Mit Wirkung zum 1.1.2011 übernimmt die Klinikum Niederlausitz GmbH 80 Prozent der Gesellschaftsanteile der ASB-Gesundheitszentrum GmbH mit den Ärztehäusern in Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand. Die Städte Lauchhammer und Ortrand halten als Minderheitsgesellschafter auch weiter jeweils 10 Prozent der Gesellschaftsanteile. Der ASB Kreisverband Senftenberg, der bisher 80 Prozent der Gesellschaftsanteile hielt, zieht sich trotz einer außerordentlich erfolgreichen Bilanz der vergangenen Jahre vollständig aus diesem Bereich der ambulanten Gesundheitsversorgung zurück, um sich künftig auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.
„Es ist sinnvoll, die Gesamtverantwortung für das Gesundheitszentrum in die Hände des Klinikums abzugeben, da es sich bei diesem Unternehmen um einen besonders erfahrenen und kompetenten Partner im Gesundheitswesen unserer Region handelt“, betonte Eberhard Leonhardt, Vorstandsvorsitzender des ASB Kreisverbandes.
Im gemeinsamen Einvernehmen mit dem Klinikum wurde Uwe Böttcher mit sofortiger Wirkung als neuer Geschäftsführer berufen. Uwe Böttcher, von Beruf Volljurist, ist seit 2002 im Klinikum Niederlausitz tätig. 2003 wurde er zum Prokuristen berufen, 2004 übernahm er zusätzlich den Aufbau und die Leitung des Bereiches Wirtschaft und Recht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Gesundheitswesen, der Unternehmensführung und -organisation.
Gemeinsam mit den weiteren Gesellschaftern blickt das Klinikum positiv in die Zukunft und sieht zuversichtlich einer weiter erfolgreichen Entwicklung der Ärztehäuser entgegen. Als neuer Hauptgesellschafter verfügt das Klinikum Niederlausitz nicht nur über viel Kompetenz im regionalen Gesundheitswesen, sondern hat auch die erforderliche Stärke, sich erfolgreich den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vom Ärztemangel bis zum demographischen Wandel zu stellen und zu behaupten.
„Gemeinsam mit allen Mitarbeitern des Gesundheitszentrums werde ich viel Energie und Kraft einsetzen um die medizinische Versorgung der Bevölkerung mindestens wie gewohnt fortzusetzen und weiterzuentwickeln.“ so Uwe Böttcher, neuer Geschäftsführer der Ärztehäuser.
Die Probleme beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sind noch vor dem Jahreswechsel gekl ärt : „Es ist geschafft!. Nach großen Unsicherheiten und reiflicher Überlegung mit allen Beteiligten, wie die ärz tliche Betreuung unserer Bürger durch den ASB weitergehen kann, haben wir gemeinsam eine optimale Lösung gefunden: Der Fortbestand für die ambulante ärz tliche Versorgung in den St ädt en Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand ist gesichert. Besonders freut uns natürlich als Minderheitengesellschafter der ASB-Gesundheitszentrum GmbH, dass wir mit dem neuen Hauptgesellschafter – der Klinikum Niederlausitz GmbH – beste fachliche Voraussetzungen für die anstehenden Aufgaben gefunden haben. Wir wünschen dem Team des Klinikums Niederlausitz beste Erfolge und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Roland Pohlenz, Bürgermeister der Stadt Lauchhammer.
