Michael Nikitin (57 Jahre) ist seit dem 2. Januar dieses Jahres als Facharzt für Urologie in der urologischen Klinik in Lauchhammer tätig. Er hat 1979 seine Ausbildung als Arzt an der Medizinischen Hochschule in Orenburg (Russland) abgeschlossen und war dann bis 1995 als Mediziner in Russland und Kasachstan tätig. Seit 15 Jahren lebt Michael Nikitin mit seiner Familie in Deutschland. Im Jahr 1997 erlangt er seine Approbation als Urologe in der Urologischen Abteilung des St. Bonifatius-Hospital Lingen/Ems. Danach war er im Klinikum in Osnabrück sowie im St.-Barbara Hospital in Gladbeck und anschließend elf Jahre in Halberstadt als Facharzt für Urologie tätig.
Als seine Tochter (18 Jahre) nun einen Studienplatz in Dresden bekommen hat, auch sie studiert Medizin, wollte die Familie zusammen bleiben und so zog es Michael Nikitin nach Lauchhammer. „Die Arbeit in Lauchhammer gefällt mir sehr gut. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Die Ärzte sind alle sehr nett und die Pflegekräfte arbeiten sehr gewissenhaft und sind sehr umsichtig“, sagt Michael Nikitin über seine neuen Kollegen. „Außerdem sind die technischen Voraussetzungen, zum Beispiel das Computerprogramm für die Patientenbetreuung hervorragend. Das ist optimal für die bestmögliche Betreuung der Patienten. Für die Zukunft könnte ich mir auch vorstellen, hier in der Region oder in der näheren Umgebung wohnhaft zu werden“, so Nikitin.
„Ich freue mich, dass wir schnell wieder eine Nachbesetzung für unsere Klinik gefunden haben. Herr Nikitin bringt Erfahrung mit und passt gut in unser Team“, erklärt Dr. med. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie im Klinikum Niederlausitz.
Die Klinik für Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH im Klinikbereich Lauchhammer verfügt über 15 Betten. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie bei nahezu allen urologischen Krankheitsbildern wie Krebserkrankungen. Seit einigen Jahren wird auch die so genannte GreenLight Laser-Therapie bei gutartiger Prostata-Erkrankung (Vorsteherdrüse) angewendet. Darüber hinaus werden die urologischen Steintherapie, Chemotherapie und Kinderurologie praktiziert. Im letzten Jahr wurde im Rahmen der Modernisierung im Klinikbereich Lauchhammer ein neuer urologischer Untersuchungs- und Behandlungstisch angeschafft. Das neue Gerät verfügt über eine integrierte endoskopische wie strahlungsarme Röntgentechnik, so dass am neuen Gerät ab sofort jede Diagnostik und Therapie direkt durchgeführt werden kann. Ein hochauflösender Doppelmonitor auf Augenhöhe erleichtert darüber hinaus die Untersuchung und ermöglicht durch die detaillierte Darstellung auch die moderne (Harn-)Steintherapie.
Bild: Michael Nikitin (re.) und Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.)
(Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Michael Nikitin (57 Jahre) ist seit dem 2. Januar dieses Jahres als Facharzt für Urologie in der urologischen Klinik in Lauchhammer tätig. Er hat 1979 seine Ausbildung als Arzt an der Medizinischen Hochschule in Orenburg (Russland) abgeschlossen und war dann bis 1995 als Mediziner in Russland und Kasachstan tätig. Seit 15 Jahren lebt Michael Nikitin mit seiner Familie in Deutschland. Im Jahr 1997 erlangt er seine Approbation als Urologe in der Urologischen Abteilung des St. Bonifatius-Hospital Lingen/Ems. Danach war er im Klinikum in Osnabrück sowie im St.-Barbara Hospital in Gladbeck und anschließend elf Jahre in Halberstadt als Facharzt für Urologie tätig.
Als seine Tochter (18 Jahre) nun einen Studienplatz in Dresden bekommen hat, auch sie studiert Medizin, wollte die Familie zusammen bleiben und so zog es Michael Nikitin nach Lauchhammer. „Die Arbeit in Lauchhammer gefällt mir sehr gut. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Die Ärzte sind alle sehr nett und die Pflegekräfte arbeiten sehr gewissenhaft und sind sehr umsichtig“, sagt Michael Nikitin über seine neuen Kollegen. „Außerdem sind die technischen Voraussetzungen, zum Beispiel das Computerprogramm für die Patientenbetreuung hervorragend. Das ist optimal für die bestmögliche Betreuung der Patienten. Für die Zukunft könnte ich mir auch vorstellen, hier in der Region oder in der näheren Umgebung wohnhaft zu werden“, so Nikitin.
„Ich freue mich, dass wir schnell wieder eine Nachbesetzung für unsere Klinik gefunden haben. Herr Nikitin bringt Erfahrung mit und passt gut in unser Team“, erklärt Dr. med. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie im Klinikum Niederlausitz.
Die Klinik für Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH im Klinikbereich Lauchhammer verfügt über 15 Betten. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie bei nahezu allen urologischen Krankheitsbildern wie Krebserkrankungen. Seit einigen Jahren wird auch die so genannte GreenLight Laser-Therapie bei gutartiger Prostata-Erkrankung (Vorsteherdrüse) angewendet. Darüber hinaus werden die urologischen Steintherapie, Chemotherapie und Kinderurologie praktiziert. Im letzten Jahr wurde im Rahmen der Modernisierung im Klinikbereich Lauchhammer ein neuer urologischer Untersuchungs- und Behandlungstisch angeschafft. Das neue Gerät verfügt über eine integrierte endoskopische wie strahlungsarme Röntgentechnik, so dass am neuen Gerät ab sofort jede Diagnostik und Therapie direkt durchgeführt werden kann. Ein hochauflösender Doppelmonitor auf Augenhöhe erleichtert darüber hinaus die Untersuchung und ermöglicht durch die detaillierte Darstellung auch die moderne (Harn-)Steintherapie.
Bild: Michael Nikitin (re.) und Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.)
(Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Michael Nikitin (57 Jahre) ist seit dem 2. Januar dieses Jahres als Facharzt für Urologie in der urologischen Klinik in Lauchhammer tätig. Er hat 1979 seine Ausbildung als Arzt an der Medizinischen Hochschule in Orenburg (Russland) abgeschlossen und war dann bis 1995 als Mediziner in Russland und Kasachstan tätig. Seit 15 Jahren lebt Michael Nikitin mit seiner Familie in Deutschland. Im Jahr 1997 erlangt er seine Approbation als Urologe in der Urologischen Abteilung des St. Bonifatius-Hospital Lingen/Ems. Danach war er im Klinikum in Osnabrück sowie im St.-Barbara Hospital in Gladbeck und anschließend elf Jahre in Halberstadt als Facharzt für Urologie tätig.
Als seine Tochter (18 Jahre) nun einen Studienplatz in Dresden bekommen hat, auch sie studiert Medizin, wollte die Familie zusammen bleiben und so zog es Michael Nikitin nach Lauchhammer. „Die Arbeit in Lauchhammer gefällt mir sehr gut. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Die Ärzte sind alle sehr nett und die Pflegekräfte arbeiten sehr gewissenhaft und sind sehr umsichtig“, sagt Michael Nikitin über seine neuen Kollegen. „Außerdem sind die technischen Voraussetzungen, zum Beispiel das Computerprogramm für die Patientenbetreuung hervorragend. Das ist optimal für die bestmögliche Betreuung der Patienten. Für die Zukunft könnte ich mir auch vorstellen, hier in der Region oder in der näheren Umgebung wohnhaft zu werden“, so Nikitin.
„Ich freue mich, dass wir schnell wieder eine Nachbesetzung für unsere Klinik gefunden haben. Herr Nikitin bringt Erfahrung mit und passt gut in unser Team“, erklärt Dr. med. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie im Klinikum Niederlausitz.
