3. Geschichtsbörse lädt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zum Erfahrungsaustausch für Historieninteressierte ein
Am kommenden Sonntag, 08. November findet in Calau die 3. Geschichtsbörse OSL statt. Von 10 bis 16 Uhr lädt der Heimatverein Calau dazu mit Unterstützung der Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Chronisten, Geschichtsforscher, Heimatvereine, Verlage, Museen, Archive und sonstige Einrichtungen in der Calauer Stadthalle ein. „Die Geschichtsbörse bietet eine besondere Chance für Vereine, Ortschronisten und alle Heimatgeschichtsbegeisterten, um Kontakte zu knüpfen oder aufzufrischen und Erfahrungen auszutauschen sowie sich über aktuelle Projekte zu informieren“, kündigt Wissenschaftler der Museen des Landkreises Tom Fehrmann die Veranstaltung an. Um 10 Uhr wird der Landrat des Kreises Oberspreewald-Lausitz Siegurd Heinze die Geschichtsbörse eröffnen. Als Schirmherr unterstützt er besonders das große ehrenamtliche Engagement der Heimat- und Geschichtsforscher der Region.
Circa 15 Vereine und Institutionen werden sich bei der Geschichtsbörse vorstellen. Über den Tag stellen ausgewählte Projekte in 4 Fachvorträgen ihre Arbeit vor. Erika Förster gibt Einblicke zum „Auswanderer Carl Anwandter“. Außerdem stellt Herr Matthias Nerenz das Projekt “CALAU INTERAKTIV – Calauer erinnern sich” vor und die Arbeitsgruppe Zeitgeschichte in Lübbenau berichtet über die „Trinkwasserversorgung in Lübbbenau“. Im vierten Vortrag wird Tom Fehrmann über die Ausstellung „Dialog und Demokratie“ und die Arbeit mit zeitgenössischen Quellen für die Heimatgeschichtsforschung sprechen.
Weitere Informationen zu den Ausstellern und zum Programm gibt es im Internet unter www.heimatverein-calau.de .
Für den Eintritt zur Veranstaltung von 1 € können sich die Besucher der Geschichtsbörse auch noch über eine kleine Überraschung freuen.
Quelle & Foto: Landkreis Oberspreewald-Lausitz