Ingo Senftleben, Bürgermeister der Stadt Ortrand äußerte dazu: „Ich bin froh, dass nach Monaten der öffentlichen Diskussion eine gute Lösung gefunden wurde. Diese bietet den jährlich über 60.000 Patienten eine gute Zukunft für ihre ärztliche Versorgung und den Ärzten und allen weiteren Beschäftigten eine Sicherheit für ihren Arbeitsplatz. Die Stadt Ortrand freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Klinikum als neuen Gesellschafter, dem neuen Geschäftsführer und allen Mitarbeitern.“
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Mit Wirkung zum 1.1.2011 übernimmt die Klinikum Niederlausitz GmbH 80 Prozent der Gesellschaftsanteile der ASB-Gesundheitszentrum GmbH mit den Ärztehäusern in Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand. Die Städte Lauchhammer und Ortrand halten als Minderheitsgesellschafter auch weiter jeweils 10 Prozent der Gesellschaftsanteile. Der ASB Kreisverband Senftenberg, der bisher 80 Prozent der Gesellschaftsanteile hielt, zieht sich trotz einer außerordentlich erfolgreichen Bilanz der vergangenen Jahre vollständig aus diesem Bereich der ambulanten Gesundheitsversorgung zurück, um sich künftig auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.
„Es ist sinnvoll, die Gesamtverantwortung für das Gesundheitszentrum in die Hände des Klinikums abzugeben, da es sich bei diesem Unternehmen um einen besonders erfahrenen und kompetenten Partner im Gesundheitswesen unserer Region handelt“, betonte Eberhard Leonhardt, Vorstandsvorsitzender des ASB Kreisverbandes.
Im gemeinsamen Einvernehmen mit dem Klinikum wurde Uwe Böttcher mit sofortiger Wirkung als neuer Geschäftsführer berufen. Uwe Böttcher, von Beruf Volljurist, ist seit 2002 im Klinikum Niederlausitz tätig. 2003 wurde er zum Prokuristen berufen, 2004 übernahm er zusätzlich den Aufbau und die Leitung des Bereiches Wirtschaft und Recht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Gesundheitswesen, der Unternehmensführung und -organisation.
Gemeinsam mit den weiteren Gesellschaftern blickt das Klinikum positiv in die Zukunft und sieht zuversichtlich einer weiter erfolgreichen Entwicklung der Ärztehäuser entgegen. Als neuer Hauptgesellschafter verfügt das Klinikum Niederlausitz nicht nur über viel Kompetenz im regionalen Gesundheitswesen, sondern hat auch die erforderliche Stärke, sich erfolgreich den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vom Ärztemangel bis zum demographischen Wandel zu stellen und zu behaupten.
„Gemeinsam mit allen Mitarbeitern des Gesundheitszentrums werde ich viel Energie und Kraft einsetzen um die medizinische Versorgung der Bevölkerung mindestens wie gewohnt fortzusetzen und weiterzuentwickeln.“ so Uwe Böttcher, neuer Geschäftsführer der Ärztehäuser.
Die Probleme beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sind noch vor dem Jahreswechsel gekl ärt : „Es ist geschafft!. Nach großen Unsicherheiten und reiflicher Überlegung mit allen Beteiligten, wie die ärz tliche Betreuung unserer Bürger durch den ASB weitergehen kann, haben wir gemeinsam eine optimale Lösung gefunden: Der Fortbestand für die ambulante ärz tliche Versorgung in den St ädt en Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand ist gesichert. Besonders freut uns natürlich als Minderheitengesellschafter der ASB-Gesundheitszentrum GmbH, dass wir mit dem neuen Hauptgesellschafter – der Klinikum Niederlausitz GmbH – beste fachliche Voraussetzungen für die anstehenden Aufgaben gefunden haben. Wir wünschen dem Team des Klinikums Niederlausitz beste Erfolge und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Roland Pohlenz, Bürgermeister der Stadt Lauchhammer.
