Im Rahmen der traditionellen Brandenburgischen Seniorenwoche finden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz von Sonntag, den 9. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2013, erneut verschiedene Veranstaltungen von und für Seniorinnen und Senioren statt. Am Montagnachmittag wurde die mittlerweile 20. Veranstaltungsreihe unter dem Motto „20 Jahre Seniorenarbeit – aktiv, selbstbestimmt, solidarisch“ im Bürgerhaus „Wendische Kirche“ in Senftenberg durch den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten Dr. Jürgen Störmer sowie Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis OSL und Michael König, Leiter Amt für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, eröffnet.
Für das Rahmenprogramm sorgten Darbietungen der Kreismusikschule sowie ein Gastspiel des Theaters Neue Bühne Senftenberg.
Erneut wurden auch Seniorinnen und Senioren, die aktiv in kommunalen Seniorenbeiräten und in der Seniorenarbeit tätig sind, für ihr Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Renate Beese aus Mlode, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Waltraud Kluge aus Schwarzheide und Marianne Ruhland aus Frauendorf.
Foto: Bei der Eröffnung der Brandenburgischen Seniorenwoche wurden erneut Seniorinnen und Senioren für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. V.L. Jürgen Störmer, Waltraud Kluge aus Schwarzheide, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Dezernent Alexander Erbert, Marianne Ruhland aus Frauendorf, Renate Beese aus Mlode, Amtsleiter Michael König
Quelle und Foto: Landkreis Obersspreewald-Lausitz
Im Rahmen der traditionellen Brandenburgischen Seniorenwoche finden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz von Sonntag, den 9. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2013, erneut verschiedene Veranstaltungen von und für Seniorinnen und Senioren statt. Am Montagnachmittag wurde die mittlerweile 20. Veranstaltungsreihe unter dem Motto „20 Jahre Seniorenarbeit – aktiv, selbstbestimmt, solidarisch“ im Bürgerhaus „Wendische Kirche“ in Senftenberg durch den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten Dr. Jürgen Störmer sowie Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis OSL und Michael König, Leiter Amt für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, eröffnet.
Für das Rahmenprogramm sorgten Darbietungen der Kreismusikschule sowie ein Gastspiel des Theaters Neue Bühne Senftenberg.
Erneut wurden auch Seniorinnen und Senioren, die aktiv in kommunalen Seniorenbeiräten und in der Seniorenarbeit tätig sind, für ihr Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Renate Beese aus Mlode, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Waltraud Kluge aus Schwarzheide und Marianne Ruhland aus Frauendorf.
Foto: Bei der Eröffnung der Brandenburgischen Seniorenwoche wurden erneut Seniorinnen und Senioren für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. V.L. Jürgen Störmer, Waltraud Kluge aus Schwarzheide, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Dezernent Alexander Erbert, Marianne Ruhland aus Frauendorf, Renate Beese aus Mlode, Amtsleiter Michael König
Quelle und Foto: Landkreis Obersspreewald-Lausitz
Im Rahmen der traditionellen Brandenburgischen Seniorenwoche finden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz von Sonntag, den 9. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2013, erneut verschiedene Veranstaltungen von und für Seniorinnen und Senioren statt. Am Montagnachmittag wurde die mittlerweile 20. Veranstaltungsreihe unter dem Motto „20 Jahre Seniorenarbeit – aktiv, selbstbestimmt, solidarisch“ im Bürgerhaus „Wendische Kirche“ in Senftenberg durch den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten Dr. Jürgen Störmer sowie Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis OSL und Michael König, Leiter Amt für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, eröffnet.
Für das Rahmenprogramm sorgten Darbietungen der Kreismusikschule sowie ein Gastspiel des Theaters Neue Bühne Senftenberg.
Erneut wurden auch Seniorinnen und Senioren, die aktiv in kommunalen Seniorenbeiräten und in der Seniorenarbeit tätig sind, für ihr Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Renate Beese aus Mlode, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Waltraud Kluge aus Schwarzheide und Marianne Ruhland aus Frauendorf.
Foto: Bei der Eröffnung der Brandenburgischen Seniorenwoche wurden erneut Seniorinnen und Senioren für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. V.L. Jürgen Störmer, Waltraud Kluge aus Schwarzheide, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Dezernent Alexander Erbert, Marianne Ruhland aus Frauendorf, Renate Beese aus Mlode, Amtsleiter Michael König
Quelle und Foto: Landkreis Obersspreewald-Lausitz
Im Rahmen der traditionellen Brandenburgischen Seniorenwoche finden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz von Sonntag, den 9. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2013, erneut verschiedene Veranstaltungen von und für Seniorinnen und Senioren statt. Am Montagnachmittag wurde die mittlerweile 20. Veranstaltungsreihe unter dem Motto „20 Jahre Seniorenarbeit – aktiv, selbstbestimmt, solidarisch“ im Bürgerhaus „Wendische Kirche“ in Senftenberg durch den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten Dr. Jürgen Störmer sowie Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis OSL und Michael König, Leiter Amt für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, eröffnet.
Für das Rahmenprogramm sorgten Darbietungen der Kreismusikschule sowie ein Gastspiel des Theaters Neue Bühne Senftenberg.
Erneut wurden auch Seniorinnen und Senioren, die aktiv in kommunalen Seniorenbeiräten und in der Seniorenarbeit tätig sind, für ihr Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Renate Beese aus Mlode, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Waltraud Kluge aus Schwarzheide und Marianne Ruhland aus Frauendorf.
Foto: Bei der Eröffnung der Brandenburgischen Seniorenwoche wurden erneut Seniorinnen und Senioren für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. V.L. Jürgen Störmer, Waltraud Kluge aus Schwarzheide, Erika Reichelt aus Vetschau, Erhard Mehnert aus Kostebrau, Dezernent Alexander Erbert, Marianne Ruhland aus Frauendorf, Renate Beese aus Mlode, Amtsleiter Michael König
Quelle und Foto: Landkreis Obersspreewald-Lausitz