Am 08.06.2013 wurde in den Schlosspark in Altdöbern zu einer Besichtigung, unter dem Motto “Lust am Garten”, eingeladen. Die Aktion fand im Rahmen einer Veranstaltung des Dachverbandes Gartennetz Deutschland e.V. statt. Im Mittelpunkt des Tages stand die Präsentation der seit 4 Jahren stattfindenden Sanierungsarbeiten, die u.a. durch Jugendliche im Rahmen ihres Freiwilligenjahres durchgeführt werden. Die Freiwilligen der Internationalen Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege präsentierten mit Führungen und einer Ausstellung ihre bisherigen Sanierungsmaßnahmen. Für das leibliche Wohl sorgte das Orangerie-Cafe (www.orangerie-altdoebern.de), welches sich unmittelbar auf dem Parkgelände befindet. Mit Vorführungen von historischen Baumethoden wurde die Arbeit praktisch vorgestellt.
Die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) initiierte „Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege“ erhält nachhaltige Unterstützung vom Land Brandenburg. Die Arbeit der Jugendbauhütte ist daher auch für die nächsten 4 Jahre gesichert. Weitere Informationen finden sie hier: http://bit.ly/14JNPql (Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vom 05.06.2013)
www.gemeinde-altdoebern.de/ijgd/index.php
Anprechpartnerin für Interessenten an einem Freiwilligenjahr in der Gartendenkmalpflege:
Doreen Schmotz, Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Potsdam
Telefon 0331-20153213, E-Mail: [email protected]
Am 08.06.2013 wurde in den Schlosspark in Altdöbern zu einer Besichtigung, unter dem Motto “Lust am Garten”, eingeladen. Die Aktion fand im Rahmen einer Veranstaltung des Dachverbandes Gartennetz Deutschland e.V. statt. Im Mittelpunkt des Tages stand die Präsentation der seit 4 Jahren stattfindenden Sanierungsarbeiten, die u.a. durch Jugendliche im Rahmen ihres Freiwilligenjahres durchgeführt werden. Die Freiwilligen der Internationalen Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege präsentierten mit Führungen und einer Ausstellung ihre bisherigen Sanierungsmaßnahmen. Für das leibliche Wohl sorgte das Orangerie-Cafe (www.orangerie-altdoebern.de), welches sich unmittelbar auf dem Parkgelände befindet. Mit Vorführungen von historischen Baumethoden wurde die Arbeit praktisch vorgestellt.
Die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) initiierte „Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege“ erhält nachhaltige Unterstützung vom Land Brandenburg. Die Arbeit der Jugendbauhütte ist daher auch für die nächsten 4 Jahre gesichert. Weitere Informationen finden sie hier: http://bit.ly/14JNPql (Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vom 05.06.2013)
www.gemeinde-altdoebern.de/ijgd/index.php
Anprechpartnerin für Interessenten an einem Freiwilligenjahr in der Gartendenkmalpflege:
Doreen Schmotz, Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Potsdam
Telefon 0331-20153213, E-Mail: [email protected]