Am kommenden Freitag wird der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Schipkau, Siegurd Heinze sowie den Kindern und Eltern der neuen Kindertagesstätte an der feierlichen Einweihung des Neubaus der Kindertagesstätte teilnehmen.
Für den Neubau wurden Fördermittel in Höhe von rund 214.000 Euro, etwa 75 Prozent der Gesamtkosten, aus dem Programm „Kinderbetreuungsfinanzierung im Land Brandenburg 2008-2013“ gemäß Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE/LEADER) vom LVLF bereit gestellt.
Erstmals konnte ein Neubau im Landkreis aus diesem Programm gefördert werden. Damit steht in der Gemeinde nun ein optimales Angebot zur Kinderbetreuung zur Verfügung und die Ortsmitte wurde mit dem Neubau architektonisch aufgewertet.
Die Gemeinde stand 2008 vor der Aufgabe, für brandschutztechnische Verbesserungen in der bestehenden Kita in Hörlitz zu sorgen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile entschied man sich für einen Ersatzneubau der Kindertagesstätte.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Am kommenden Freitag wird der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Dirk Ilgenstein, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Schipkau, Siegurd Heinze sowie den Kindern und Eltern der neuen Kindertagesstätte an der feierlichen Einweihung des Neubaus der Kindertagesstätte teilnehmen.
Für den Neubau wurden Fördermittel in Höhe von rund 214.000 Euro, etwa 75 Prozent der Gesamtkosten, aus dem Programm „Kinderbetreuungsfinanzierung im Land Brandenburg 2008-2013“ gemäß Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE/LEADER) vom LVLF bereit gestellt.
Erstmals konnte ein Neubau im Landkreis aus diesem Programm gefördert werden. Damit steht in der Gemeinde nun ein optimales Angebot zur Kinderbetreuung zur Verfügung und die Ortsmitte wurde mit dem Neubau architektonisch aufgewertet.
Die Gemeinde stand 2008 vor der Aufgabe, für brandschutztechnische Verbesserungen in der bestehenden Kita in Hörlitz zu sorgen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile entschied man sich für einen Ersatzneubau der Kindertagesstätte.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz