Seit die Niedersorbische Festtracht im April 2013 auf dem „Deutschen Trachtentag“ in Lübbenau zur „Tracht des Jahres 2013“ in Deutschland erkoren wurde, erfährt sie nicht nur eine regionale Steigerung der Aufmerksamkeit. Bundesweit präsentiert der Lübbenauer Traditionsverein Rubiško die „Tracht des Jahres“ seitdem regelmäßig bei kleinen und großen Veranstaltungen. Im September zum Beispiel waren 14 Mitglieder von Rubiško, beim Trachtenmarkt im bayrischen Greding zu Gast. Hier betreuten sie einen Infostand des Deutschen Trachtenverbandes und präsentierten neben der „Tracht des Jahres“ sorbische/wendische Tänze, den Trachtenkalender 2014 mit Trachten aus der Nieder- und Oberlausitz sowie kleine Präsente aus dem Spreewald für die bayrischen Trachtenfreunde. Am 31. August hatten mit Ingrid Kurz und Petra Kriwat zudem zwei Vertreterinnen von Rubiško die Ehre, am Bürgerfest des Bundespräsidenten Joachim Gauck teilzunehmen. Eingeladen waren sie als gemeinnütziger Verein. Im Rahmen des Festes präsentierten sie sich den Gästen in Lehder und Boblitzer Tracht und brachten so die „Tracht des Jahres“ ins Schloss Bellevue. Am 21. und 22. September besuchte der Verein Rubiško außerdem auf Einladung des sorbischen Museums mit drei Vertretern die Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Spitze, Samt und Seide – Kostbarkeiten sorbischer Trachten“ in Bautzen. „Auch hier durften wir neben verschiedenen Trachten des Kirchspiels die ‚Tracht des Jahres’ zeigen und diese den Besuchern auf der Bühne mit ihren Besonderheiten erläutern“, so Jens Tanneberger.
„Die Tracht hat für unsere Region eine enorme Bedeutung. Mit der Ehre, dass die Niedersorbische Festtracht als ‚Tracht des Jahres 2013’ gekürt wurde, bekommt sie nun eine unglaubliche Aufmerksamkeit. Sie ist als Aushängeschild für die gesamte sorbische/wendische Region ein hervorragender Botschafter, nicht nur für die Tracht selbst, sondern die gesamte Tradition, das Brauchtum und für die Menschen der Region.“ sagt Nicole Müller, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. „Auch das zeigt wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der vielen Traditionsvereine im Spreewald und der Lausitz ist“ so Nicole Müller weiter. Der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. hatte gemeinsam mit den Tourismusvereinen aus Burg und Lübben das Spreewälder Volks- und Trachtenfest in Leben gerufen hat. Dieses fand in Anlehnung an eine alte Tradition am 1. September 2013 erstmalig wieder statt.
Hier wurde Gästen und Interessierten eine gelebte und in den Alltag integrierte Trachtenvielfalt von Trachtengruppen aber auch von Trachtenträgern und -trägerinnen aus der gesamten Niederlausitz an einem Ort gezeigt. Selbstverständlich präsentierten Mitglieder des Vereins Rubiško auch hier die Tracht des Jahres. Am letzten Septemberwochenende war der Verein, der sich für Heimatpflege in der Region engagiert, mit der „Tracht des Jahres“ auf dem Lehde-Fest vertreten. „Hier in heimischen Gefilden gehört die Niedersorbische Festtracht zwar zu den bekannten Trachten und ist vielen vertraut, doch als ‚Tracht des Jahres’ kann sie eben nur einmal zum Lehde-Fest präsentiert werden. Neben der großen Aufmerksamkeit die der Tracht in diesem Jahr deutschlandweit geschenkt wird ist die Schaffung und die Steigerung des Bewusstseins der Bedeutung unserer Tracht und unserer Tradition in der Region eine bleibende und enorm wichtige Aufgabe.“ sagt Jens Tanneberger von Rubiško.
Doch damit ist die Präsentationstour der „Tracht des Jahres“ noch lange nicht zu Ende. „Die nächste große Veranstaltung findet am 22. Oktober in Torgau statt: der ‚Tag der Tracht’. Organisiert wird er vom Mitteldeutschen Heimat- und Trachtenverbandes (MHTV). Die Vorbereitungen dafür laufen bereits bei uns. Doch ob hier in der Heimat oder in Bayern, ob beim Bundespräsidenten oder bald schon auf dem nächsten Deutschen Trachtentag 2014 – wir freuen uns, dass wir die Ehre haben als Rubiško die Niedersorbische Festtracht als ‚Tracht des Jahres’ präsentieren zu dürfen“, sagt Jens Tanneberger.
Mehr Infos zum Verein Rubiško finden Interessierte auf der Homepage des Vereins www.rubisko.de. Der Trachtenkalender 2014 ist bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, Ehm-Welk-Straße 15 in Lübbenau oder unter www.luebbenau-spreewald.com erhältlich.
Foto 1: Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Spitze, Samt und Seide – Kostbarkeiten sorbischer Trachten“ in Bautzen, Bildautorin Andrea Paulik
Foto 2: Rubiško, beim Trachtenmarkt im bayrischen Greding, Bildautor Jens Tanneberger
Foto 3: Verein Rubiško, Bildautor Silvano Procopius
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Seit die Niedersorbische Festtracht im April 2013 auf dem „Deutschen Trachtentag“ in Lübbenau zur „Tracht des Jahres 2013“ in Deutschland erkoren wurde, erfährt sie nicht nur eine regionale Steigerung der Aufmerksamkeit. Bundesweit präsentiert der Lübbenauer Traditionsverein Rubiško die „Tracht des Jahres“ seitdem regelmäßig bei kleinen und großen Veranstaltungen. Im September zum Beispiel waren 14 Mitglieder von Rubiško, beim Trachtenmarkt im bayrischen Greding zu Gast. Hier betreuten sie einen Infostand des Deutschen Trachtenverbandes und präsentierten neben der „Tracht des Jahres“ sorbische/wendische Tänze, den Trachtenkalender 2014 mit Trachten aus der Nieder- und Oberlausitz sowie kleine Präsente aus dem Spreewald für die bayrischen Trachtenfreunde. Am 31. August hatten mit Ingrid Kurz und Petra Kriwat zudem zwei Vertreterinnen von Rubiško die Ehre, am Bürgerfest des Bundespräsidenten Joachim Gauck teilzunehmen. Eingeladen waren sie als gemeinnütziger Verein. Im Rahmen des Festes präsentierten sie sich den Gästen in Lehder und Boblitzer Tracht und brachten so die „Tracht des Jahres“ ins Schloss Bellevue. Am 21. und 22. September besuchte der Verein Rubiško außerdem auf Einladung des sorbischen Museums mit drei Vertretern die Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Spitze, Samt und Seide – Kostbarkeiten sorbischer Trachten“ in Bautzen. „Auch hier durften wir neben verschiedenen Trachten des Kirchspiels die ‚Tracht des Jahres’ zeigen und diese den Besuchern auf der Bühne mit ihren Besonderheiten erläutern“, so Jens Tanneberger.
„Die Tracht hat für unsere Region eine enorme Bedeutung. Mit der Ehre, dass die Niedersorbische Festtracht als ‚Tracht des Jahres 2013’ gekürt wurde, bekommt sie nun eine unglaubliche Aufmerksamkeit. Sie ist als Aushängeschild für die gesamte sorbische/wendische Region ein hervorragender Botschafter, nicht nur für die Tracht selbst, sondern die gesamte Tradition, das Brauchtum und für die Menschen der Region.“ sagt Nicole Müller, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. „Auch das zeigt wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der vielen Traditionsvereine im Spreewald und der Lausitz ist“ so Nicole Müller weiter. Der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. hatte gemeinsam mit den Tourismusvereinen aus Burg und Lübben das Spreewälder Volks- und Trachtenfest in Leben gerufen hat. Dieses fand in Anlehnung an eine alte Tradition am 1. September 2013 erstmalig wieder statt.
Hier wurde Gästen und Interessierten eine gelebte und in den Alltag integrierte Trachtenvielfalt von Trachtengruppen aber auch von Trachtenträgern und -trägerinnen aus der gesamten Niederlausitz an einem Ort gezeigt. Selbstverständlich präsentierten Mitglieder des Vereins Rubiško auch hier die Tracht des Jahres. Am letzten Septemberwochenende war der Verein, der sich für Heimatpflege in der Region engagiert, mit der „Tracht des Jahres“ auf dem Lehde-Fest vertreten. „Hier in heimischen Gefilden gehört die Niedersorbische Festtracht zwar zu den bekannten Trachten und ist vielen vertraut, doch als ‚Tracht des Jahres’ kann sie eben nur einmal zum Lehde-Fest präsentiert werden. Neben der großen Aufmerksamkeit die der Tracht in diesem Jahr deutschlandweit geschenkt wird ist die Schaffung und die Steigerung des Bewusstseins der Bedeutung unserer Tracht und unserer Tradition in der Region eine bleibende und enorm wichtige Aufgabe.“ sagt Jens Tanneberger von Rubiško.
Doch damit ist die Präsentationstour der „Tracht des Jahres“ noch lange nicht zu Ende. „Die nächste große Veranstaltung findet am 22. Oktober in Torgau statt: der ‚Tag der Tracht’. Organisiert wird er vom Mitteldeutschen Heimat- und Trachtenverbandes (MHTV). Die Vorbereitungen dafür laufen bereits bei uns. Doch ob hier in der Heimat oder in Bayern, ob beim Bundespräsidenten oder bald schon auf dem nächsten Deutschen Trachtentag 2014 – wir freuen uns, dass wir die Ehre haben als Rubiško die Niedersorbische Festtracht als ‚Tracht des Jahres’ präsentieren zu dürfen“, sagt Jens Tanneberger.
Mehr Infos zum Verein Rubiško finden Interessierte auf der Homepage des Vereins www.rubisko.de. Der Trachtenkalender 2014 ist bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau, Ehm-Welk-Straße 15 in Lübbenau oder unter www.luebbenau-spreewald.com erhältlich.
Foto 1: Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Spitze, Samt und Seide – Kostbarkeiten sorbischer Trachten“ in Bautzen, Bildautorin Andrea Paulik
Foto 2: Rubiško, beim Trachtenmarkt im bayrischen Greding, Bildautor Jens Tanneberger
Foto 3: Verein Rubiško, Bildautor Silvano Procopius
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.