1. Mai stand in Senftenberg ganz im Zeichen des Theaters
Am 1. Mai 2015 öffnete die Neue Bühne Senftenberg wieder alle Türen. Von Maibäumen geleitet strömten sie herein, die Neugierigen und Theaterlustigen. Von klein bis groß, Jung und Alt, geschätzte 4000 Besucher tummelten sich auf dem Gelände des Theaters auf dem es reichlich zu erleben gab:
Nach einem musikalischen Start im Theaterhof mit der Band Jazzica war auf insgesamt vier Bühnen ein ordentlich buntes Programm zu erleben: die Vorstellung der neuen Spielzeit moderiert vom Intendanten Manuel Soubeyrand, Ausschnitte aus Shakespeares sämtlichen Werken (leicht gekürzt), einer Produktion, die kürzlich erfolgreich seine Premiere feierte oder aber der Präsentation des Amphi-Spielplans mit Ausschnitten aus MS Madagaskar, die ab 30. Mai im Amphitheater anlaufen wird. Außerdem ließ Jan Mixsa die Puppen tanzen – im Puppentheater natürlich – und in der neusten Produktion des Theaterjugendclubs „Das Tierreich“ zeigte der Theaternachwuchs was er drauf hat.
Für kleine Höhepunkte sorgten die große und amüsant moderierte Versteigerung von Requisiten, Kostümen oder Gutscheinen und der erste Vorgeschmack auf das Brecht Spektakel in der kommenden Spielzeit am 19. September 2015 „Brecht auf! Lieder“. Den Abschluss bildete das Lagerfeuer mit Live-Musik.
Was wäre so ein Tag ohne offene Türen? Für Besucher, die schon immer mal wissen wollten, wie es unter der Hauptbühne aussieht, was der Theaterfundus zu bieten hat oder wie Kostüme und große Bühnenbilder entstehen – für diejenigen standen halbstündige Führungen auf dem Programm.
Eigens von der Tischlerei gefertigte, lebensgroße Geduldsspiele, Hindernisläufe der Feuerwehr, Maibaumklettern, Bogenschießen auf Pappwild oder Zielscheibe, Märchenlesestunde und Kinovorführungen, Ponyreiten, Mal- & Basteltische sorgten dafür das vor allem unter den jüngeren Besuchern alles nur keine Langeweile aufkam.
Neben der Neuen Bühne beteiligten sich auch der Eine-Welt-Laden, das Einfrauorchester Blümel, die Feuerwehr, der Kinderschutzbund, Tenglers Buchhandlung, Clown Kunterbunt, Keramik von Elvira Bohrisch aus Schwarzheide, Blumenhaus Steinig aus Lauchhammer, Hofladen Susanne Kruse aus Laasow, Kräuter und Tee Adelheid Paprosch aus Maust, Töpferei Anett Lück aus Hohenleipisch, Feinkost Glöckner aus Finsterwalde, die Hosenaer Kelterei, Kinderbekleidung Steffi Pilz aus Wolgast am 1. Mai.
Für kulinarische Genüsse und großen Andrang sorgten selbstgebackene Kuchen der Theatermitarbeiter und des Theaterfördervereins, die Theaterkantine sowie Strike Bowling & Bar.
Fotos: Steffen Rasche
Quelle: NEUE BÜHNE Senftenberg