Das große, traditionelle Drachenfest mit Drachenfabrik und Drachendoktor in Großräschen ist in der Region einzigartig. Zum 18. Mal werden auf den Drachenfestwiesen im Gewerbegebiet an der B96 am 6. und 7. September die bunten Phantasiewesen gebaut und in den Himmel geschickt.
Der professionelle Drachenbauer Friedhelm Winkel (r.) aus Halle/Saale öffnet im Festzelt eine Drachenfabrik mit vorgefertigten Bauplänen und Schablonen. Noch immer hält Friedhelm Winkel den Weltrekord im Drachenbauen. Er setzte mit Berliner Schülern innerhalb von zehn Stunden genau 5888 Drachen zusammen. Gemeinsam mit dem Drachenbauteam der Friedrich-Hoffmann-Oberschule werden die Top-Drachen der Vorjahre gefertigt. Das sind der Sechseck-Würfeldrachen, der Dreifach-Rhombusdrachen, der Doppel-Schlittendrachen und Großräschens Wappendrachen. Welche davon dann am 6. und 7. September tatsächlich in die Lüfte steigen, entscheidet Herr Winkel nach Windstärke und Wetterlage. Kult in Großräschen ist der Drachendoktor, der mit einem mobilen Ersatzteillager und Blaulicht und Sirene abgestürzte Drachen rettet und repariert.
Rund um die Drachenfestwiese gibt es ein vielfältiges Familienprogramm. Auftritte von Kindergärten, Schulen und Vereinen, Ausstellungen von historischen Traktoren, Mopeds und herbstlichen Basteleien, Mitmachaktionen von der Fu-Pa Torwand über Bastelstraßen bis zum Liegeradparcours unterhalten die Besucher.
Bürgermeister Thomas Zenker bedankt sich: „Das 18. Drachenfest ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte mit den ansässigen Gewerbetreibenden, regionalen Unternehmen, den Großräschener Schulen und Kindergärten und den Vereinen der Region.“
Programm
Samstag
ab 10 Uhr Drachensteigen für jedermann Vorführungen von Großraumdrachen und Windspielen mit Friedhelm Winkel, Drachenwiese
12:30 Uhr Feierliche Eröffnung der Drachenfabrik durch den Bürgermeister und den Großräschener Fanfarenzug, Drachenwiese
13 – 17 Uhr Große Drachenfabrik: Baut euren eigenen Drachen! Drachendoktor, Festzelt
14:30 Uhr Programm der Pestalozzi-Grundschule, Festzelt
15:00 Uhr Showauftritt des GCC „Rot-Weiß, Autohaus Rauhut
Sonntag
ab 10 Uhr Drachensteigen für jedermann Vorführungen von Großraumdrachen und Windspielen Friedhelm Winkel, Drachenwiese
ab 10 Uhr Kinderparcours und Geschicklichkeitsspiele mit der Traditionsfeuerwehr Brieske, Opel-Autohaus
11 Uhr Auftritt des Karneval-Club Annahütte 1948 e.V., Opel-Autohaus
11 – 16 Uhr BB-Radio mit der FuPa-Torwand
13 – 17 Uhr Große Drachenfabrik: Baut euren eigenen Drachen! Drachendoktor, Drachenwiese
14:30 Uhr Programm der GutsMuths-Grundschule, Festzelt
15:00 Uhr Showauftritt des GCC „Rot-Weiß“, Autohaus Rauhut
15:30 Uhr Auftritt der Kinder aus der DRK-Kita Großräschen, Festzelt
Und Sonntag
Ganztags: Liegefahrradparcour und Bastelstraße am Opel-Autohaus
Samstag und Sonntag: Mitmach-Aktionen in allen Häusern:
Kinderschminken, Bastelstraßen und Trampolinspringen
Der Schmogro e. V. präsentiert am Autohaus Rauhut: Traktoren- und Mopedausstellung!
Obst-Frischetheke im Opel-Autohaus.
Für das leibliche Wohl sorgen Imbissanbieter aus der Region mit einem vielfältigen Angebot.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren und Einrichtungen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen dieses Festes anlässlich des Weltkindertages beitragen:
enviaM, Sparkasse Niederlausitz, Lausitzer Rundschau, Möbelzentrum Großräschen GmbH, Autohaus Hannuschka GmbH, Automobile Rauhut GmbH, Bauunternehmen Strohmeier GmbH, Remondis Brandenburg Großräschen, Starz GmbH, TSA Stahl- und Anlagenbau Großräschen, WAL-Betrieb GmbH.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Schülern der Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen als Drachenbauteam, den helfenden Eltern und Lehrern, den Grundschülern der GutsMuths-Grundschule und der Pestalozzi-Grundschule Großräschen und den beteiligten Vereinen.
Quelle: Stadt Großräschen