… wurden insgesamt 13 geladene Gäste am Montag, den 14. Juni 2010. Ministerpräsident Matthias Platzeck würdigte im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei Potsdam die besonderen Leistungen von dreizehn Brandenburgern mit dem Verdienstorden des Landes.
In diesem Jahr verlieh der Ministerpräsident insgesamt zwei Orden an die herausragenden Persönlichkeiten des Landkreises Oberspreewald‐Lausitz, Herrn Dr.‐Ing. Sokrates Giapapas (Foto 1), Präsident der Z.E.I.T. GmbH und Herrn Günther Pietzsch (Foto 2), Geschäftsführer des gleichnamigen Reiseunternehmens. Zu dieser Ehrung waren Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Christoph Schmidt aus Schwarzheide und Bürgermeister Klaus Prietzel aus Schipkau mit nach Potsdam gefahren, um der Verleihung persönlich beizuwohnen.
Der Landesverdienstorden wird an Brandenburger Bürgerinnen und Bürger verliehen, die seit 1990 in den verschiedensten Bereichen den Wandel im Land vorangebracht haben. „So unterschiedlich die Lebenswege der Geehrten auch sind, eine wichtige Gemeinsamkeit verbindet sie: Sie alle haben sich in und für Brandenburg verdient gemacht. Sie erhalten den Landesorden für ihren Mut und ihre Menschlichkeit. Sie werden geehrt, weil sie nicht zusehen, sondern hinsehen, weil sie in schwierigen Zeiten nicht hadern, sondern handeln.“ so Matthias Platzeck.
„Dass in diesem Jahr gleich zwei Verdienstorden an Unternehmer aus unserem Landkreis verliehen werden konnten, erfüllt mich als Landrat mit besonderem Stolz“, so Siegurd Heinze. „Beide Geehrte sind ein Aushängeschild unseres Landkreises, die trotz ihres hohen Alters, unermüdlich in ihrem Engagement für die Menschen unserer Region tätig waren und sind. Dass diese besonderen Leistungen jetzt mit dem Landesverdienstorden gewürdigt wurden, freut mich für Beide besonders.“
Auch Bürgermeister Christoph Schmidt würdigte die Verleihung des Landesordens an den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide Herrn Dr.‐Ing. Giapapas. „Ich bin stolz und dankbar, dass die von Sokrates Giapapas geleistete Arbeit, in diesem Jahr bereits zum 2. Mal, von höchster Landesebene gewürdigt wurde. Sein persönliches Engagement ist überragend und nicht selbstverständlich. Sokrates Giapapas ist uns allen ein Vorbild an Tatkraft und Menschlichkeit“, so Christoph Schmidt.
In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsident Platzeck den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide mit den Worten „Dr. Sokrates Giapapas aus Schwarzheide, Sie haben sich um die Chemie‐ und Kunststoffindustrie Brandenburgs verdient gemacht. Als erster Leiter der Niederlassung der Fränkischen Rohrwerke GmbH & Co. KG in Schwarzheide haben Sie nicht nur dieses mittelständische Unternehmen zu einem Aushängeschild in Brandenburg gemacht. Maßgeblich haben Sie dazu beigetragen, dass durch bessere Vernetzung, mehr Kommunikation unter Experten und Technologietransfer die gesamte Branche profitierte. Auch nach der Übergabe des Staffelstabs als Werkleiter sind Sie weiterhin aktiv, etwa als Spender und Stifter städtischer Vereine, im Beirat der Hochschule Lausitz, als Präsident in der Z.E.I.T. GmbH oder beim Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“. Somit sind Sie im besten Sinne ein Botschafter 50plus“. Sie bejammern den demografischen Wandel nicht, sondern Sie suchen einen Weg, die vorhandenen Ressourcen bestens zu nutzen.“
Quelle: Stadt Schwarzheide
Fotos © Landesregierung Brandenburg
… wurden insgesamt 13 geladene Gäste am Montag, den 14. Juni 2010. Ministerpräsident Matthias Platzeck würdigte im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei Potsdam die besonderen Leistungen von dreizehn Brandenburgern mit dem Verdienstorden des Landes.
In diesem Jahr verlieh der Ministerpräsident insgesamt zwei Orden an die herausragenden Persönlichkeiten des Landkreises Oberspreewald‐Lausitz, Herrn Dr.‐Ing. Sokrates Giapapas (Foto 1), Präsident der Z.E.I.T. GmbH und Herrn Günther Pietzsch (Foto 2), Geschäftsführer des gleichnamigen Reiseunternehmens. Zu dieser Ehrung waren Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Christoph Schmidt aus Schwarzheide und Bürgermeister Klaus Prietzel aus Schipkau mit nach Potsdam gefahren, um der Verleihung persönlich beizuwohnen.
Der Landesverdienstorden wird an Brandenburger Bürgerinnen und Bürger verliehen, die seit 1990 in den verschiedensten Bereichen den Wandel im Land vorangebracht haben. „So unterschiedlich die Lebenswege der Geehrten auch sind, eine wichtige Gemeinsamkeit verbindet sie: Sie alle haben sich in und für Brandenburg verdient gemacht. Sie erhalten den Landesorden für ihren Mut und ihre Menschlichkeit. Sie werden geehrt, weil sie nicht zusehen, sondern hinsehen, weil sie in schwierigen Zeiten nicht hadern, sondern handeln.“ so Matthias Platzeck.
„Dass in diesem Jahr gleich zwei Verdienstorden an Unternehmer aus unserem Landkreis verliehen werden konnten, erfüllt mich als Landrat mit besonderem Stolz“, so Siegurd Heinze. „Beide Geehrte sind ein Aushängeschild unseres Landkreises, die trotz ihres hohen Alters, unermüdlich in ihrem Engagement für die Menschen unserer Region tätig waren und sind. Dass diese besonderen Leistungen jetzt mit dem Landesverdienstorden gewürdigt wurden, freut mich für Beide besonders.“
Auch Bürgermeister Christoph Schmidt würdigte die Verleihung des Landesordens an den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide Herrn Dr.‐Ing. Giapapas. „Ich bin stolz und dankbar, dass die von Sokrates Giapapas geleistete Arbeit, in diesem Jahr bereits zum 2. Mal, von höchster Landesebene gewürdigt wurde. Sein persönliches Engagement ist überragend und nicht selbstverständlich. Sokrates Giapapas ist uns allen ein Vorbild an Tatkraft und Menschlichkeit“, so Christoph Schmidt.
In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsident Platzeck den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide mit den Worten „Dr. Sokrates Giapapas aus Schwarzheide, Sie haben sich um die Chemie‐ und Kunststoffindustrie Brandenburgs verdient gemacht. Als erster Leiter der Niederlassung der Fränkischen Rohrwerke GmbH & Co. KG in Schwarzheide haben Sie nicht nur dieses mittelständische Unternehmen zu einem Aushängeschild in Brandenburg gemacht. Maßgeblich haben Sie dazu beigetragen, dass durch bessere Vernetzung, mehr Kommunikation unter Experten und Technologietransfer die gesamte Branche profitierte. Auch nach der Übergabe des Staffelstabs als Werkleiter sind Sie weiterhin aktiv, etwa als Spender und Stifter städtischer Vereine, im Beirat der Hochschule Lausitz, als Präsident in der Z.E.I.T. GmbH oder beim Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“. Somit sind Sie im besten Sinne ein Botschafter 50plus“. Sie bejammern den demografischen Wandel nicht, sondern Sie suchen einen Weg, die vorhandenen Ressourcen bestens zu nutzen.“
Quelle: Stadt Schwarzheide
Fotos © Landesregierung Brandenburg
… wurden insgesamt 13 geladene Gäste am Montag, den 14. Juni 2010. Ministerpräsident Matthias Platzeck würdigte im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei Potsdam die besonderen Leistungen von dreizehn Brandenburgern mit dem Verdienstorden des Landes.
In diesem Jahr verlieh der Ministerpräsident insgesamt zwei Orden an die herausragenden Persönlichkeiten des Landkreises Oberspreewald‐Lausitz, Herrn Dr.‐Ing. Sokrates Giapapas (Foto 1), Präsident der Z.E.I.T. GmbH und Herrn Günther Pietzsch (Foto 2), Geschäftsführer des gleichnamigen Reiseunternehmens. Zu dieser Ehrung waren Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Christoph Schmidt aus Schwarzheide und Bürgermeister Klaus Prietzel aus Schipkau mit nach Potsdam gefahren, um der Verleihung persönlich beizuwohnen.
Der Landesverdienstorden wird an Brandenburger Bürgerinnen und Bürger verliehen, die seit 1990 in den verschiedensten Bereichen den Wandel im Land vorangebracht haben. „So unterschiedlich die Lebenswege der Geehrten auch sind, eine wichtige Gemeinsamkeit verbindet sie: Sie alle haben sich in und für Brandenburg verdient gemacht. Sie erhalten den Landesorden für ihren Mut und ihre Menschlichkeit. Sie werden geehrt, weil sie nicht zusehen, sondern hinsehen, weil sie in schwierigen Zeiten nicht hadern, sondern handeln.“ so Matthias Platzeck.
„Dass in diesem Jahr gleich zwei Verdienstorden an Unternehmer aus unserem Landkreis verliehen werden konnten, erfüllt mich als Landrat mit besonderem Stolz“, so Siegurd Heinze. „Beide Geehrte sind ein Aushängeschild unseres Landkreises, die trotz ihres hohen Alters, unermüdlich in ihrem Engagement für die Menschen unserer Region tätig waren und sind. Dass diese besonderen Leistungen jetzt mit dem Landesverdienstorden gewürdigt wurden, freut mich für Beide besonders.“
Auch Bürgermeister Christoph Schmidt würdigte die Verleihung des Landesordens an den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide Herrn Dr.‐Ing. Giapapas. „Ich bin stolz und dankbar, dass die von Sokrates Giapapas geleistete Arbeit, in diesem Jahr bereits zum 2. Mal, von höchster Landesebene gewürdigt wurde. Sein persönliches Engagement ist überragend und nicht selbstverständlich. Sokrates Giapapas ist uns allen ein Vorbild an Tatkraft und Menschlichkeit“, so Christoph Schmidt.
In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsident Platzeck den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide mit den Worten „Dr. Sokrates Giapapas aus Schwarzheide, Sie haben sich um die Chemie‐ und Kunststoffindustrie Brandenburgs verdient gemacht. Als erster Leiter der Niederlassung der Fränkischen Rohrwerke GmbH & Co. KG in Schwarzheide haben Sie nicht nur dieses mittelständische Unternehmen zu einem Aushängeschild in Brandenburg gemacht. Maßgeblich haben Sie dazu beigetragen, dass durch bessere Vernetzung, mehr Kommunikation unter Experten und Technologietransfer die gesamte Branche profitierte. Auch nach der Übergabe des Staffelstabs als Werkleiter sind Sie weiterhin aktiv, etwa als Spender und Stifter städtischer Vereine, im Beirat der Hochschule Lausitz, als Präsident in der Z.E.I.T. GmbH oder beim Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“. Somit sind Sie im besten Sinne ein Botschafter 50plus“. Sie bejammern den demografischen Wandel nicht, sondern Sie suchen einen Weg, die vorhandenen Ressourcen bestens zu nutzen.“
Quelle: Stadt Schwarzheide
Fotos © Landesregierung Brandenburg
… wurden insgesamt 13 geladene Gäste am Montag, den 14. Juni 2010. Ministerpräsident Matthias Platzeck würdigte im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei Potsdam die besonderen Leistungen von dreizehn Brandenburgern mit dem Verdienstorden des Landes.
In diesem Jahr verlieh der Ministerpräsident insgesamt zwei Orden an die herausragenden Persönlichkeiten des Landkreises Oberspreewald‐Lausitz, Herrn Dr.‐Ing. Sokrates Giapapas (Foto 1), Präsident der Z.E.I.T. GmbH und Herrn Günther Pietzsch (Foto 2), Geschäftsführer des gleichnamigen Reiseunternehmens. Zu dieser Ehrung waren Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Christoph Schmidt aus Schwarzheide und Bürgermeister Klaus Prietzel aus Schipkau mit nach Potsdam gefahren, um der Verleihung persönlich beizuwohnen.
Der Landesverdienstorden wird an Brandenburger Bürgerinnen und Bürger verliehen, die seit 1990 in den verschiedensten Bereichen den Wandel im Land vorangebracht haben. „So unterschiedlich die Lebenswege der Geehrten auch sind, eine wichtige Gemeinsamkeit verbindet sie: Sie alle haben sich in und für Brandenburg verdient gemacht. Sie erhalten den Landesorden für ihren Mut und ihre Menschlichkeit. Sie werden geehrt, weil sie nicht zusehen, sondern hinsehen, weil sie in schwierigen Zeiten nicht hadern, sondern handeln.“ so Matthias Platzeck.
„Dass in diesem Jahr gleich zwei Verdienstorden an Unternehmer aus unserem Landkreis verliehen werden konnten, erfüllt mich als Landrat mit besonderem Stolz“, so Siegurd Heinze. „Beide Geehrte sind ein Aushängeschild unseres Landkreises, die trotz ihres hohen Alters, unermüdlich in ihrem Engagement für die Menschen unserer Region tätig waren und sind. Dass diese besonderen Leistungen jetzt mit dem Landesverdienstorden gewürdigt wurden, freut mich für Beide besonders.“
Auch Bürgermeister Christoph Schmidt würdigte die Verleihung des Landesordens an den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide Herrn Dr.‐Ing. Giapapas. „Ich bin stolz und dankbar, dass die von Sokrates Giapapas geleistete Arbeit, in diesem Jahr bereits zum 2. Mal, von höchster Landesebene gewürdigt wurde. Sein persönliches Engagement ist überragend und nicht selbstverständlich. Sokrates Giapapas ist uns allen ein Vorbild an Tatkraft und Menschlichkeit“, so Christoph Schmidt.
In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsident Platzeck den Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide mit den Worten „Dr. Sokrates Giapapas aus Schwarzheide, Sie haben sich um die Chemie‐ und Kunststoffindustrie Brandenburgs verdient gemacht. Als erster Leiter der Niederlassung der Fränkischen Rohrwerke GmbH & Co. KG in Schwarzheide haben Sie nicht nur dieses mittelständische Unternehmen zu einem Aushängeschild in Brandenburg gemacht. Maßgeblich haben Sie dazu beigetragen, dass durch bessere Vernetzung, mehr Kommunikation unter Experten und Technologietransfer die gesamte Branche profitierte. Auch nach der Übergabe des Staffelstabs als Werkleiter sind Sie weiterhin aktiv, etwa als Spender und Stifter städtischer Vereine, im Beirat der Hochschule Lausitz, als Präsident in der Z.E.I.T. GmbH oder beim Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“. Somit sind Sie im besten Sinne ein Botschafter 50plus“. Sie bejammern den demografischen Wandel nicht, sondern Sie suchen einen Weg, die vorhandenen Ressourcen bestens zu nutzen.“
Quelle: Stadt Schwarzheide
Fotos © Landesregierung Brandenburg