Ganz mit ihrer Spreewälder Heimat vertraut, pflegt die als Mundartkünstlerin bekannte Christa Janzen in Groß Lübbenau noch ein weiteres Hobby: Ihren Kuchen rührt sie grundsätzlich mit der Hand – eine ganze Stunde lang. “Guter Kuchen verträgt keine Maschine! Der Kuchen hier heißt Abgerührter, weil er so lange gerührt wird. Die Schüssel ist ein so genanntes Reibemehl und ist schon ganz rau, genau wie die Reibekeule, die sich dabei abnutzt.” Das der Kuchen schmeckt, ebenso wie ihre selbst gefertigten Weihnachtsstollen, bestätigt Ehemann Siegfried Janzen: “Es gibt keinen besseren Kuchen und auch keine bessere Stolle auf der Welt!” Wenn beide so richtig in Backlaune sind, kommt dann auch schon mal der hofeigene Backofen zum Einsatz, wie sie es dem Fotografen vorgeführt haben.
Ganz mit ihrer Spreewälder Heimat vertraut, pflegt die als Mundartkünstlerin bekannte Christa Janzen in Groß Lübbenau noch ein weiteres Hobby: Ihren Kuchen rührt sie grundsätzlich mit der Hand – eine ganze Stunde lang. “Guter Kuchen verträgt keine Maschine! Der Kuchen hier heißt Abgerührter, weil er so lange gerührt wird. Die Schüssel ist ein so genanntes Reibemehl und ist schon ganz rau, genau wie die Reibekeule, die sich dabei abnutzt.” Das der Kuchen schmeckt, ebenso wie ihre selbst gefertigten Weihnachtsstollen, bestätigt Ehemann Siegfried Janzen: “Es gibt keinen besseren Kuchen und auch keine bessere Stolle auf der Welt!” Wenn beide so richtig in Backlaune sind, kommt dann auch schon mal der hofeigene Backofen zum Einsatz, wie sie es dem Fotografen vorgeführt haben.
Ganz mit ihrer Spreewälder Heimat vertraut, pflegt die als Mundartkünstlerin bekannte Christa Janzen in Groß Lübbenau noch ein weiteres Hobby: Ihren Kuchen rührt sie grundsätzlich mit der Hand – eine ganze Stunde lang. “Guter Kuchen verträgt keine Maschine! Der Kuchen hier heißt Abgerührter, weil er so lange gerührt wird. Die Schüssel ist ein so genanntes Reibemehl und ist schon ganz rau, genau wie die Reibekeule, die sich dabei abnutzt.” Das der Kuchen schmeckt, ebenso wie ihre selbst gefertigten Weihnachtsstollen, bestätigt Ehemann Siegfried Janzen: “Es gibt keinen besseren Kuchen und auch keine bessere Stolle auf der Welt!” Wenn beide so richtig in Backlaune sind, kommt dann auch schon mal der hofeigene Backofen zum Einsatz, wie sie es dem Fotografen vorgeführt haben.
Ganz mit ihrer Spreewälder Heimat vertraut, pflegt die als Mundartkünstlerin bekannte Christa Janzen in Groß Lübbenau noch ein weiteres Hobby: Ihren Kuchen rührt sie grundsätzlich mit der Hand – eine ganze Stunde lang. “Guter Kuchen verträgt keine Maschine! Der Kuchen hier heißt Abgerührter, weil er so lange gerührt wird. Die Schüssel ist ein so genanntes Reibemehl und ist schon ganz rau, genau wie die Reibekeule, die sich dabei abnutzt.” Das der Kuchen schmeckt, ebenso wie ihre selbst gefertigten Weihnachtsstollen, bestätigt Ehemann Siegfried Janzen: “Es gibt keinen besseren Kuchen und auch keine bessere Stolle auf der Welt!” Wenn beide so richtig in Backlaune sind, kommt dann auch schon mal der hofeigene Backofen zum Einsatz, wie sie es dem Fotografen vorgeführt haben.