Die Klinik für Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH im Klinikbereich Lauchhammer verfügt über 15 Betten. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie bei nahezu allen urologischen Krankheitsbildern wie Krebserkrankungen. Seit einigen Jahren wird auch die so genannte GreenLight Laser-Therapie bei gutartiger Prostata-Erkrankung (Vorsteherdrüse) angewendet. Darüber hinaus werden die urologischen Steintherapie, Chemotherapie und Kinderurologie praktiziert. Im letzten Jahr wurde im Rahmen der Modernisierung im Klinikbereich Lauchhammer ein neuer urologischer Untersuchungs- und Behandlungstisch angeschafft. Das neue Gerät verfügt über eine integrierte endoskopische wie strahlungsarme Röntgentechnik, so dass am neuen Gerät ab sofort jede Diagnostik und Therapie direkt durchgeführt werden kann. Ein hochauflösender Doppelmonitor auf Augenhöhe erleichtert darüber hinaus die Untersuchung und ermöglicht durch die detaillierte Darstellung auch die moderne (Harn-)Steintherapie.
Bild: Michael Nikitin (re.) und Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.)
(Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Michael Nikitin (57 Jahre) ist seit dem 2. Januar dieses Jahres als Facharzt für Urologie in der urologischen Klinik in Lauchhammer tätig. Er hat 1979 seine Ausbildung als Arzt an der Medizinischen Hochschule in Orenburg (Russland) abgeschlossen und war dann bis 1995 als Mediziner in Russland und Kasachstan tätig. Seit 15 Jahren lebt Michael Nikitin mit seiner Familie in Deutschland. Im Jahr 1997 erlangt er seine Approbation als Urologe in der Urologischen Abteilung des St. Bonifatius-Hospital Lingen/Ems. Danach war er im Klinikum in Osnabrück sowie im St.-Barbara Hospital in Gladbeck und anschließend elf Jahre in Halberstadt als Facharzt für Urologie tätig.
Als seine Tochter (18 Jahre) nun einen Studienplatz in Dresden bekommen hat, auch sie studiert Medizin, wollte die Familie zusammen bleiben und so zog es Michael Nikitin nach Lauchhammer. „Die Arbeit in Lauchhammer gefällt mir sehr gut. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Die Ärzte sind alle sehr nett und die Pflegekräfte arbeiten sehr gewissenhaft und sind sehr umsichtig“, sagt Michael Nikitin über seine neuen Kollegen. „Außerdem sind die technischen Voraussetzungen, zum Beispiel das Computerprogramm für die Patientenbetreuung hervorragend. Das ist optimal für die bestmögliche Betreuung der Patienten. Für die Zukunft könnte ich mir auch vorstellen, hier in der Region oder in der näheren Umgebung wohnhaft zu werden“, so Nikitin.
„Ich freue mich, dass wir schnell wieder eine Nachbesetzung für unsere Klinik gefunden haben. Herr Nikitin bringt Erfahrung mit und passt gut in unser Team“, erklärt Dr. med. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie im Klinikum Niederlausitz.
Die Klinik für Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH im Klinikbereich Lauchhammer verfügt über 15 Betten. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie bei nahezu allen urologischen Krankheitsbildern wie Krebserkrankungen. Seit einigen Jahren wird auch die so genannte GreenLight Laser-Therapie bei gutartiger Prostata-Erkrankung (Vorsteherdrüse) angewendet. Darüber hinaus werden die urologischen Steintherapie, Chemotherapie und Kinderurologie praktiziert. Im letzten Jahr wurde im Rahmen der Modernisierung im Klinikbereich Lauchhammer ein neuer urologischer Untersuchungs- und Behandlungstisch angeschafft. Das neue Gerät verfügt über eine integrierte endoskopische wie strahlungsarme Röntgentechnik, so dass am neuen Gerät ab sofort jede Diagnostik und Therapie direkt durchgeführt werden kann. Ein hochauflösender Doppelmonitor auf Augenhöhe erleichtert darüber hinaus die Untersuchung und ermöglicht durch die detaillierte Darstellung auch die moderne (Harn-)Steintherapie.
Bild: Michael Nikitin (re.) und Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.)
(Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH