Die sinkenden Inzidenzzahlen in den Südbrandenburger Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald und der kreisfreien Stadt Cottbus bewirken, dass neben gelockerten Regeln für den Handel und Dienstleistungen auch die Gastronomie ihre Außenbereiche wieder öffnen darf. Welche Regeln gelten, was zu beachten ist bei Coronatests und Nachweisen und wie beispielsweise die Luca-App funktioniert, erklären wir im Titelvideo. Wo in den Landkreisen und Cottbus Testzentren sind und welche über Pfingsten geöffnet haben, beleuchten wir im Artikel.
Wir haben symbolisch und zur Probe heute bei der Strandpromenade Cottbus “eingecheckt”. Wie es dort abläuft und allgemeine Hinweise seht ihr im Video -> Hier anschauen auf unserem Youtubekanal.
Coronatests dürfen nich älter als 24 Stunden sein, was gerade über das verlängerte Wochenende zu Problemen bei der Nutzung von Außengastronomie führen kann. In den Landkreisen und Cottbus gibt es vereinzelt Teststellen, die auch Sonntag und Montag geöffnet haben, leider liegt nicht zu allen eine Öffnungsinfo vor. Wir haben versucht die vorhandenen Informationen zusammenzutragen.
Regeln im Bereich Gastronomie
Können Gaststätten wieder öffnen?
In allen Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 gilt für die Gastronomie ab dem 21. Mai:
Gaststätten dürfen ihre Außenbereiche öffnen, wenn sie auf der Grundlage eines individuellen Hygienekonzepts folgendes sicherstellen:
- Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts aller Personen
- Nur Gäste mit einem gebuchten Termin haben Zutritt (lebenspraktisch kann die Termin-Buchung auch direkt am Eingang erfolgen)
- Gäste dürfen keine COVID-19-Symptome haben
- Gäste müssen in den letzten 24 Stunden negativ auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet sein (dies gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren; Genesene müssen einen Genesenennachweis und Geimpfte einen Impfnachweis vorlegen) oder müssen sich vor Ort unter Aufsicht des Gaststättenpersonals selbst negativ testen (Die Gültigkeit ist also nicht mehr tagesaktuell zu erbringen und gilt bei Eintritt in den Außenbereich der Gaststätte.)
- Die Personendaten aller Gäste müssen in einem Kontaktnachweis zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung erfasst werden
- Alle Personen müssen eine medizinische Maske tragen, wenn sie sich nicht auf ihrem festen Platz aufhalten (das Personal ist von der Tragepflicht befreit, wenn es keinen direkten Gästekontakt hat)
- An einem Tisch dürfen nur Angehörige aus höchstens zwei Haushalten sitzen (Genesene und vollständig Geimpfte zählen nicht mit)
- Zwischen den Gästen unterschiedlicher Tische sowie in Wartesituationen wird der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten
Können Gaststätten zum Beispiel Wintergärten
oder Partyzelte nutzen?
Nein. Innenbereiche sind weiterhin für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen zu halten und dürfen von Gästen insbesondere nur zum Zwecke der Abholung von Speisen und Getränken
(im Rahmen des Außerhausverkaufs) und für Toilettengänge von Gästen betreten werden.
Das bedeutet: In geschlossenen Räumen dürfen Gastwirte noch keine Gäste bewirten. Dazu zählen zum Beispiel geschlossene Zelte, Wintergärten, Gartenhäuser oder ähnlich umschlossene Aufbauten. Erlaubt im Außenbereich sind zum Beispiel Sonnenschirme, Markisen oder offene Pavillons.
Können Gäste im Biergarten im Rahmen einer Selbstbedienung ihre Getränke und Speisen an einer Ausgabestelle (z.B. Getränkestand, Essensausgabe) selbst bestellen und abholen?
Nach der Eindämmungsverordnung darf eine Bewirtung der Gäste ausschließlich an Tischen mit festem Sitzplatz erfolgen. Das bedeutet: Eine Selbstbedienung an offenen Buffets ist nicht erlaubt, und Speisen und Getränke dürfen nur am Tisch verzehrt werden. Nicht ausgeschlossen ist die Selbstabholung von Speisen und Getränken, die dann ausschließlich am Tisch verzehrt werden.
Wenn zum Beispiel in einem Biergarten auf Grundlage eines individuellen Hygienekonzepts die Einhaltung des Abstandsgebotes zwischen allen Personen immer sichergestellt wird (besonders in Wartesituationen), können sich die Gäste auch an einem Getränke- oder Speisenstand ihre Getränke und Speisen kaufen und diese selbst zu ihrem Tisch – den sie zuvor vom Gastwirt zugewiesen bekommen haben – bringen.
Wichtig ist aber, dass alle Gäste ihre Getränke und Speisen ausschließlich an Tischen mit festem Sitzplatz verzehren. Also alle Gäste brauchen zuerst einen Tisch mit festen Sitzplätzen. Anschließend können sie unter Einhaltung des Mindestabstands sich zum Beispiel an einem Getränkestand Getränke kaufen. Dabei müssen sie medizinische Masken tragen.
Wie müssen Gastwirte die Test-Nachweispflicht prüfen?
Alle Gäste im Alter ab 6 Jahren müssen negativ auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet sein. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Die zugrundeliegende Testung muss durch eine sogenannte In-vitro-Diagnostika erfolgt sein: zum Beispiel ein PoC-Antigen-Schnelltest durch geschultes Personal (zum Beispiel kostenfreier Bürgertest in einer Teststelle) oder vor Ort unter Aufsicht des Gaststättenpersonals einen Test zur Eigenanwendung (sogenannter Selbsttest oder Laientest).
Die Gäste müssen vor dem Betreten der Außengastronomie den auf sie ausgestellten Testnachweis vorlegen. Genesene müssen einen Genesenennachweis und Geimpfte einen Impfnachweis vorlegen.
Können Gäste vor Ort auch einen Selbsttest machen?
Grundsätzlich ja. Bei Selbsttests gilt aber: Dieser muss vor Ort in Anwesenheit einer von dem Gastwirt beauftragten Person von dem Gast durchgeführt werden (also unter Aufsicht). Das Ergebnis muss dokumentiert werden. Die benutzten Testkits müssen nicht aufbewahrt werden. Und: Gastwirte sind nicht verpflichtet, ihren Gästen Selbsttests zur Verfügung zu stellen bzw. die Durchführung von mitgebrachten Selbsttests unter Aufsicht zu ermöglichen.
Wichtig: Gastwirte dürfen Gäste nur im Fall eines negativen Testergebnisses Zutritt gewähren. Gegenüber Personen, die die Vorschriften nicht einhalten, kann vom Hausrecht Gebrauch gemacht werden.
Kann für die Kontaktnachverfolgung auch eine App verwendet werden?
Ja. Welche Methode für die Erfassung der Personendaten für die Kontaktnachverfolgung genutzt wird, entscheiden die Gewerbetreibenden. Möglich sind einfache Kontaktlisten oder auch digitale Angebote wie zum Beispiel die Luca-App. Das Land Brandenburg macht dazu keine Vorgaben, hat aber die Gesundheitsämter an die digitale Nutzung der Luca-App angeschlossen.
Hinweis: Die Corona-Warn-App verfügt nicht über eine Funktion zur Kontaktdatenerfassung. Eine Nutzung ist empfohlen, ersetzt aber nicht die Kontaktdatenangabe vor Ort.
Die Gäste haben ihre Personendaten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Die Gaststättenbetreiber haben die Angaben auf Plausibilität zu kontrollieren sowie sicherzustellen, dass eine Kenntnisnahme der erfassten Daten durch Unbefugte ausgeschlossen ist.
Wir möchten in einer Gaststätte in einem abgetrennten Bereich mit unserer Familie die Jugendweihe feiern. Ist das erlaubt?
Innenräume in Gaststätten dürfen noch nicht genutzt werden. Im Außenbereich von Gaststätten können sich an einem Tisch höchstens zwei Haushalte treffen (ausgenommen Geimpfte und Genesene). Die Gäste müssen dabei an ihren festen Sitzplätzen bleiben; sie dürfen also nicht von Tisch zu Tisch gehen, um sich zum Beispiel mit anderen zu unterhalten.
Darf man in einer Gaststätte Speisen bestellen und abholen?
Ja. Es ist ausdrücklich erlaubt, in Gaststätten im Rahmen des Außerhausverkaufs zubereitete Speisen oder Getränke zu bestellen (zum Beispiel telefonisch oder per Internet) und dann abzuholen.
Wo gibt es Teststellen
Stadt Cottbus
Zu Pfingsten haben die Teststellen am Cottbuser Tierpark (alle Tage 10 – 17 Uhr), das neue Testzentrum in der Stadtpromenade im “Sound” (Samstag von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet; am Sonntag und Montag von 10 bis 15 Uhr geöffnet). Die CTK Abstrichstelle hat ebenfalls an diesem Samstag und Sonntag von 8 bis 14 Uhr geöffnet, Pfingstmontag ist geschlossen.
“Alte Chemiefabrik” (Dr. Thorausch, Dr. Mydlak) | Alte Chemiefabrik Parzellenstraße 21 03046 Cottbus |
| ohne Voranmeldung oder mit Online-Anmeldung |
Johanniter | Welzower Strasse 27a 03048 Cottbus |
| ohne Voranmeldung |
Apotheke im Lausitz Park | Madlower Chaussee 4 03051 Cottbus |
| nur mit Voranmeldung unter Telefon 0355 541609 oder E-Mail [email protected] |
Apotheke am Klinikum | Thiemstr. 112 03050 Cottbus |
| Bitte um Voranmeldung unter Telefon 0355 472090. |
Mond-Apotheke | Berliner Straße 1 03046 Cottbus |
| Voranmeldung unter Telefon 0355 49486-200. |
City-Apotheke | Blechen-Carree Karl-Liebknecht-Str. 136 03046 Cottbus |
| nur mit Voranmeldung unter Telefon 0355 6202965 |
Apotheke in der Spreegalerie | Spreegalerie Karl-Marx-Str. 68 03044 Cottbus |
| Voranmeldung unter Telefon 0355 4946960 oder Online-Anmeldung |
dm-Drogeriemarkt | Thierbacher Str. 12-15 03048 Cottbus |
| Online-Anmeldung |
MVZ Dr. Braun GmbH | Cottbus |
| Online-Anmeldung |
“Stadt Cottbus” | Spremberger Straße 29 03046 Cottbus |
| ohne Voranmeldung oder mit Online-Anmeldung |
“Sound” in der Stadtpromenade | Stadtpromenade 03046 Cottbus |
| ohne Voranmeldung |
Tierpark Cottbus (Dr. Thorausch, Dr. Mydlak) | Kiekebuscher Straße 5 03042 Cottbus |
| ohne Voranmeldung |
Möbel-Höffner (Arztpraxis C2 Dr. Cakmak & Cakmak) | Mauster Straße 13 03053 Cottbus |
| ohne Voranmeldung oder mit Online-Anmeldung |
Gym-Lounge | Franz-Mehring-Str. 62 03046 Cottbus |
| ohne Voranmeldung oder oder Voranmeldung unter Telefon |
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. | Bürgerverein Schmellwitz e. V. Zuschka 25 03044 Cottbus |
| ohne Voranmeldung |
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. | Bürgerverein Sachsendorf /Madlow Heinrich-Mann-Straße 11 03050 Cottbus |
| ohne Voranmeldung |
Landkreis Elbe-Elster
DRK-Kreisverband Lausitz e. V. Stadthalle 03253 Doberlug-Kirchhain Waldhufenstraße 97 0152 / 37689798 Dienstag + Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr 05.05.2021 Montag + Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr, Freitag 12:00 – 15:00 Uhr nach tel. Anmeldung; Online-Buchungen sind unter https://terminbuchung.drk-lausitz.de/ möglich;
Engel-Apotheke Finsterwalde Engel-Apotheke Nord 03238 Finsterwalde Sonnewalder Str. 96 03531 / 501047 18.03.2021 nach tel. Terminvereinbarung
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. AWO Tagespflege 03238 Finsterwalde Am Langen Hacken 47 03531/7 18 51 25 24.03.2021 Montag 16:00 – 19:00 Uhr und Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Adler-Apotheke Finsterwalde Adler-Apotheke 03238 Finsterwalde Brandenburger Straße 2 f 03531 / 65060 24.03.2021 nach Terminvereinbarung Montag – Donnerstag von 09.00 – 13:00 Uhr , Freitag 09:00 – 15:00 Uhr
Medizintechnik Kröger GmbH Gesundheitspassage 03238 Massen-Niederlausitz Hertzstraße 8 0151 / 16796037 15.03.2021 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
DRK Kreisverband Lausitz e. V. Tagespflege 03238 Finsterwalde Grenzstraße 19 0152 / 38842171 27.04.2021 Montag – Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr; tel. Anmeldung tgl. zwischen 9:00 – 12:00 Uhr mgl., Terminvereinbarung muss mind. 1 Tag vorher erfolgen
Diakonisches Werk Elbe-Elster e.V. Tafel Finsterwalde 03238 Finsterwalde Gröbitzer Weg 77 0159 / 06468585 25.05.2021 Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8:00 – 13:00 Uhr
dm-drogerie markt GmbH + Co KG dm – Filiale 03238 Finsterwalde Berliner Straße 17 20.05.2021 Montag – Samstag 9:00 – 16:30 Uhr, vorherige Anmeldung online über die dm-App oder über www.dm.de
Lausitz-Apotheke Sonnewalde Kulturhaus “Manhatten” 03249 Sonnewalde Fröbelstraße 035323/6 02 70 22.03.2021 Dienstag 7:00 – 8:00 Uhr Mittwoch 13:00 – 14:00 Uhr Donnerstag 7:00 – 8:00 Uhr Freitag 13:00 – 14:00 Uhr
Elster-Apotheke Elsterwerda Elster-Apotheke 04910 Elsterwerda Lindenweg 5 03533 / 2600 19.03.2021 nach vorheriger Anmeldung
Stadt-Apotheke Elsterwerda Stadt-Apotheke 04910 Elsterwerda Poststraße 14 03533 / 2104 12.03.2021 nach telefonischer Anmeldung
dm-drogerie markt GmbH + Co KG dm-Drogerie am toom-Markt 04910 Elsterwerda Lauchhammerstraße 60 08.04.2021 Montag – Freitag 9:00 – 16:30 Uhr, Termine bitte online buchen unter https://www.dm.de/corona-schnelltest-zentren
H.i. Glove & Service GmbH Parkplatz am toom-Markt 04910 Elsterwerda Lauchhammerstraße 60 voraussichtlich 03.05.2021 Montag – Sonnabend 08:00 – 20:00 Uhr; Anmeldungen sind möglich unter https://www.hi-testzentrum.de/
Löwen Apotheke Bad Liebenwerda Löwen Apotheke 04924 Bad Liebenwerda Rossmarkt 10 035341 / 10313 16.03.2021 nach vorheriger telefonischer Anmeldung; nur Dienstag und Freitag
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. Turnhalle Mühlberg/Elbe 04931 Mühlberg/Elbe Jahnplatz 1 035342 / 8790 555 25.03.2021 Dienstag 15.00 – 16.30 Uhr und Donnerstag 15.00 – 16.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Schraden-Apotheke Hirschfeld Schraden-Apotheke 04932 Hirschfeld Hauptstraße 15 035343 / 243 17.03.2021 nach vorheriger Anmeldung
Zahnarztpraxis A. Spillecke Zahnarztpraxis 04932 Röderland Nebenstraße 17 03533 / 8265 12.04.2021 Montag – Freitag nach telefonischer Anmeldung
Karen Ihr Pflegedienst GmbH Pflegedienst 04924 Bad Liebenwerda Berliner Straße 23 035341 / 493048 03.05.2021 Montag – Freitag 8:00 – 16:00 Uhr nach Tel. Vereinbarung
IMRO UG Bürgerhaus 04924 Bad Liebenwerda Burgplatz 3 035341 / 654626 06.05.2021 Montag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. AWO Pflegeberatung 04895 Falkenberg/Elster Liebenwerdaer Str. 3 035365 / 444078 29.03.2021 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr nach tel. Vereinbarung
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. AWO Tagespflege 04895 Falkenberg/Elster Mittelstraße 1 035365 / 444078 26.04.2021 Montag 16:00 – 17:30 Uhr und Donnerstag 16:00 – 17:30 Uhr nach tel. Vereinbarung
Praxis für Ergotherapie Stefanie Klemm Praxis für Ergotherapie 04895 Falkenberg/Elster Theodor-Körner-Str. 17 0172 / 7548196 12.04.2021 Montag 17:00 – 18:30 Uhr, Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr, Freitag 8:00 – 10:00 Uhr und 13:00 – 14:00 Uhr nach tel. Voranmeldung Ambulanter
Pflegedienst Annett Pflegedienst 04916 Herzberg (Elster) Torgauer Straße 15 a 03535 / 4859811 29.03.2021 Montag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr, am Wochenende nach Vereinbarung
OASE – Praxis für Naturheilkunde OASE – Das Gesundheitszentrum 04916 Herzberg (Elster) An den Teichen 15 b 03535 / 22333 06.04.2021 tel. Anmeldung oder Terminbuchung über die Web-Site www.oase-dasgesundheitszentrum.de (ab 29.03.2021 möglich)
Pflegedienst & Tagespflege Dähne GmbH Pflegedienst 04916 Herzberg (Elster) Richard-König-Str. 4 03535 / 7089220 bzw. 03535 / 7089851 06.04.2021 Montag – Freitag 8:00 – 16:00 Uhr nach vorheriger tel. Vereinbarung
DRK Kreisverband Lausitz e. V. DRK 04916 Herzberg (Elster) Nixweg 1 0152 / 37689798 04.05.2021 Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr, Freitag 10:00 – 12:00 Uhr nach tel. Vereinbarung (immer dienstags und donnertags zwischen 9:00 – 12:00 Uhr)
Linden-Apotheke Schlieben Linden-Apotheke 04936 Schlieben Lindenstraße 3 035361/7 32 16.03.2021 Montag – Freitag 10 – 12 und 13- 15 Uhr, bitte vor der Apotheke warten
Häusliche Krankenpflege NeumannFesinger GmbH Pflegedienst 04916 Schönewalde Hörningstraße 5 035362 / 74712 03.05.2021 Montag – Freitag 8:00 – 16:00 Uhr nach vorheriger tel. Terminvereinbarung
Landkreis Spree-Neiße
Burg (Spreewald)
Bergauf-Apotheke
Adresse: Hauptstr. 24a, 03096 Burg (Spreewald)
Öffnungszeiten: Montag 14:00 – 16:00 Uhr, Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden und einen Termin zu vereinbaren unter der Rufnummer 035603 189937 oder per E-Mail an [email protected].
Gemeinsames Testzentrum Amt Burg & DRK-Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e.V.
Adresse: Haus der Begegnung, Am Bahndamm 12 b, 03096 Burg (Spreewald)
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 13:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung: Keine Voranmeldung erforderlich.
Landhotel Burg Hotelbetriebsges. mbH & Co. Spreewald KG
Adresse: Ringchaussee 125, 03096 Burg (Spreewald)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 08:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung unter Telefon 035603 64811.
MediClin Reha-Zentrum Spreewald
Adresse: Zur Spreewaldklinik 14, 03096 Burg (Spreewald)
Öfnungszeiten: Mittwoch von 13:30 bis 16:00 Uhr
Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter Telefon 035603 68299.
Spreewald Therme GmbH
Adresse: Testzentrum der Spreewald Therme, Ringchaussee 152, 03096 Burg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung: Online-Terminvergabe über die Homepage www.spreewald-therme.de.
Drebkau
AWO Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Brandenburg Süd e. V.
Adresse: AWO Teststelle, Bürgerhaus Kausche, An den Steinen 7, 03116 Drebkau
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung unter Telefon 03542 887140
Gemeinsames Testzentrum Stadt Drebkau & DRK-Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e.V.
Adresse: Bürgerhaus Kausche, An den Steinen 7, 03116 Drebkau
Öffnungszeiten: Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr (nicht an Feiertagen!)
Anmeldung: Eine Terminvereinbarung ist jeweils am Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr möglich unter Telefon 0151 14538927.
PURE viva GSV e.V.
Adresse: Testzentrum, Bahnhofstraße 36, 03116 Drebkau
Öffnungszeiten: Montag 08:30 – 13:00 Uhr, Mittwoch 08:30 – 13:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr, Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung: Terminvereinbarung unter Tel.: 0151 20917247.
Döbern
Arno’s Frisierstübchen
Adresse: Forster Straße 11 a, 03159 Döbern
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 15:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung: Es wird um vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 035600 6269 oder über die Website www.corona-test-doebern.de gebeten.
Post Apotheke
Adresse: Post Apotheke, Muskauer Straße 14, 03159 Döbern
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 – 10:00 Uhr und Dienstag und Freitag von 15:30 – 17:30 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten an den Pfingstfeiertagen:
Sonnabend, 22.05.2021, Sonntag, 23.05.2021, Montag, 24. 05.2021 jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung
Anmeldung: Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden und einen Termin zu vereinbaren unter der Rufnummer 035600 30430.
Forst (Lausitz)
Apotheke Cottbuser Straße
Adresse: Cottbuser Str. 26, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag | 09:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 14:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 14:00 Uhr |
Anmeldung:
online Wunschtermin reservieren auf https://apo-schnelltest.de/apotheke-cottbuser-strasse
Physiotherapie Grüne Mitte B. Sc. Sandra Lindner
Adresse: Mühlenstraße 15, 03149 Forst (Lausitz)
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 12:30 – 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung: Anmeldung möglich telefonisch unter der Nummer 0152 04033864 oder über die Website www.testzentrum-forst.de.
Rosen-Apotheke
Adresse: Friedrichplatz 2, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten an den Pfingstfeiertagen: Am Montag, dem 24.05.2021, öffnet die Teststelle erst um 08:00 Uhr.
Anmeldung: Voranmeldung erfolgt über Online-Terminvergabe auf der Homepage www.rosen-apotheke-forst.de.
Teststelle des Deutschen Roten Kreuzes
Adresse: DRK-Kreisverband Forst Spree-Neiße e.V., Jänickestraße 24, 03149 Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca)
Öffnungszeiten:
Mittwoch | 10:00 – 13:00 Uhr |
Freitag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung unter Rufnummer 03562 959630 unbedingt notwendig.
Guben
DRK Kreisverband Niederlausitz e.V.
Adresse: DRK Begegnungszentrum, Otto-Nuschke-Str. 24, 03172 Guben
Öffnungszeiten: Montag 13:00 – 16:00 Uhr, Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: Testung ohne Voranmeldung
Fuchs-Apotheke
Adresse: Sportzentrum Obersprucke, Klaus-Herrmann-Str. 20A, 03172 Guben
Öffnungszeiten:
Montag | 16:30 – 18:00 Uhr |
Mittwoch bis Freitag | 15:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 – 12:00 Uhr |
Anmeldung: Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden und einen Termin zu vereinbaren unter Telefon 03561 52062 oder 01734885869.
Naëmi-Wilke-Stift
Adresse: Dr.-Ayrer-Straße 1, 03172 Guben
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung: Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden und einen Termin zu vereinbaren unter der Rufnummer 03561 403 444 oder per E-Mail an [email protected].
Physiotherapie Am Schillereck
ACHTUNG – Erst ab dem 02.06.2021
Adresse: Friedrich-Schiller-Str. 5A, 03172 Guben
Öffnungszeiten: Mittwoch von 13:00 – 15:00 Uhr, Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: Vorherige Terminabsprache unter Telefon 03561 548347
Praxis für Physiotherapie C. Girulatis
Adresse: Praxis für Physiotherapie C. Girulatis, Ärtzehaus Guben, Klaus-Herrmann-Straße 20, 03172 Guben
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 08:00 – 12:00 und 12:30 – 14:30 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Samstag 09:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung wünschenswert unter Telefon 03561 53702.
Testzentrum Cakmak & Kloepfel
Adresse: Gewerbestraße 32, 03172 Guben (bei Hellweg)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 – 17:30 Uhr
Anmeldung: Terminabsprachen sind möglich unter Tel.: 0211 601050400 oder direkt vor Ort.
Zahnarztpraxis Dr. Katharina Leske
Adresse: Gerhart-Hauptmann-Straße 68, 03172 Guben
Öffnungszeiten:
Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:30 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:30 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr oder 13:00 – 18:30 Uhr (im Wechsel)
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung unter Telefon 03561 552279 unbedingt erforderlich.
Kolkwitz
dm-drogerie markt
Adresse: Testzentrum, Berliner Straße 114b, 03099 Kolkwitz
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: Voranmeldung erfolgt über Online-Terminvergabe in der dm-App (Download im App-Store, dann in dm-App registrieren/ anmelden) oder telefonisch unter 0355 86959880.
Gemeinsames Testzentrum Gemeinde Kolkwitz & DRK-Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e.V.
Adresse: Kolkwitz-Center, Karl-Liebknecht-Straße 8, 03099 Kolkwitz
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 08:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung: Testung ohne Voranmeldung möglich.
Neuhausen/Spree
Gemeinsames Testzentrum der Gemeinde Neuhausen/Spree und des DRK Kreisverbandes Niederlausitz e.V.
Adresse: Sitzungssaal der Gemeinde Neuhausen, Amtsweg 1, 03058 Neuhausen/Spree
Öffnungszeiten: Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung: Ohne Voranmeldung möglich
Peitz
Diakonisches Werk Elbe-Elster e.V.
Adresse: Ehemalige Rettungswache, Schulstraße 8 b, 03185 Peitz
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 07:00 – 10:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten an den Pfingstfeiertagen: Montag, 24.05.2021, von 14:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: Testung ohne Voranmeldung möglich.
Physiotherapeut/Reha-Trainer Mario König
Adresse: Ehemaliges Reha- und Präventionskursstudio, Wallstraße 9, 03185 Peitz
Öffnungszeiten:
Montag 11:00 – 12:30 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr
Dienstag 09:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 10:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag 11:30 – 14:30 Uhr
Freitag 09:30 – 13:30 Uhr
Samstag 10:00 – 12:30 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten an den Pfingstfeiertagen: Montag, 24.05.2021, von 10:00 – 12:30 Uhr
Anmeldung: Terminvereinbarung unter Tel.: 0160 2027026 oder E-Mail: [email protected].
Spremberg
EcoCare Teststelle
Adresse: An der Lusatia 1, 03130 Spremberg
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09:00 – 19:00 Uhr
Anmeldung: Die Registrierung erfolgt über https://buergertest.ecocare.center oder über die EcoCare App im App Store (IOS). Die Standortsuche unseres Testzentrums erfolgt per Postleitzahlensuche. Eine Registrierung ist unbedingt erforderlich und sollte bereits vor dem Eintreffen am Testzentrum erfolgen. Eine Online-Terminbuchung vorab ist wünschenswert, muss aber nicht erfolgen. Telefonische Terminreservierungen können nicht erfolgen, eine Terminvergabe ist ausschließlich online möglich.
Stadt Apotheke
Adresse: Turnhalle Puschkinplatz, Alexander-Puschkin-Platz, 03130 Spremberg/Grodk
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
Sonderregelung an den Maifeiertagen: Samstag, 01.05.2021, geschlossen, Donnerstag, 13.05.2021, geschlossen, Samstag, 22.05.2021, von 08:00 bis 16:30 Uhr, Montag, 24.05.2021, geschlossen
Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig, spontanes Testen möglich
Welzow
Nächstenliebe gGmbH
Adresse: Poststraße 16 a, 03119 Welzow
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung unter Telefon 0172 7272720 notwendig.
Physiotherapie Grüne Mitte B. Sc. Sandra Lindner
Adresse: Poststraße 16 a, 03119 Welzow
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 13:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung unter Telefon 035751 173 895.
Werben
Hotel “Zum Stern”
Adresse: Burger Straße 1, 03096 Werben (Spreewald)
Öffnungszeiten: Montag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr, Dienstag von 13:00 – 16:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr, Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: Um vorheriger Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon 035603 660.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Senftenberg
Corona-Teststelle Klinikum Niederlausitz in Senftenberg
Klinikum Niederlausitz | Calauer Straße 3 | 01968 Senftenberg
Testtage: Mo bis Fr 7 bis 15 Uhr (Änderungen und kurzfristige Anpassungen vorbehalten).
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es kann ggf. zu Wartezeiten kommen.
Hinweise: Der Test wird von Mitarbeitern des Klinikums Niederlausitz durchgeführt.
Adler-Apotheke
Adler Apotheke | Markt 19 | 01968 Senftenberg
Testtage: Nach Vereinbarung
Anmeldung: Nur mit vorheriger Online-Terminbuchung unter: www.adler-apotheke-senftenberg.de
Drogerie dm-Markt
dm-Markt | Straße des Bergmanns 12 | 01968 Senftenberg
Testtage: Nach Vereinbarung
Anmeldung: Nur mit vorheriger Online-Terminbuchung unter: corona-schnelltest-zentren.dm.de
Kaufland
Kaufland | Briesker Straße 4 | 01968 Senftenberg
Testtage: Montag bis Samstag von 9 – 19 Uhr
Anmeldung: Nur mit vorheriger Online-Terminbuchung unter: https://buergertest.ecocare.center/
Schwarzheide
Heide Apotheke
Heide-Apotheke | Schipkauer Straße 12 | 01987 Schwarzheide
Testtage: Im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten montags bis freitags.
Anmeldung: Online-Anmeldung unter www.apotheke-schwarzheide.de
Ortrand
Teststelle der Löwen-Apotheke im Vereinshaus Ortrand
Vereinshaus Ortrand | Kirchplatz 6 | 01990 Ortrand
Testtage: Mo bis Fr 8 Uhr bis 16 Uhr
Feiertags finden keine Tests statt
Anmeldung: Online-Terminvereinbarung unter: www.amt-ortrand.de
Telefonische Terminvereinbarung, Mo bis Do 8 Uhr bis 16 Uhr, Fr 8 Uhr bis 13 Uhr unter: 0175 9994581
Lauchhammer
Testzentrum am Marktkauf
Marktkauf | Liebenwerdaer Straße 46 | Lauchhammer-Süd
Testtage: Mo – Fr 8 bis 18 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Anmeldung: Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Testzentrum des DRK-Kreisverband Lausitz e.V. und des MehrGenerationenHaus (MGH)
Aula des MehrGenerationenHaus (MGH) | Alte Gartenstraße 24 | Lauchhammer-Mitte
Testtage: Mo 14 bis 17 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 14 bis 17 Uhr (Änderungen vorbehalten). Am 24.05. (Pfingstmontag) sowie am 07.06. aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Anmeldung: Eine Testung erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Bei der Terminbuchung ist eine Telefonnummer anzugeben. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem gebuchten Termin. Die Hotline (03574) 86 90 210 ist jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 9:30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15:30 Uhr zu erreichen. Bitte nicht außerhalb der Telefonzeiten anrufen!
Hinweise: Die Teststrecke befindet sich im Dachgeschoss des MGH und ist behindertengerecht über einen Aufzug zu erreichen. Parkplätze stehen auf dem Gelände des MGH nur eingeschränkt zur Verfügung. Bitte nutzen Sie vorwiegend die Parkmöglichkeiten im Umfeld. Mit der Terminvereinbarung erfolgt die Einwilligung in die Testdurchführung und die Datenerhebung zu Abrechnungszwecken.
Großräschen
Teststelle DRK-Seniorenwohnpark Großräschen
Seniorenwohnpark Großräschen | DRK Kreisverband Lausitz, Wilhelm-Pieck-Straße 22 | 01983 Großräschen
Testtage: Mo 10 Uhr – 12.30 Uhr, Mi 13 Uhr – 14.30 Uhr Fr 14 Uhr – 16 Uhr. Sollte sich weiterer Bedarf ergeben, werden diese Zeitfenster ausgeweitet.
Anmeldung: Mit folgendem Link können Sie einen Testtermin reservieren. Bitte beachten Sie die Hinweise im System. Sie erhalten eine automatische Abmeldebestätigung. https://app.no-q.info/drk-seniorenwohnpark-grossraeschen/checkins#
Hinweise: Bitte nutzen Sie die offiziellen Parkmöglichkeiten am Seniorenwohnpark. Befahren Sie nicht das unmittelbare Innengelände mit Ihrem privaten PKW. Widerrechtlich bzw. in Rettungszufahrten abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig entfernt.
Teststelle Ilse-Apotheke
Karl-Liebknecht-Str. 1 (Haus 3) | 01983 Großräschen, Die Testung erfolgt nicht in der Apotheke – die Teststelle befindet sich im grünen Nachbargebäude in der Karl-Liebknecht Straße.
Testtage: Montag: 9:30 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 17 Uhr, Freitag: 9:30 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Anmeldung: Telefonisch unter 035753 – 5159 oder vor Ort in der Apotheke
Hinweise: Bitte nutzen Sie zum Parken den Parkplatz mit der Zufahrt in der Barziger Straße.
Altdöbern
Teststelle AWO Heilpädagogische Wohnstätte “Haus am See”, Jauersche Straße 9 a | 03229 Altdöbern
Testtage: Mo 15 bis 17 Uhr, Fr 12 bis 14 Uhr
Anmeldung: Wir bitten um telefonische Anmeldung Mo bis Fr zwischen 9 bis 16 Uhr. Telefon 035434 781, Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Telefonzeiten an.
Physiotherapie „Junofit“
Schulstraße 8 (hinter der Physiotherapie „Junofit“) | 03229 Altdöbern
Testtage: Mo bis Fr 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr
Anmeldung: Vorherige telefonische Terminvereinbarung notwendig: Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr unter Tel. 0178 1219282
Calau
Teststelle des DRK KV Calau e.V.
Stadthalle Calau | Lindenstraße 18 | Calau
Testtage: Mo 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: Telefonisch unter der Telefonnummer 03541 895618, Terminvergaben erfolgen von Mo bis Fr 10 bis 12 Uhr
Vetschau/ Spreewald
Teststelle des Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband (ASB) Spreewald e. V.
ASB Sozialstation | Erich-Weinert-Str.10a | 03226 Vetschau
Testtage: Mo bis Fr 8 bis 14 Uhr
Anmeldung: Für die Terminvereinbarung ist die Telefonnummer 035433 78424 in der Zeit von 8 bis 14 Uhr zu nutzen. Es sind Terminvergaben am selben Tag möglich.
Lübbenau/ Spreewald
Teststelle der „Apotheke am Burjauer“ | Altstadt
Gasthaus “Zum grünen Strand der Spree”, Dammstr. 77, 03222 Lübbenau/Spreewald
Testtage: Mo bis So 10 bis 16 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Anmeldung: Die Testungen werden ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf www.corona-schnelltest-luebbenau.dedurchgeführt.
Teststelle der „Apotheke am Burjauer“
Verwaltungsgebäude des Spreewelten Bades, Alte Huttung 5-6, 03222 Lübbenau/Spreewald
Testtage: Mo bis Fr 7 bis 10 Uhr und 17 bis 20 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Anmeldung: Die Testungen werden ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf www.corona-schnelltest-luebbenau.dedurchgeführt.
Hinweise: Der Testvorgang dauert maximal fünf Minuten. Das Ergebnis liegt nach 15 bis 30 Minuten vor. Zur Abfrage des Ergebnisses wird die DoctorBox-App benötigt oder es kann auch im Internet unter www.doctorbox.de/schnelltest abgerufen werden. Die anvisierte Testkapazität beträgt 200 Personen pro Tag. Weitere Informationen: Flyer Teststelle „Apotheke am Burjauer“ Lübbenau
Teststelle AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. Geschäftsstelle, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 03222 Lübbenau/Spreewald
Testtage: Mi 13 – 15 Uhr
Anmeldung: Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten. Telefon 03542 887140
Teststelle AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.
Regine-Hildebrandt-Haus, Thomas-Müntzer-Straße 11 | 03222 Lübbenau/Spreewald
Testtage: Mo 13.30 – 15.30 Uhr
Anmeldung: Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten. Telefon 03542 88714-0
Landkreis Dahme-Spreewald
Über Pfingsten haben mindestens die Delphin-Apotheke in Lübben und die Landkostarena Bestensee für Coronatests geöffnet.
Alle 56 Teststellen im Landkreis sind in der Übersicht hier zu finden ->> LDS-Teststellenübersicht
Unterspreewald
Dorfgemeinschaftshaus Schönwald AWO RV Brandenburg Süd e. V. | Dorfstraße 60 Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr telefonische Anmeldung: 035451 185270 |
Leben pflegen | Schulstraße 12 Montag – Freitag ohne Termin |
AWO Wohnpark Schloss Glienig AWO RV Brandenburg Süd e. V. | Schlossstraße 4-6 Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr telefonische Anmeldung: 035451 185270 sowie außerhalb der Zeiten nach Vereinbarung |
Häusliche Krankenpflege B. Hämmerling | Kuschkower Straße 30 Montag, Mittwoch und Freitag sowie außerhalb der Zeiten nach Vereinbarung oder nach vorheriger Terminabsprache unter 035472/322 |
Heideblick
ASB Ortsverband Luckau/Dahme e. V. | Technische Werkstätten ohne Termin |
Gemeinde Heideblick | Langengrassau nach Terminvergabe 035454 8810 |
Feuerwehr Walddrehna AWO RV Brandenburg Süd e. V. | Walddrehna Hauptstraße 12a Montag, Mittwoch und Freitag sowie außerhalb der Zeiten nach Vereinbarung telefonische Anmeldung: 0152 54503461 |
Lieberose
DRK Teststelle in Lieberose | Mühlenstraße 20 Mittwoch von 16-18 Uhr ohne Anmeldung |
Luckau
DRK Teststelle | Jahnstraße 8 Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr ohne Anmeldung |
Ecolog EcoCare | Südpromenade 6 Montag – Samstag Registrierung |
AWO Tagespflege “Luckauer Land” AWO RV Brandenburg Süd e. V. | Bersteallee 21 Montag und Donnerstag sowie außerhalb der Zeiten nach Vereinbarung telefonische Anmeldung: 03544 55589-14 |
Lübben
DRK Testzentrum | Am Ostergrund 20 Montag: 14:00 – 18:00 Uhr Ohne Voranmeldung |
Ecolog EcoCare | EcoCare Teststelle Montag bis Samstag Registrierung |
H.i. Glove & Service GmbH | OBI Markt Lübben Montag bis Samstag Online oder manuell vor Ort |
AWO Zentrum Lübben AWO RV Brandenburg Süd e. V. | Am Ostbahnhof 12 Montag: 09:00 bis 11:00 Uhr telefonische Anmeldung: |
Delphinen-Apotheke in Lübben | Marktplatz (Container) Montag – Sonntag von auch an Pfingsten ohne Termin |
LucaApp
Wie funktioniert die LucaApp?
Gastgeber, Gast/User und Gesundheitsamt – das sind die drei zentralen Schnittstellen von luca. Als Gast meldet man sich einmal in der App auf einem mobilen Endgerät an. Die App generiert temporäre QR-Codes, die dem Endgerät zugeordnet sind. Damit checkt sich der Gast per Scan des QR-Codes bei den „Gastgebern“ ein – ob Wochenmarkt, Kirche, Restaurant, Geschäft oder Familientreffen. Diese benötigen lediglich ebenfalls die luca App. Je nach Location scannen Gastgeber am Eingang den Code bzw. der Gast scannt den Code der Gastgeber selbst. Der Gast wird automatisch bei Verlassen des Ortes wieder ausgeloggt. Tritt ein Infektionsfall ein, werden alle Gäste dieser Location informiert, die sich zur betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel wird das Gesundheitsamt informiert, das dann automatisch Zugriff auf die Daten der übrigen Gäste hat. Zusätzlich bietet die App ein Kontakttagebuch an. Bis zu 30 Tagen zurück können Nutzer nachvollziehen, wo sie wann waren.
Wie steht es um die Sicherheit?
Der Datensatz mit den persönlichen Kontaktdaten wird unlesbar und zweifach verschlüsselt gespeichert und spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Falls ein App-Anwender positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wird, kann dieser den Verlauf seiner App für das Gesundheitsamt freigeben und so mitteilen, wo und wann Treffen mit anderen Personen stattgefunden haben. Nach Freigabe kann nur das Gesundheitsamt die persönlichen Daten entschlüsseln und die Kontaktpersonen ermitteln. Ein Zugriff erfolgt damit nur im Infektionsfall und ausschließlich durch die Gesundheitsämter, Veranstalter und Betreiber können sie nicht auslesen.
Downloadmöglichkeiten