„Ein neuer Lift im Senftenberger Erlebnisbad ermöglicht seit einiger Zeit gehbehinderten Menschen einen noch angenehmeren Einstieg ins und Ausstieg aus dem Wasser. Die unkomplizierte Handhabung vereinfacht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem, die Gäste dabei zu unterstützen. Mit dieser Investition in Höhe von knapp 11.700 Euro kann das Erlebnisbad Senftenberg den Standard einer barrierefreien Einrichtung in einer Qualitätsstadt halten und verbessern“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Die Neuanschaffung war notwendig, weil der bisherige Lift defekt war. Zudem entsprachen die Funktion und die Bedienbarkeit nicht den Forderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Jetzt kann, nachdem der Lifter am Beckenrand durch das Badpersonal positioniert wurde, die zu liftende Person allein – also ohne Hilfe Dritter – in und aus dem Becken gelangen, sofern diese körperlich dazu in der Lage ist. Der Drehbereich der Liftsäule von 240° ermöglicht ein problemloses Umsteigen in den eigenen Rollstuhl am Beckenrand.
Regelmäßig nutzen die „Hand in Hand“-Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und Mitglieder der Sektion Rehasport des SV Senftenberg den Lift für sportliche Betätigung und Spaß im Senftenberger Erlebnisbad. Weitere Besuchergruppen, wie die der Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz und der Verein Lebenshilfe aus Spremberg, benötigen den Lift nicht zwingend. Er wird aber vereinzelt auch von gehbehinderten Besuchern im öffentlichen Badebetrieb in Anspruch genommen.
Zurzeit wird der Lift nur am Erlebnisbecken genutzt. Grundsätzlich ist es aber möglich, den Lift auch am Schwimmbecken einzusetzen. Sollte von Besucherinnen und Besuchern dieser Standortwechsel gewünscht sein, bittet das Erlebnisbad vor dem Besuch um eine kurze Anmeldung unter Telefon 03573 2092.
Das Senftenberger Erlebnisbad beteiligt sich an der Aktion „Qualitätsstadt Senftenberg“. Im Rahmen der „Qualitätsstadt Senftenberg“ ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Ziel aller teilnehmenden Unternehmen.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
„Ein neuer Lift im Senftenberger Erlebnisbad ermöglicht seit einiger Zeit gehbehinderten Menschen einen noch angenehmeren Einstieg ins und Ausstieg aus dem Wasser. Die unkomplizierte Handhabung vereinfacht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem, die Gäste dabei zu unterstützen. Mit dieser Investition in Höhe von knapp 11.700 Euro kann das Erlebnisbad Senftenberg den Standard einer barrierefreien Einrichtung in einer Qualitätsstadt halten und verbessern“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Die Neuanschaffung war notwendig, weil der bisherige Lift defekt war. Zudem entsprachen die Funktion und die Bedienbarkeit nicht den Forderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Jetzt kann, nachdem der Lifter am Beckenrand durch das Badpersonal positioniert wurde, die zu liftende Person allein – also ohne Hilfe Dritter – in und aus dem Becken gelangen, sofern diese körperlich dazu in der Lage ist. Der Drehbereich der Liftsäule von 240° ermöglicht ein problemloses Umsteigen in den eigenen Rollstuhl am Beckenrand.
Regelmäßig nutzen die „Hand in Hand“-Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und Mitglieder der Sektion Rehasport des SV Senftenberg den Lift für sportliche Betätigung und Spaß im Senftenberger Erlebnisbad. Weitere Besuchergruppen, wie die der Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz und der Verein Lebenshilfe aus Spremberg, benötigen den Lift nicht zwingend. Er wird aber vereinzelt auch von gehbehinderten Besuchern im öffentlichen Badebetrieb in Anspruch genommen.
Zurzeit wird der Lift nur am Erlebnisbecken genutzt. Grundsätzlich ist es aber möglich, den Lift auch am Schwimmbecken einzusetzen. Sollte von Besucherinnen und Besuchern dieser Standortwechsel gewünscht sein, bittet das Erlebnisbad vor dem Besuch um eine kurze Anmeldung unter Telefon 03573 2092.
Das Senftenberger Erlebnisbad beteiligt sich an der Aktion „Qualitätsstadt Senftenberg“. Im Rahmen der „Qualitätsstadt Senftenberg“ ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Ziel aller teilnehmenden Unternehmen.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
„Ein neuer Lift im Senftenberger Erlebnisbad ermöglicht seit einiger Zeit gehbehinderten Menschen einen noch angenehmeren Einstieg ins und Ausstieg aus dem Wasser. Die unkomplizierte Handhabung vereinfacht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem, die Gäste dabei zu unterstützen. Mit dieser Investition in Höhe von knapp 11.700 Euro kann das Erlebnisbad Senftenberg den Standard einer barrierefreien Einrichtung in einer Qualitätsstadt halten und verbessern“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Die Neuanschaffung war notwendig, weil der bisherige Lift defekt war. Zudem entsprachen die Funktion und die Bedienbarkeit nicht den Forderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Jetzt kann, nachdem der Lifter am Beckenrand durch das Badpersonal positioniert wurde, die zu liftende Person allein – also ohne Hilfe Dritter – in und aus dem Becken gelangen, sofern diese körperlich dazu in der Lage ist. Der Drehbereich der Liftsäule von 240° ermöglicht ein problemloses Umsteigen in den eigenen Rollstuhl am Beckenrand.
Regelmäßig nutzen die „Hand in Hand“-Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und Mitglieder der Sektion Rehasport des SV Senftenberg den Lift für sportliche Betätigung und Spaß im Senftenberger Erlebnisbad. Weitere Besuchergruppen, wie die der Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz und der Verein Lebenshilfe aus Spremberg, benötigen den Lift nicht zwingend. Er wird aber vereinzelt auch von gehbehinderten Besuchern im öffentlichen Badebetrieb in Anspruch genommen.
Zurzeit wird der Lift nur am Erlebnisbecken genutzt. Grundsätzlich ist es aber möglich, den Lift auch am Schwimmbecken einzusetzen. Sollte von Besucherinnen und Besuchern dieser Standortwechsel gewünscht sein, bittet das Erlebnisbad vor dem Besuch um eine kurze Anmeldung unter Telefon 03573 2092.
Das Senftenberger Erlebnisbad beteiligt sich an der Aktion „Qualitätsstadt Senftenberg“. Im Rahmen der „Qualitätsstadt Senftenberg“ ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Ziel aller teilnehmenden Unternehmen.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
„Ein neuer Lift im Senftenberger Erlebnisbad ermöglicht seit einiger Zeit gehbehinderten Menschen einen noch angenehmeren Einstieg ins und Ausstieg aus dem Wasser. Die unkomplizierte Handhabung vereinfacht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem, die Gäste dabei zu unterstützen. Mit dieser Investition in Höhe von knapp 11.700 Euro kann das Erlebnisbad Senftenberg den Standard einer barrierefreien Einrichtung in einer Qualitätsstadt halten und verbessern“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Die Neuanschaffung war notwendig, weil der bisherige Lift defekt war. Zudem entsprachen die Funktion und die Bedienbarkeit nicht den Forderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Jetzt kann, nachdem der Lifter am Beckenrand durch das Badpersonal positioniert wurde, die zu liftende Person allein – also ohne Hilfe Dritter – in und aus dem Becken gelangen, sofern diese körperlich dazu in der Lage ist. Der Drehbereich der Liftsäule von 240° ermöglicht ein problemloses Umsteigen in den eigenen Rollstuhl am Beckenrand.
Regelmäßig nutzen die „Hand in Hand“-Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und Mitglieder der Sektion Rehasport des SV Senftenberg den Lift für sportliche Betätigung und Spaß im Senftenberger Erlebnisbad. Weitere Besuchergruppen, wie die der Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz und der Verein Lebenshilfe aus Spremberg, benötigen den Lift nicht zwingend. Er wird aber vereinzelt auch von gehbehinderten Besuchern im öffentlichen Badebetrieb in Anspruch genommen.
Zurzeit wird der Lift nur am Erlebnisbecken genutzt. Grundsätzlich ist es aber möglich, den Lift auch am Schwimmbecken einzusetzen. Sollte von Besucherinnen und Besuchern dieser Standortwechsel gewünscht sein, bittet das Erlebnisbad vor dem Besuch um eine kurze Anmeldung unter Telefon 03573 2092.
Das Senftenberger Erlebnisbad beteiligt sich an der Aktion „Qualitätsstadt Senftenberg“. Im Rahmen der „Qualitätsstadt Senftenberg“ ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Ziel aller teilnehmenden Unternehmen.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg