Der neue Gassenhof mit Witz im Bereich Ecke Baderring/Töpferstraße/Taubners Gäßchen in Calau kommt gut voran und liegt im Plan. Die Stützen für die neue Rampe am Wohnhaus Taubners Gäßchen 7-9 werden gerade durch die Calauer Firma Lossagk passgenau montiert. Das bedarf einer guten Abstimmung zwischen den Gewerken, damit die Terrassentüren dann auch barrierefrei nutzbar sind. Die neuen Außentüren für die neuen Eingangsbereiche und die bodentiefen, zweiflügligen Wohnzimmerfenster sind bereits zu sehen. Derzeit laufen im Erdgeschoss die Innenausbauarbeiten, wie Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation. Aber auch im Hofbereich kann man die ersten Wege und Bepflanzungen sehen; das neue Fahrradhaus sowie der Spielplatz wurden bereits fertiggestellt. Die Ideen für den Lachplatz sind jetzt festgeschnürt. Komische Vögel auf Stelzen werden hier zu sehen sein. Im Kleinformat kann man Sie später im Calauer Atelier von Henry Krzysch käuflich erwerben, so der Plan.
Zwischen Pfählen und Stelzen sollen temporär gestaltete Betttücher mit Witzen oder Kunst dekoriert werden. Hierfür werden noch Betttücher gesucht. Diese können gern im Info-Punkt abgegeben werden (Tel. Calau 8958-0 oder [email protected]). Die Entwürfe für den Lachplatz kann man bereits im Schaufenster des Gänseblümchens in der Cottbuser Straße bestaunen.
Der Lachplatz und eine Musterwohnung mit Service im Wohnstyle „Life“ werden zum Stadtfest am 19. August eröffnet. Es ist das erste gemeinsame Projekt mit der AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. Im Schusterjungenviertel begegnen sich zukünftig Kinderwagen & Rollatoren auf Augenhöhe. Es wird ein Viertel, wo gelebt, geliebt, gelacht – aber auch gepflegt werden kann.
Foto: WBC
pm/red