01.04.2015 – 18.00 Uhr
Der Bürgermeister Thomas Zenker lädt alle interessierten Großräschener Bürger zu einer Informationsveranstaltung in den Kurmärker-Saal ein. Die Stadtverwaltung informiert am 1. April über die aktuellen Projekte, die im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) im Jahr 2015 anstehen. Schwerpunkte sind unter anderem Maßnahmen in der Innenstadt, der Rembrandtstraße, der Nordstadt und der geplante SEE-Spielplatz im Malerviertel. Für den SEE-Spielplatz gibt es schon die ersten „SEE-nswerten“ Entwürfe und Vorschläge für Spielgeräte und Aktionsflächen.
Fragen und Hinweise der Bürger sind herzlich willkommen.
INSEK
Um für die neue Förderperiode gerüstet zu sein und für die nächsten Jahre ein Strategie- und Koordinierungsinstrument der Stadtentwicklung zu besitzen, hat die Stadt Großräschen 2014 das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ (INSEK) bis 2017 fortgeschrieben. Unter dem Leitbild „Wohnen, Arbeiten und Erholen an neuen Ufern“ soll Großräschen noch familienfreundlicher und lebenswerter werden. Das INSEK benennt die übergeordneten Entwicklungsziele der Stadt (z.B. Sanierung von Straßen, Breitbandausbau in den Ortsteilen, die Aufwertung von Kindertagesstätten, Schulen und Senioreneinrichtungen und die Förderung von Unternehmen) und koordiniert die Strategien der wichtigsten kommunalpolitischen Handlungsfelder wie z.B. Wohnen und Stadtumbau, Wirtschaft, Kultur, soziale Infrastruktur, Bildung und regionale Kooperation.
Sie finden das INSEK jederzeit auf der Internetseite von Großräschen (www.grossraeschen.de).
Quelle: Stadt Großräschen