• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus
• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide
• Künstler sind exklusiv vor Ort
Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.
Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.
Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.
Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.
Zur Künstlerfamilie
Reiner Tischendorf
Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.
Sabine Tischendorf
Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.
Ekkehard Tischendorf
Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.
Uta Tischendorf
Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.
Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Tel. 035752 62295
www.basf-schwarzheide.de/kultur
Begleitprogramm:
In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.
Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr
5. Januar 2016, 17.00 Uhr
Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.
Hinweis:
Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH
• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus
• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide
• Künstler sind exklusiv vor Ort
Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.
Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.
Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.
Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.
Zur Künstlerfamilie
Reiner Tischendorf
Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.
Sabine Tischendorf
Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.
Ekkehard Tischendorf
Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.
Uta Tischendorf
Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.
Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Tel. 035752 62295
www.basf-schwarzheide.de/kultur
Begleitprogramm:
In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.
Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr
5. Januar 2016, 17.00 Uhr
Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.
Hinweis:
Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH