Am Dienstag, 6. Dezember 2011, um 17 Uhr lädt Bürgermeister Andreas Fredrich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Senftenberg zur feierlichen Eröffnung des neugestalteten südlichen Parkeingangs ein. Mit einem besonderen Programm aus Klängen, Feuer und Zauberei wird der neugestaltete Bereich im südlichen Schlosspark eingeweiht.
Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch, der bereits 2009 bei der „Licht-Wege-Nacht“ den Schlosspark verzauberte, hat sich wieder etwas einfallen lassen. Auch für eine kleine kulinarische Umrahmung ist gesorgt.
Die Neugestaltung des südlichen Parkeingangs startete im Sommer 2009 mit der Bürgerwerkstatt „SeeWege“. Die zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und Künstlern erarbeiteten Ideen bildeten die Grundlagen für die Umgestaltung, die nun abgeschlossen ist.
Die Stadt Senftenberg als Bauherr konnte bei der Neugestaltung Bundes- und Landesmittel der Städtebauförderung nutzen. Der neugestaltete Schlossparkteil ist ein wichtiger Baustein in der umfassenden Neugestaltung des Umfeldes am neuen Stadthafen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Dienstag, 6. Dezember 2011, um 17 Uhr lädt Bürgermeister Andreas Fredrich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Senftenberg zur feierlichen Eröffnung des neugestalteten südlichen Parkeingangs ein. Mit einem besonderen Programm aus Klängen, Feuer und Zauberei wird der neugestaltete Bereich im südlichen Schlosspark eingeweiht.
Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch, der bereits 2009 bei der „Licht-Wege-Nacht“ den Schlosspark verzauberte, hat sich wieder etwas einfallen lassen. Auch für eine kleine kulinarische Umrahmung ist gesorgt.
Die Neugestaltung des südlichen Parkeingangs startete im Sommer 2009 mit der Bürgerwerkstatt „SeeWege“. Die zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und Künstlern erarbeiteten Ideen bildeten die Grundlagen für die Umgestaltung, die nun abgeschlossen ist.
Die Stadt Senftenberg als Bauherr konnte bei der Neugestaltung Bundes- und Landesmittel der Städtebauförderung nutzen. Der neugestaltete Schlossparkteil ist ein wichtiger Baustein in der umfassenden Neugestaltung des Umfeldes am neuen Stadthafen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Dienstag, 6. Dezember 2011, um 17 Uhr lädt Bürgermeister Andreas Fredrich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Senftenberg zur feierlichen Eröffnung des neugestalteten südlichen Parkeingangs ein. Mit einem besonderen Programm aus Klängen, Feuer und Zauberei wird der neugestaltete Bereich im südlichen Schlosspark eingeweiht.
Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch, der bereits 2009 bei der „Licht-Wege-Nacht“ den Schlosspark verzauberte, hat sich wieder etwas einfallen lassen. Auch für eine kleine kulinarische Umrahmung ist gesorgt.
Die Neugestaltung des südlichen Parkeingangs startete im Sommer 2009 mit der Bürgerwerkstatt „SeeWege“. Die zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und Künstlern erarbeiteten Ideen bildeten die Grundlagen für die Umgestaltung, die nun abgeschlossen ist.
Die Stadt Senftenberg als Bauherr konnte bei der Neugestaltung Bundes- und Landesmittel der Städtebauförderung nutzen. Der neugestaltete Schlossparkteil ist ein wichtiger Baustein in der umfassenden Neugestaltung des Umfeldes am neuen Stadthafen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Dienstag, 6. Dezember 2011, um 17 Uhr lädt Bürgermeister Andreas Fredrich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Senftenberg zur feierlichen Eröffnung des neugestalteten südlichen Parkeingangs ein. Mit einem besonderen Programm aus Klängen, Feuer und Zauberei wird der neugestaltete Bereich im südlichen Schlosspark eingeweiht.
Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch, der bereits 2009 bei der „Licht-Wege-Nacht“ den Schlosspark verzauberte, hat sich wieder etwas einfallen lassen. Auch für eine kleine kulinarische Umrahmung ist gesorgt.
Die Neugestaltung des südlichen Parkeingangs startete im Sommer 2009 mit der Bürgerwerkstatt „SeeWege“. Die zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und Künstlern erarbeiteten Ideen bildeten die Grundlagen für die Umgestaltung, die nun abgeschlossen ist.
Die Stadt Senftenberg als Bauherr konnte bei der Neugestaltung Bundes- und Landesmittel der Städtebauförderung nutzen. Der neugestaltete Schlossparkteil ist ein wichtiger Baustein in der umfassenden Neugestaltung des Umfeldes am neuen Stadthafen.
Quelle: Stadt Senftenberg