Das neue Schuljahr hat für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schipkau viele Verbesserungen mit sich gebracht. Die Gemeinde Schipkau hat ihren Beitrag für bessere Lernbedingungen durch vielfältige Baumaßnahmen geleistet. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) während seines Besuches vor Ort informieren. „Wir als Schulträger haben circa 200.000 Euro in unsere Paul-Noack-Grundschule investiert. In den sechs Wochen der Sommerferien wurden die Außenfassade erneuert sowie Elektro-, Maler- und Bodenbelägearbeiten durchgeführt. Besonders angenehmes Raumklima für die Schüler und Lehrer kann durch die neue elektrisch betriebene Jalousieanlage erreicht werden. Zudem haben wir in die Sicherheits- und Brandschutzanlage investiert und neue Fluchtwege geschaffen. Damit ist eine hervorragende Ausstattung erreicht“, freut sich Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU).
Die Schulleiterin Ramona Warlich ist ebenso begeistert: „Wir sind gut in das neue Schuljahr gestartet. Eine zusätzliche Lehrkraft und eine Sonderpädagogin sind nunmehr in unserer Schule tätig und unterstützen das gesamte Lehrerteam beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Mit den Eltern der 1.und 2. Klasse haben wir intensiv beraten und den Unterricht angesichts der Klassenbedingungen optimiert.“ Von den neuen Rahmenbedingen profitieren natürlich die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen können jetzt intensiver auf die Schüler eingehen und individuell fördern.
„Unsere zahlreichen Verhandlungen mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt haben zu besseren pädagogischen Rahmenbedingen in der Schipkauer Grundschule geführt. Jedoch muss die personelle Ausstattung auf diesem Niveau dauerhaft Bestand haben und darf nicht erneut zusammenkürzt werden“, appelliert der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben. „Ebenso muss sich das Bildungsministerium umgehend zu den Bewertungen der Schülerleistungen positionieren, denn vieles ist noch unschlüssig bei solch einem breiten Leistungsspektrum in den Inklusionsklassen.“
Foto: Bürgerbüro Ingo Senftleben
Das neue Schuljahr hat für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schipkau viele Verbesserungen mit sich gebracht. Die Gemeinde Schipkau hat ihren Beitrag für bessere Lernbedingungen durch vielfältige Baumaßnahmen geleistet. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) während seines Besuches vor Ort informieren. „Wir als Schulträger haben circa 200.000 Euro in unsere Paul-Noack-Grundschule investiert. In den sechs Wochen der Sommerferien wurden die Außenfassade erneuert sowie Elektro-, Maler- und Bodenbelägearbeiten durchgeführt. Besonders angenehmes Raumklima für die Schüler und Lehrer kann durch die neue elektrisch betriebene Jalousieanlage erreicht werden. Zudem haben wir in die Sicherheits- und Brandschutzanlage investiert und neue Fluchtwege geschaffen. Damit ist eine hervorragende Ausstattung erreicht“, freut sich Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU).
Die Schulleiterin Ramona Warlich ist ebenso begeistert: „Wir sind gut in das neue Schuljahr gestartet. Eine zusätzliche Lehrkraft und eine Sonderpädagogin sind nunmehr in unserer Schule tätig und unterstützen das gesamte Lehrerteam beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Mit den Eltern der 1.und 2. Klasse haben wir intensiv beraten und den Unterricht angesichts der Klassenbedingungen optimiert.“ Von den neuen Rahmenbedingen profitieren natürlich die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen können jetzt intensiver auf die Schüler eingehen und individuell fördern.
„Unsere zahlreichen Verhandlungen mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt haben zu besseren pädagogischen Rahmenbedingen in der Schipkauer Grundschule geführt. Jedoch muss die personelle Ausstattung auf diesem Niveau dauerhaft Bestand haben und darf nicht erneut zusammenkürzt werden“, appelliert der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben. „Ebenso muss sich das Bildungsministerium umgehend zu den Bewertungen der Schülerleistungen positionieren, denn vieles ist noch unschlüssig bei solch einem breiten Leistungsspektrum in den Inklusionsklassen.“
Foto: Bürgerbüro Ingo Senftleben
Das neue Schuljahr hat für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schipkau viele Verbesserungen mit sich gebracht. Die Gemeinde Schipkau hat ihren Beitrag für bessere Lernbedingungen durch vielfältige Baumaßnahmen geleistet. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) während seines Besuches vor Ort informieren. „Wir als Schulträger haben circa 200.000 Euro in unsere Paul-Noack-Grundschule investiert. In den sechs Wochen der Sommerferien wurden die Außenfassade erneuert sowie Elektro-, Maler- und Bodenbelägearbeiten durchgeführt. Besonders angenehmes Raumklima für die Schüler und Lehrer kann durch die neue elektrisch betriebene Jalousieanlage erreicht werden. Zudem haben wir in die Sicherheits- und Brandschutzanlage investiert und neue Fluchtwege geschaffen. Damit ist eine hervorragende Ausstattung erreicht“, freut sich Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU).
Die Schulleiterin Ramona Warlich ist ebenso begeistert: „Wir sind gut in das neue Schuljahr gestartet. Eine zusätzliche Lehrkraft und eine Sonderpädagogin sind nunmehr in unserer Schule tätig und unterstützen das gesamte Lehrerteam beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Mit den Eltern der 1.und 2. Klasse haben wir intensiv beraten und den Unterricht angesichts der Klassenbedingungen optimiert.“ Von den neuen Rahmenbedingen profitieren natürlich die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen können jetzt intensiver auf die Schüler eingehen und individuell fördern.
„Unsere zahlreichen Verhandlungen mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt haben zu besseren pädagogischen Rahmenbedingen in der Schipkauer Grundschule geführt. Jedoch muss die personelle Ausstattung auf diesem Niveau dauerhaft Bestand haben und darf nicht erneut zusammenkürzt werden“, appelliert der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben. „Ebenso muss sich das Bildungsministerium umgehend zu den Bewertungen der Schülerleistungen positionieren, denn vieles ist noch unschlüssig bei solch einem breiten Leistungsspektrum in den Inklusionsklassen.“
Foto: Bürgerbüro Ingo Senftleben
Das neue Schuljahr hat für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schipkau viele Verbesserungen mit sich gebracht. Die Gemeinde Schipkau hat ihren Beitrag für bessere Lernbedingungen durch vielfältige Baumaßnahmen geleistet. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) während seines Besuches vor Ort informieren. „Wir als Schulträger haben circa 200.000 Euro in unsere Paul-Noack-Grundschule investiert. In den sechs Wochen der Sommerferien wurden die Außenfassade erneuert sowie Elektro-, Maler- und Bodenbelägearbeiten durchgeführt. Besonders angenehmes Raumklima für die Schüler und Lehrer kann durch die neue elektrisch betriebene Jalousieanlage erreicht werden. Zudem haben wir in die Sicherheits- und Brandschutzanlage investiert und neue Fluchtwege geschaffen. Damit ist eine hervorragende Ausstattung erreicht“, freut sich Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU).
Die Schulleiterin Ramona Warlich ist ebenso begeistert: „Wir sind gut in das neue Schuljahr gestartet. Eine zusätzliche Lehrkraft und eine Sonderpädagogin sind nunmehr in unserer Schule tätig und unterstützen das gesamte Lehrerteam beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Mit den Eltern der 1.und 2. Klasse haben wir intensiv beraten und den Unterricht angesichts der Klassenbedingungen optimiert.“ Von den neuen Rahmenbedingen profitieren natürlich die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen können jetzt intensiver auf die Schüler eingehen und individuell fördern.
„Unsere zahlreichen Verhandlungen mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt haben zu besseren pädagogischen Rahmenbedingen in der Schipkauer Grundschule geführt. Jedoch muss die personelle Ausstattung auf diesem Niveau dauerhaft Bestand haben und darf nicht erneut zusammenkürzt werden“, appelliert der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben. „Ebenso muss sich das Bildungsministerium umgehend zu den Bewertungen der Schülerleistungen positionieren, denn vieles ist noch unschlüssig bei solch einem breiten Leistungsspektrum in den Inklusionsklassen.“
Foto: Bürgerbüro Ingo Senftleben