- Unternehmen begrüßt 33 angehende Auszubildende und fünf Studenten in einem gemeinsamen Treffen
- Ausbildung startet im September
- Offene Stellen für das Programm „Start in den Beruf“ sind zu besetzen
Sie haben es geschafft und einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei der BASF Schwarzheide GmbH erhalten. Für 33 junge Frauen und Männer beginnt ab 1. September die Ausbildung in dem Lausitzer Chemieunternehmen: 20 Chemikanten, drei Industriemechaniker, sechs Mechatroniker und vier Elektroniker für Automatisierungstechnik. Daneben starten fünf Abiturienten mit ihrem dualen Studium. Sie werden ab Oktober ein jeweils dreijähriges Bachelorstudium durchlaufen. In einem ersten gemeinsamen Treffen mit ihren zukünftigen Ausbildern und Betreuern wurde der Ausbildungsnachwuchs gestern (9. Juni) in einer Willkommensveranstaltung im Kulturhaus der BASF begrüßt.
„Der Schritt von der Schule in die Ausbildung ist für jeden etwas Aufregendes und Unbekanntes. Um unserem zukünftigen Nachwuchs einen guten Start zu erleichtern, ist die Willkommensveranstaltung ein ideales Angebot um erste Kontakte zu knüpfen und den Arbeitgeber besser kennen zu lernen“, erläuterte Kathrin Michel, Leiterin des Teams Fachkräftesicherung Facharbeiter, die Idee der Veranstaltung.
Im Anschluss an die Begrüßung konnten die Teilnehmer gezielt mit Fragen zu ihrer Ausbildung ins Gespräch gehen. An mehreren Ständen erwarteten sie zahlreiche Informationsangebote und Auskünfte aus erster Hand. Neben Vertretern der Ausbildung waren Ansprechpartner verschiedener Oberstufenzentren vor Ort. Dort erfuhren die Neuankömmlinge, was sie in den ersten Tagen in der Schule erwarten wird.
Neben ihren Bücherlisten für Ausbildung und Studium erhielten die Jungen und Mädchen einen ersten Vorgeschmack auf die Praxis im Unternehmen. Um im Herbst die passende Arbeitskleidung zu haben, probierten sie ihre Hosen und Jacken schon einmal an. Bevor sie diese schließlich tragen werden, erwartet sie zum Ausbildungsstart noch eine Kennlernwoche im Jugendbildungszentrum in Blossin. Dort werden sie ihre Mitschüler und Ausbilder in verschiedenen Workhops näher kennen lernen.
„Start in den Beruf“
Wer bisher noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr hat, kann sich noch für das Programm „Start in den Beruf“ bewerben. In einem Jahr durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Praktika und festigen in theoretischen Abschnitten ihr Grundwissen für eine Berufsausbildung.
Mehr Informationen zu den Ausbildungsangeboten in der BASF Schwarzheide und „Start in den Beruf“ finden Sie unter www.basf-schwarzheide.de/karriere.
Quelle: BASF Schwarzheide GmbH