Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media
Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der Abteilungsleiter, Hotelleiterin Birgit Tanner und der gräfliche Familie zu Lynar versammelten sich am Nachmittag des 26. Juni die ausgelernten Azubis sowie ein Neuankömmling im Salon von Schloss Lübbenau. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar hob besonders hervor, wie schnell die Zeit vergeht. „Wir verabschieden Menschen, die wir doch eigentlich gerade erst begrüßt haben. Doch es sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Hotelerie oder Gastronomie entscheiden, in den Spitzenzeiten hatten wir 19 Azubis. Wir sind stolz auf sie. Es gibt nichts spannenderes, als ehemalige Azubis wieder zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen geht und wo es sie hin verschlagen hat.“ Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache deutlich, wie faszinierend es ist, zu beobachten, welche Persönlichkeiten während der Lehrzeit aus den anfangs oft zurückhaltenden Azubis werden.
Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören Veranstaltungskauffrau Beatrice Doil, Hotelfachfrau Nancy Schöneich, Hotelfachfrau Melanie Labsch, die Restaurantfachfrauen Stefanie Arras und Steffi Nomilner sowie Köchin Luise Zschieschang. „Danke, dass sie die Zeit mit uns gestaltet und sich mit uns weiterentwickelt haben“, gab Rochus Graf zu Lynar den sechs Azubis seine Anerkennung entgegen. Sie alle erhielten von ihren jeweiligen Abteilungsleitern kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung und zeigten sich ihrerseits mit kleinen Aufmerksamkeiten bei ihren Ausbildern erkenntlich.
Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen blicken auf eine spannende Zeit zurück. „Man ist hier zu einem vollwertigen Mitglied geworden. Ich wurde damals gut aufgenommen und ich habe alle Abteilungen kennengelernt. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr gut. Die Arbeit mit dem Gast steht natürlich an erster Stelle. Ich habe selbstständig Familienfeiern und Tagungen geplant. Aber das schönste war, selbst eine Hochzeit zu planen und zu betreuen, das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte Beatrice Doil, die bereits in Burg eine neue Aufgabe gefunden hat Nancy Schöneich und Melanie Labsch bekundeten einhellig: „Wir hatten eine schnelle Einarbeitungsphase. Es war abwechslungsreicher als wir uns vorgestellt haben. Und wir hätten nie gedacht, dass wir in diesem Beruf mehr Gästekontakt haben als damals im Service.“ Beide werden dem Schloss als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Köchin Luise Zschischang zieht ebenfalls ein positives Fazit ihrer Ausbildung auf Schloss Lübbenau. „Die Zeit war sehr lehrreich, auch das Miteinander unter den Kollegen war gut. Diese Saison bin ich noch hier. Danach werde ich als Köchin weiter arbeiten – aber wo, weiß ich noch nicht.“
Den Abschieden der ausgelernten Azubis folgt ein beruflicher Neuanfang. Denn mit Daniel Wank aus Cottbus setzt ein neuer Azubi seine Kochlehre im Schloss-Restaurant Linari fort. „Ich habe meine Lehre als Koch woanders begonnen, doch die Ausbildung dort war mir nicht umfangreich genug, so dass ich einen neuen Betrieb suchte. Meine Lehrerin empfahl mir das Schloss Lübbenau. Ich möchte neue Sachen lernen, kreativ tätig sein und auch wissen, wie ich meine Kreativität in der Küche einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung und auf die Zusammenarbeit mit den Leuten“, so der 23-jährige Cottbusser. Sein zukünftiger Ausbilder, Küchenchef Dirk Lehmann, teilt diesen Anspruch: „Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Wank und auf Zuverlässigkeit und Ehrgeiz. Auf dass er ein sehr guter Koch wird.“ Damit sich Daniel Wank gleich mit seinem neuen Arbeitsplatz und den Schlossgeistern vertraut machen konnte, warf Rochus Graf zu Lynar einen kleinen Ball in die Runde der Belegschaft. Der jeweilige Fänger hatte dann die Gelegenheit, sich und seinen Aufgabenbereich dem Neuankömmling kurz vorzustellen. In lockerer Atmosphäre ging ein Nachmittag auf Schloss Lübbenau zu Ende, der vielen Anwesenden noch lange als berufliche Wegmarke in Erinnerung bleiben wird. Die Worte der jungen Restaurantfachfrau Steffi Nomilner fassen kurz und schlicht zusammen, was ehemalige Azubis auf Schloss Lübbenau erlebt haben und worauf sich zukünftige Azubis freuen können: „Wir haben wirklich viel gelernt und kennengelernt. Es war eine sehr schöne Zeit hier!“
Foto: Die Auszubildenden mit der gräflichen Familie zu Lynar, der Hotelleitung, den Ausbildern und Mitarbeitern von Schloss Lübbenau
Quelle: cucumber media