Ingo Senftleben, Bürgermeister der Stadt Ortrand äußerte dazu: „Ich bin froh, dass nach Monaten der öffentlichen Diskussion eine gute Lösung gefunden wurde. Diese bietet den jährlich über 60.000 Patienten eine gute Zukunft für ihre ärztliche Versorgung und den Ärzten und allen weiteren Beschäftigten eine Sicherheit für ihren Arbeitsplatz. Die Stadt Ortrand freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Klinikum als neuen Gesellschafter, dem neuen Geschäftsführer und allen Mitarbeitern.“
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Mit Wirkung zum 1.1.2011 übernimmt die Klinikum Niederlausitz GmbH 80 Prozent der Gesellschaftsanteile der ASB-Gesundheitszentrum GmbH mit den Ärztehäusern in Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand. Die Städte Lauchhammer und Ortrand halten als Minderheitsgesellschafter auch weiter jeweils 10 Prozent der Gesellschaftsanteile. Der ASB Kreisverband Senftenberg, der bisher 80 Prozent der Gesellschaftsanteile hielt, zieht sich trotz einer außerordentlich erfolgreichen Bilanz der vergangenen Jahre vollständig aus diesem Bereich der ambulanten Gesundheitsversorgung zurück, um sich künftig auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.
„Es ist sinnvoll, die Gesamtverantwortung für das Gesundheitszentrum in die Hände des Klinikums abzugeben, da es sich bei diesem Unternehmen um einen besonders erfahrenen und kompetenten Partner im Gesundheitswesen unserer Region handelt“, betonte Eberhard Leonhardt, Vorstandsvorsitzender des ASB Kreisverbandes.
Im gemeinsamen Einvernehmen mit dem Klinikum wurde Uwe Böttcher mit sofortiger Wirkung als neuer Geschäftsführer berufen. Uwe Böttcher, von Beruf Volljurist, ist seit 2002 im Klinikum Niederlausitz tätig. 2003 wurde er zum Prokuristen berufen, 2004 übernahm er zusätzlich den Aufbau und die Leitung des Bereiches Wirtschaft und Recht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Gesundheitswesen, der Unternehmensführung und -organisation.
Gemeinsam mit den weiteren Gesellschaftern blickt das Klinikum positiv in die Zukunft und sieht zuversichtlich einer weiter erfolgreichen Entwicklung der Ärztehäuser entgegen. Als neuer Hauptgesellschafter verfügt das Klinikum Niederlausitz nicht nur über viel Kompetenz im regionalen Gesundheitswesen, sondern hat auch die erforderliche Stärke, sich erfolgreich den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vom Ärztemangel bis zum demographischen Wandel zu stellen und zu behaupten.
„Gemeinsam mit allen Mitarbeitern des Gesundheitszentrums werde ich viel Energie und Kraft einsetzen um die medizinische Versorgung der Bevölkerung mindestens wie gewohnt fortzusetzen und weiterzuentwickeln.“ so Uwe Böttcher, neuer Geschäftsführer der Ärztehäuser.
Die Probleme beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sind noch vor dem Jahreswechsel gekl ärt : „Es ist geschafft!. Nach großen Unsicherheiten und reiflicher Überlegung mit allen Beteiligten, wie die ärz tliche Betreuung unserer Bürger durch den ASB weitergehen kann, haben wir gemeinsam eine optimale Lösung gefunden: Der Fortbestand für die ambulante ärz tliche Versorgung in den St ädt en Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand ist gesichert. Besonders freut uns natürlich als Minderheitengesellschafter der ASB-Gesundheitszentrum GmbH, dass wir mit dem neuen Hauptgesellschafter – der Klinikum Niederlausitz GmbH – beste fachliche Voraussetzungen für die anstehenden Aufgaben gefunden haben. Wir wünschen dem Team des Klinikums Niederlausitz beste Erfolge und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Roland Pohlenz, Bürgermeister der Stadt Lauchhammer.
Ingo Senftleben, Bürgermeister der Stadt Ortrand äußerte dazu: „Ich bin froh, dass nach Monaten der öffentlichen Diskussion eine gute Lösung gefunden wurde. Diese bietet den jährlich über 60.000 Patienten eine gute Zukunft für ihre ärztliche Versorgung und den Ärzten und allen weiteren Beschäftigten eine Sicherheit für ihren Arbeitsplatz. Die Stadt Ortrand freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Klinikum als neuen Gesellschafter, dem neuen Geschäftsführer und allen Mitarbeitern.“
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Mit Wirkung zum 1.1.2011 übernimmt die Klinikum Niederlausitz GmbH 80 Prozent der Gesellschaftsanteile der ASB-Gesundheitszentrum GmbH mit den Ärztehäusern in Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand. Die Städte Lauchhammer und Ortrand halten als Minderheitsgesellschafter auch weiter jeweils 10 Prozent der Gesellschaftsanteile. Der ASB Kreisverband Senftenberg, der bisher 80 Prozent der Gesellschaftsanteile hielt, zieht sich trotz einer außerordentlich erfolgreichen Bilanz der vergangenen Jahre vollständig aus diesem Bereich der ambulanten Gesundheitsversorgung zurück, um sich künftig auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.
„Es ist sinnvoll, die Gesamtverantwortung für das Gesundheitszentrum in die Hände des Klinikums abzugeben, da es sich bei diesem Unternehmen um einen besonders erfahrenen und kompetenten Partner im Gesundheitswesen unserer Region handelt“, betonte Eberhard Leonhardt, Vorstandsvorsitzender des ASB Kreisverbandes.
Im gemeinsamen Einvernehmen mit dem Klinikum wurde Uwe Böttcher mit sofortiger Wirkung als neuer Geschäftsführer berufen. Uwe Böttcher, von Beruf Volljurist, ist seit 2002 im Klinikum Niederlausitz tätig. 2003 wurde er zum Prokuristen berufen, 2004 übernahm er zusätzlich den Aufbau und die Leitung des Bereiches Wirtschaft und Recht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Gesundheitswesen, der Unternehmensführung und -organisation.
Gemeinsam mit den weiteren Gesellschaftern blickt das Klinikum positiv in die Zukunft und sieht zuversichtlich einer weiter erfolgreichen Entwicklung der Ärztehäuser entgegen. Als neuer Hauptgesellschafter verfügt das Klinikum Niederlausitz nicht nur über viel Kompetenz im regionalen Gesundheitswesen, sondern hat auch die erforderliche Stärke, sich erfolgreich den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vom Ärztemangel bis zum demographischen Wandel zu stellen und zu behaupten.
„Gemeinsam mit allen Mitarbeitern des Gesundheitszentrums werde ich viel Energie und Kraft einsetzen um die medizinische Versorgung der Bevölkerung mindestens wie gewohnt fortzusetzen und weiterzuentwickeln.“ so Uwe Böttcher, neuer Geschäftsführer der Ärztehäuser.
Die Probleme beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sind noch vor dem Jahreswechsel gekl ärt : „Es ist geschafft!. Nach großen Unsicherheiten und reiflicher Überlegung mit allen Beteiligten, wie die ärz tliche Betreuung unserer Bürger durch den ASB weitergehen kann, haben wir gemeinsam eine optimale Lösung gefunden: Der Fortbestand für die ambulante ärz tliche Versorgung in den St ädt en Lauchhammer, Schwarzheide und Ortrand ist gesichert. Besonders freut uns natürlich als Minderheitengesellschafter der ASB-Gesundheitszentrum GmbH, dass wir mit dem neuen Hauptgesellschafter – der Klinikum Niederlausitz GmbH – beste fachliche Voraussetzungen für die anstehenden Aufgaben gefunden haben. Wir wünschen dem Team des Klinikums Niederlausitz beste Erfolge und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Roland Pohlenz, Bürgermeister der Stadt Lauchhammer.
Ingo Senftleben, Bürgermeister der Stadt Ortrand äußerte dazu: „Ich bin froh, dass nach Monaten der öffentlichen Diskussion eine gute Lösung gefunden wurde. Diese bietet den jährlich über 60.000 Patienten eine gute Zukunft für ihre ärztliche Versorgung und den Ärzten und allen weiteren Beschäftigten eine Sicherheit für ihren Arbeitsplatz. Die Stadt Ortrand freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Klinikum als neuen Gesellschafter, dem neuen Geschäftsführer und allen Mitarbeitern.“
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH