„Es war ein erfolgreiches Jahr!“ lautet der einstimmige Tenor der beiden Vorstandsvorsitzenden des Schwimmsportvereines Senftenberg e.V., Steffen Baumann und Steffen Heinze. Und damit stellen sie nicht ausschließlich auf den Vizeweltmeistertitel von Hagen Gomille über 100 m Rücken bei den Masters WM im schwedischen Göteborg im diesjährigen Sommer ab. Der Schwimmernachwuchs hat sich Dank des unermütlichen Engagements der 30 ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter prächtig entwickelt. Die Mitgliederzahl bewegt sich auf einem Rekordhoch von 266 Mitgliedern in 7 Trainingsgruppen. Zahlreiche überregionale Wettkämpfe konnten mit reicher Medaillenausbeute besucht werden. Viele Eltern sicherten die Betreuung und auch die Fahrten dorthin durch die Mitnahme von Sportlern ab. Nicht zuletzt fanden die vielen traditionellen Veranstaltungen außerhalb des Wassers wieder Einzug in den Schwimmkalender, so das Geländespiel, der Fasching, der Videoabend oder auch der Jahresabschluss auf der Eisbahn. Es sind die vielen kleinen Dinge, die das Vereinsleben abwechslungsreich und den Verein selbst so attraktiv machen. Das inhaltliche und pädagogische Konzept stimmt. Nur so erklärt sich auch der hohe Anteil von über 200 Kindern und Jugendlichen im Verein.
Aber auch der intakte Mastersbereich (ab 20 Jahre) der Seestädter zieht landes- und bundesweit neidvolle Blicke auf sich. Fast 70 Schwimmer bilden die organisatorische Stütze des Vereines – und alle sind aktive Wasserratten. Urgestein Heinz Oertel ist mit Jahrgang 1937 das leuchtende Vorbild für Kontinuität und schwimmerisches Können.
Das kommende Jahr wird zusätzlich wieder viel organisatorisches Geschick abverlangen. Im April 2011 wird der organisierte Schwimmsport in Senftenberg 90 Jahre alt. Was mit der Gründung des „Arbeiter -Wassersport – Vereines Senftenberg“ am 17.04.1921 in der Gaststätte „Dammhirsch“ ins Leben gerufen wurde, hat über Jahrzehnte viele Schwimmergenerationen geprägt und begeistert: Die Freude am Schwimmen, an der Gemeinschaft und am Erfolg.
Dieses Ereignis wird mit einer Festveranstaltung im November in der Mensa der Hochschule Lausitz begangen. Zuvor wird in der Schwimmhalle ein Wettkampf für alle aktiven und ehemaligen Schwimmer ausgetragen. Schon jetzt sind alle Freunde und Weggefährten der Senftenberger Schwimmsportgeschichte herzlich eingeladen. Mehr erfahren Sie unter www.schwimmen-sfb.de .
Ulf Riska
„Es war ein erfolgreiches Jahr!“ lautet der einstimmige Tenor der beiden Vorstandsvorsitzenden des Schwimmsportvereines Senftenberg e.V., Steffen Baumann und Steffen Heinze. Und damit stellen sie nicht ausschließlich auf den Vizeweltmeistertitel von Hagen Gomille über 100 m Rücken bei den Masters WM im schwedischen Göteborg im diesjährigen Sommer ab. Der Schwimmernachwuchs hat sich Dank des unermütlichen Engagements der 30 ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter prächtig entwickelt. Die Mitgliederzahl bewegt sich auf einem Rekordhoch von 266 Mitgliedern in 7 Trainingsgruppen. Zahlreiche überregionale Wettkämpfe konnten mit reicher Medaillenausbeute besucht werden. Viele Eltern sicherten die Betreuung und auch die Fahrten dorthin durch die Mitnahme von Sportlern ab. Nicht zuletzt fanden die vielen traditionellen Veranstaltungen außerhalb des Wassers wieder Einzug in den Schwimmkalender, so das Geländespiel, der Fasching, der Videoabend oder auch der Jahresabschluss auf der Eisbahn. Es sind die vielen kleinen Dinge, die das Vereinsleben abwechslungsreich und den Verein selbst so attraktiv machen. Das inhaltliche und pädagogische Konzept stimmt. Nur so erklärt sich auch der hohe Anteil von über 200 Kindern und Jugendlichen im Verein.
Aber auch der intakte Mastersbereich (ab 20 Jahre) der Seestädter zieht landes- und bundesweit neidvolle Blicke auf sich. Fast 70 Schwimmer bilden die organisatorische Stütze des Vereines – und alle sind aktive Wasserratten. Urgestein Heinz Oertel ist mit Jahrgang 1937 das leuchtende Vorbild für Kontinuität und schwimmerisches Können.
Das kommende Jahr wird zusätzlich wieder viel organisatorisches Geschick abverlangen. Im April 2011 wird der organisierte Schwimmsport in Senftenberg 90 Jahre alt. Was mit der Gründung des „Arbeiter -Wassersport – Vereines Senftenberg“ am 17.04.1921 in der Gaststätte „Dammhirsch“ ins Leben gerufen wurde, hat über Jahrzehnte viele Schwimmergenerationen geprägt und begeistert: Die Freude am Schwimmen, an der Gemeinschaft und am Erfolg.
Dieses Ereignis wird mit einer Festveranstaltung im November in der Mensa der Hochschule Lausitz begangen. Zuvor wird in der Schwimmhalle ein Wettkampf für alle aktiven und ehemaligen Schwimmer ausgetragen. Schon jetzt sind alle Freunde und Weggefährten der Senftenberger Schwimmsportgeschichte herzlich eingeladen. Mehr erfahren Sie unter www.schwimmen-sfb.de .
Ulf Riska
„Es war ein erfolgreiches Jahr!“ lautet der einstimmige Tenor der beiden Vorstandsvorsitzenden des Schwimmsportvereines Senftenberg e.V., Steffen Baumann und Steffen Heinze. Und damit stellen sie nicht ausschließlich auf den Vizeweltmeistertitel von Hagen Gomille über 100 m Rücken bei den Masters WM im schwedischen Göteborg im diesjährigen Sommer ab. Der Schwimmernachwuchs hat sich Dank des unermütlichen Engagements der 30 ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter prächtig entwickelt. Die Mitgliederzahl bewegt sich auf einem Rekordhoch von 266 Mitgliedern in 7 Trainingsgruppen. Zahlreiche überregionale Wettkämpfe konnten mit reicher Medaillenausbeute besucht werden. Viele Eltern sicherten die Betreuung und auch die Fahrten dorthin durch die Mitnahme von Sportlern ab. Nicht zuletzt fanden die vielen traditionellen Veranstaltungen außerhalb des Wassers wieder Einzug in den Schwimmkalender, so das Geländespiel, der Fasching, der Videoabend oder auch der Jahresabschluss auf der Eisbahn. Es sind die vielen kleinen Dinge, die das Vereinsleben abwechslungsreich und den Verein selbst so attraktiv machen. Das inhaltliche und pädagogische Konzept stimmt. Nur so erklärt sich auch der hohe Anteil von über 200 Kindern und Jugendlichen im Verein.
Aber auch der intakte Mastersbereich (ab 20 Jahre) der Seestädter zieht landes- und bundesweit neidvolle Blicke auf sich. Fast 70 Schwimmer bilden die organisatorische Stütze des Vereines – und alle sind aktive Wasserratten. Urgestein Heinz Oertel ist mit Jahrgang 1937 das leuchtende Vorbild für Kontinuität und schwimmerisches Können.
Das kommende Jahr wird zusätzlich wieder viel organisatorisches Geschick abverlangen. Im April 2011 wird der organisierte Schwimmsport in Senftenberg 90 Jahre alt. Was mit der Gründung des „Arbeiter -Wassersport – Vereines Senftenberg“ am 17.04.1921 in der Gaststätte „Dammhirsch“ ins Leben gerufen wurde, hat über Jahrzehnte viele Schwimmergenerationen geprägt und begeistert: Die Freude am Schwimmen, an der Gemeinschaft und am Erfolg.
Dieses Ereignis wird mit einer Festveranstaltung im November in der Mensa der Hochschule Lausitz begangen. Zuvor wird in der Schwimmhalle ein Wettkampf für alle aktiven und ehemaligen Schwimmer ausgetragen. Schon jetzt sind alle Freunde und Weggefährten der Senftenberger Schwimmsportgeschichte herzlich eingeladen. Mehr erfahren Sie unter www.schwimmen-sfb.de .
Ulf Riska
„Es war ein erfolgreiches Jahr!“ lautet der einstimmige Tenor der beiden Vorstandsvorsitzenden des Schwimmsportvereines Senftenberg e.V., Steffen Baumann und Steffen Heinze. Und damit stellen sie nicht ausschließlich auf den Vizeweltmeistertitel von Hagen Gomille über 100 m Rücken bei den Masters WM im schwedischen Göteborg im diesjährigen Sommer ab. Der Schwimmernachwuchs hat sich Dank des unermütlichen Engagements der 30 ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter prächtig entwickelt. Die Mitgliederzahl bewegt sich auf einem Rekordhoch von 266 Mitgliedern in 7 Trainingsgruppen. Zahlreiche überregionale Wettkämpfe konnten mit reicher Medaillenausbeute besucht werden. Viele Eltern sicherten die Betreuung und auch die Fahrten dorthin durch die Mitnahme von Sportlern ab. Nicht zuletzt fanden die vielen traditionellen Veranstaltungen außerhalb des Wassers wieder Einzug in den Schwimmkalender, so das Geländespiel, der Fasching, der Videoabend oder auch der Jahresabschluss auf der Eisbahn. Es sind die vielen kleinen Dinge, die das Vereinsleben abwechslungsreich und den Verein selbst so attraktiv machen. Das inhaltliche und pädagogische Konzept stimmt. Nur so erklärt sich auch der hohe Anteil von über 200 Kindern und Jugendlichen im Verein.
Aber auch der intakte Mastersbereich (ab 20 Jahre) der Seestädter zieht landes- und bundesweit neidvolle Blicke auf sich. Fast 70 Schwimmer bilden die organisatorische Stütze des Vereines – und alle sind aktive Wasserratten. Urgestein Heinz Oertel ist mit Jahrgang 1937 das leuchtende Vorbild für Kontinuität und schwimmerisches Können.
Das kommende Jahr wird zusätzlich wieder viel organisatorisches Geschick abverlangen. Im April 2011 wird der organisierte Schwimmsport in Senftenberg 90 Jahre alt. Was mit der Gründung des „Arbeiter -Wassersport – Vereines Senftenberg“ am 17.04.1921 in der Gaststätte „Dammhirsch“ ins Leben gerufen wurde, hat über Jahrzehnte viele Schwimmergenerationen geprägt und begeistert: Die Freude am Schwimmen, an der Gemeinschaft und am Erfolg.
Dieses Ereignis wird mit einer Festveranstaltung im November in der Mensa der Hochschule Lausitz begangen. Zuvor wird in der Schwimmhalle ein Wettkampf für alle aktiven und ehemaligen Schwimmer ausgetragen. Schon jetzt sind alle Freunde und Weggefährten der Senftenberger Schwimmsportgeschichte herzlich eingeladen. Mehr erfahren Sie unter www.schwimmen-sfb.de .
Ulf Riska