Das Spreewald-Museum lädt zu einer Zeitreise in die Schultage der Urgroßeltern ein
(mosl). Rohrstock oder Fleißkärtchen – das Lübbenauer Spreewald-Museum lädt am kommenden Samstag, 11. April dazu ein, sich wie ein Schulkind aus dem vergangenen Jahrhundert zu Fühlen. Wie sah der Schulalltag vor 100 Jahren in Lübbenau aus? Die Sonderausstellung „Stadtbummel“ zum 700. Geburtstag der Spreewaldstadt ist der Anlass eine unterhaltsame Zeitreise in die Kindertage der Urgroßeltern zu Unternehmen. Wie sah eine Schulstunde früher in der Spreewaldstadt aus? Und wer kann heute noch »Sütterlin« entziffern? Kinder und Erwachsene können sich im Lesen der alten Schulschrift probieren oder versuchen auf Schiefertafeln zu Schreiben. Ein historischer Schulranzen wird genauer unter die Lupe genommen und auch alte Pausenspiele dürfen nach dem »strengen« Unterricht natürlich nicht fehlen. Das Mitmachprogramm startet um 14 Uhr im Spreewald-Museum am Topfmarkt, Lübbenau. Die Ausstellungen im Haus sind dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto: Museum OSL
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz