik ausgestattet. Das Klinikum Niederlausitz verfügt nun über einen KTW der neuesten Generation. Insbesondere der Patientenkomfort wird mit dem neuen Fahrzeug deutlich gesteigert. Der Krankentransportwagen kommt in erster Linie bei Transporten zwischen Kliniken, bei Einweisungen und Entlassungen sowie bei Fahrten zu ambulanten Behandlungen zum Einsatz. Wenn im Notfall kein Rettungswagen zur Verfügung steht, kann der KTW auch für die Erstversorgung angefordert werden.
Die Rettungswache Senftenberg verfügt insgesamt über zwei Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, einen Krankentransportwagen und beschäftigt 32 Mitarbeiter; 21 Rettungsassistenten und 11 Rettungssanitäter, die zum Teil sowohl in der Bodenrettung als auch in der Luftrettung tätig sind. Seit Juli 1994 hat die Rettungswache den Status der Lehrrettungswache und ist berechtigt die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungsassistenten durchzuführen.
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Heute wurde in der Rettungswache Senftenberg der Klinikum Niederlausitz GmbH einer neuer Krankentransportwagen (KTW) in Dienst gestellt. Der abgelöste KTW hatte bereits 337.000 km auf dem Tacho und ist pro Jahr ca. 750 Einsätze gefahren.
Der neue KTW wurde bei Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH in Ilmenau gefertigt und mit hochwertiger Medizintechnik ausgestattet. Das Klinikum Niederlausitz verfügt nun über einen KTW der neuesten Generation. Insbesondere der Patientenkomfort wird mit dem neuen Fahrzeug deutlich gesteigert. Der Krankentransportwagen kommt in erster Linie bei Transporten zwischen Kliniken, bei Einweisungen und Entlassungen sowie bei Fahrten zu ambulanten Behandlungen zum Einsatz. Wenn im Notfall kein Rettungswagen zur Verfügung steht, kann der KTW auch für die Erstversorgung angefordert werden.
Die Rettungswache Senftenberg verfügt insgesamt über zwei Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, einen Krankentransportwagen und beschäftigt 32 Mitarbeiter; 21 Rettungsassistenten und 11 Rettungssanitäter, die zum Teil sowohl in der Bodenrettung als auch in der Luftrettung tätig sind. Seit Juli 1994 hat die Rettungswache den Status der Lehrrettungswache und ist berechtigt die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungsassistenten durchzuführen.
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Heute wurde in der Rettungswache Senftenberg der Klinikum Niederlausitz GmbH einer neuer Krankentransportwagen (KTW) in Dienst gestellt. Der abgelöste KTW hatte bereits 337.000 km auf dem Tacho und ist pro Jahr ca. 750 Einsätze gefahren.
Der neue KTW wurde bei Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH in Ilmenau gefertigt und mit hochwertiger Medizintechnik ausgestattet. Das Klinikum Niederlausitz verfügt nun über einen KTW der neuesten Generation. Insbesondere der Patientenkomfort wird mit dem neuen Fahrzeug deutlich gesteigert. Der Krankentransportwagen kommt in erster Linie bei Transporten zwischen Kliniken, bei Einweisungen und Entlassungen sowie bei Fahrten zu ambulanten Behandlungen zum Einsatz. Wenn im Notfall kein Rettungswagen zur Verfügung steht, kann der KTW auch für die Erstversorgung angefordert werden.
Die Rettungswache Senftenberg verfügt insgesamt über zwei Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, einen Krankentransportwagen und beschäftigt 32 Mitarbeiter; 21 Rettungsassistenten und 11 Rettungssanitäter, die zum Teil sowohl in der Bodenrettung als auch in der Luftrettung tätig sind. Seit Juli 1994 hat die Rettungswache den Status der Lehrrettungswache und ist berechtigt die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungsassistenten durchzuführen.
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Heute wurde in der Rettungswache Senftenberg der Klinikum Niederlausitz GmbH einer neuer Krankentransportwagen (KTW) in Dienst gestellt. Der abgelöste KTW hatte bereits 337.000 km auf dem Tacho und ist pro Jahr ca. 750 Einsätze gefahren.
Der neue KTW wurde bei Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH in Ilmenau gefertigt und mit hochwertiger Medizintechnik ausgestattet. Das Klinikum Niederlausitz verfügt nun über einen KTW der neuesten Generation. Insbesondere der Patientenkomfort wird mit dem neuen Fahrzeug deutlich gesteigert. Der Krankentransportwagen kommt in erster Linie bei Transporten zwischen Kliniken, bei Einweisungen und Entlassungen sowie bei Fahrten zu ambulanten Behandlungen zum Einsatz. Wenn im Notfall kein Rettungswagen zur Verfügung steht, kann der KTW auch für die Erstversorgung angefordert werden.
Die Rettungswache Senftenberg verfügt insgesamt über zwei Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, einen Krankentransportwagen und beschäftigt 32 Mitarbeiter; 21 Rettungsassistenten und 11 Rettungssanitäter, die zum Teil sowohl in der Bodenrettung als auch in der Luftrettung tätig sind. Seit Juli 1994 hat die Rettungswache den Status der Lehrrettungswache und ist berechtigt die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungsassistenten durchzuführen.
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH