Ohne das Handwerk geht es nicht, ist sich Marco Kunisch sicher. Der 22-
jährige Metallbauerlehrling aus Schipkau hat sich ganz bewusst für eine
Ausbildung in einem Handwerksberuf entschieden und verfolgt dabei eine
klare Zielsetzung: “Was ich mir vornehme, will ich auch erreichen.” Für
sein beispielhaftes Engagement im Ausbildungsbetrieb wie auch im
Oberstufenzentrum wird er jetzt von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und
dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. als “Lehrling des
Monats Oktober” ausgezeichnet.
Termin:
Donnerstag, 11. Oktober 2012, 9:30 Uhr
MFT Metall-Form-Technik GmbH
Gewerbeparkstraße 5, 03099 Kolkwitz
Mit dem Abitur in der Tasche führte Marco Kunischs Weg nicht an die
Universität, sondern geradewegs in die MFT Metall-Form-Technik GmbH nach
Kolkwitz. Für ihn die richtige berufliche Entscheidung: “Es muss nicht jeder
studieren, denn auch Gebäude, in denen man studieren will, müssen gebaut
werden. Ich habe schon frühzeitig gemerkt, dass Metall ein schöner
Werkstoff ist und ich diesen zu meinem Beruf machen möchte”, sagt der
22-Jährige, der täglich 45 Minuten von seinem Wohnort Schipkau zu seinem
Ausbildungsbetrieb nach Kolkwitz fährt.
Dass er mit dem Metallbauerlehrling eine künftige Fachkraft für sein
Unternehmen hat, war Geschäftsführer Lars Wertenauer schnell klar. “Marco
hat eine bemerkenswerte Auffassungsgabe, tritt Kunden gegenüber stets sehr
höflich auf. Er denkt vorausschauend, ist sehr umsichtig und ich würde mich
freuen, wenn er nach der Ausbildung eine Meisterausbildung anvisiert und
unserem Unternehmen als exzellente Fachkraft künftig zur Verfügung steht”,
hofft der Ausbilder.
Genau dieses Ziel verfolgt der angehende Metallbauer mit der Fachrichtung
Konstruktionstechnik. “Ich möchte zunächst meine Ausbildung verkürzen,
bereits im Sommer 2013 den Abschluss machen und danach würde ich sehr gern
weiter im Unternehmen bleiben, denn das Mitarbeiterumfeld ist klasse und der
Zusammenhalt passt”, meint Marco Kunisch. An seiner Ehrung zum “Lehrling des
Monats” wird auch das Oberstufenzentrum Spree-Neiße aus Forst teilnehmen, an
dem der 22-Jährige seine theoretische Ausbildung erhält.
Hintergrund:
Seit zwei Jahren ehrt die Handwerkskammer Cottbus gemeinsam mit dem
Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. Lehrlinge, die sich durch
ihr besonderes Engagement in der Ausbildung auszeichnen. Mit dem Titel wird
dabei der Blick auf den Handwerkernachwuchs gelenkt, der dazu beiträgt, den
künftigen Fachkräftebestand des südbrandenburgischen Handwerks zu sichern.
Hinweis:
Nähere Informationen zum Berufsbild Metallbauer sowie zu den möglichen
Fachrichtungen Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau
finden Interessierte im Internet: www.handwerk.de.
Ohne das Handwerk geht es nicht, ist sich Marco Kunisch sicher. Der 22-
jährige Metallbauerlehrling aus Schipkau hat sich ganz bewusst für eine
Ausbildung in einem Handwerksberuf entschieden und verfolgt dabei eine
klare Zielsetzung: “Was ich mir vornehme, will ich auch erreichen.” Für
sein beispielhaftes Engagement im Ausbildungsbetrieb wie auch im
Oberstufenzentrum wird er jetzt von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und
dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. als “Lehrling des
Monats Oktober” ausgezeichnet.
Termin:
Donnerstag, 11. Oktober 2012, 9:30 Uhr
MFT Metall-Form-Technik GmbH
Gewerbeparkstraße 5, 03099 Kolkwitz
Mit dem Abitur in der Tasche führte Marco Kunischs Weg nicht an die
Universität, sondern geradewegs in die MFT Metall-Form-Technik GmbH nach
Kolkwitz. Für ihn die richtige berufliche Entscheidung: “Es muss nicht jeder
studieren, denn auch Gebäude, in denen man studieren will, müssen gebaut
werden. Ich habe schon frühzeitig gemerkt, dass Metall ein schöner
Werkstoff ist und ich diesen zu meinem Beruf machen möchte”, sagt der
22-Jährige, der täglich 45 Minuten von seinem Wohnort Schipkau zu seinem
Ausbildungsbetrieb nach Kolkwitz fährt.
Dass er mit dem Metallbauerlehrling eine künftige Fachkraft für sein
Unternehmen hat, war Geschäftsführer Lars Wertenauer schnell klar. “Marco
hat eine bemerkenswerte Auffassungsgabe, tritt Kunden gegenüber stets sehr
höflich auf. Er denkt vorausschauend, ist sehr umsichtig und ich würde mich
freuen, wenn er nach der Ausbildung eine Meisterausbildung anvisiert und
unserem Unternehmen als exzellente Fachkraft künftig zur Verfügung steht”,
hofft der Ausbilder.
Genau dieses Ziel verfolgt der angehende Metallbauer mit der Fachrichtung
Konstruktionstechnik. “Ich möchte zunächst meine Ausbildung verkürzen,
bereits im Sommer 2013 den Abschluss machen und danach würde ich sehr gern
weiter im Unternehmen bleiben, denn das Mitarbeiterumfeld ist klasse und der
Zusammenhalt passt”, meint Marco Kunisch. An seiner Ehrung zum “Lehrling des
Monats” wird auch das Oberstufenzentrum Spree-Neiße aus Forst teilnehmen, an
dem der 22-Jährige seine theoretische Ausbildung erhält.
Hintergrund:
Seit zwei Jahren ehrt die Handwerkskammer Cottbus gemeinsam mit dem
Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. Lehrlinge, die sich durch
ihr besonderes Engagement in der Ausbildung auszeichnen. Mit dem Titel wird
dabei der Blick auf den Handwerkernachwuchs gelenkt, der dazu beiträgt, den
künftigen Fachkräftebestand des südbrandenburgischen Handwerks zu sichern.
Hinweis:
Nähere Informationen zum Berufsbild Metallbauer sowie zu den möglichen
Fachrichtungen Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau
finden Interessierte im Internet: www.handwerk.de.