- Acht- und Neuntklässler sind für fünf Tage ins Lausitzer Chemieunternehmen eingeladen
- Vielseitiges Programm der Summerschool fordert Kreativität und Neugierde
- Anmeldungen noch bis zum 31. Mai 2015 möglich
Sechs Wochen schulfrei, in denen man doch etwas Neues kennenlernen und den eigenen Horizont erweitern kann. Diese Möglichkeit bietet die Summerschool der BASF Schwarzheide GmbH. Eine Woche lang besuchen die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse verschiedene Stationen im Unternehmen und erhalten dabei exklusive Einblicke in die Arbeitswelt am Standort. Das Sommerferienprogramm findet vom 20. bis 24. Juli und vom
17. bis 21. August 2015 statt.
Dabei steht das Thema „Wasser und Energie“ im Mittelpunkt. Zahlreichen Fragen dazu können die „Sommerschüler“ in Experimenten auf den Grund gehen. Sie analysieren Wasser und lernen, wie es mithilfe einer selbst gebauten Filteranlage gereinigt werden kann. Auch die spannende Idee, aus dem Saft einer Zitrone Strom fließen zu lassen, wird ausprobiert. Besuche in verschiedenen Betrieben runden das Programm ab und geben vielseitige Einblicke in den Standort.
Am Ende der Summerschool können Interessierte in einem Eignungstest ihr Wissen unter Beweis stellen. Zudem erhalten sie Informationen zu den Ausbildungsangeboten des Unternehmens und zum Bewerbungsverfahren.
„Das Schöne am Ferienprogramm ist, dass die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr Eindrücke als nach einem Schnuppertag mit nach Hause nehmen. Sie erhalten einen Überblick zu den Aktivitäten am Standort und eine Vorstellung von unseren Ausbildungsberufen“, betont Kathrin Michel, Leiterin des Teams Fachkräftesicherung Facharbeiter, die Vorteile des exklusiven Angebots.
Mehr Informationen zur Summerschool der BASF und ein Flyer zum Download finden Sie unter www.basf-schwarzheide.de/karriere. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2015. Eine Rücksendekarte zur Anmeldung befindet sich im Flyer. Für Rückfragen wenden Sie sich an Kornelia Hartmann, telefonisch unter der 035752 6 2475 oder per E-Mail an [email protected] .
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH