Alle Abgeordnete der Großräschener Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister Thomas Zenker haben gestern eine gemeinsame Erklärung für Toleranz, Respekt und Demokratie unterschrieben. Die positive Entwicklung von Großräschen wird in diesem Geist weitergeführt. Nach einer intensiven Diskussion über Inhalte und Formulierungen wurde die Erklärung einstimmig beschlossen.
Gemeinsame Erklärung der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Großräschen und des Bürgermeisters Thomas Zenker
Die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sowie der Bürgermeister der Stadt Großräschen setzen sich gemeinsam für den Schutz und die Weiterentwicklung der Demokratie im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Landes Brandenburg ein.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie gegenseitige Akzeptanz und Respekt sind für eine moderne demokratische Gesellschaft unverzichtbar.
Diese werden durch politisch und rassistisch motivierte Straf- und Gewalttaten, Übergriffe und Anfeindungen, Diskriminierungen und Benachteiligungen gefährdet.
Wir wenden uns gegen jede Form von Hetze, Verleumdung, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit.
Trotz unterschiedlicher politischer Auffassungen sind wir uns darin einig, dass unsere dringlichste Aufgabe darin besteht, Maßnahmen und Aktivitäten zu unterstützen und zu entfalten, die kommunales und bürgerschaftliches Engagement für eine demokratische und vielfältige Gesellschaftsstruktur befördern.
Dies ist auch die Grundlage dafür, die positive Entwicklung von Großräschen seit 1990 fortzuführen und das Leitbild „Wohnen, Arbeiten und Erholen an neuen Ufern” im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger weiter mit Leben zu erfüllen.
Wir wollen, dass Großräschen eine sichere, weltoffene und tolerante Stadt ist.
Dazu stehen die Stadtverordneten und der Bürgermeister für sachliche Gespräche und Diskussionen zur Verfügung.
Großräschen, im November 2015
Quelle & Foto: Stadt Großräschen